• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 15
  • 15
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Hronopotenciometrijska striping analiza žive na staklastom ugljeniku / Chronopotentiometric Stripping Analysis of Mercury Using Glassy Carbon

Švarc-Gajić Jaroslava 19 April 2006 (has links)
<p>U radu su definisani najznačajniji ekspirementalni faktori hronopotenciometrijske striping analize žive na staklastom ugljeniku. Poređeni su različiti elektrohemijski sistemi. Ispitani sistemi su obuhvatili klasičnu elektrohemijsku ćeliju sa stacionarnom disk elektrodom, sistem sa rotirajućom disk elektrodom, procesnu posudu od staklastog ugljenika kao radnuelektrodu i protočne sisteme uz tankoslojnu i tubularnu ćeliju.</p><p>Tačnost definisanih metoda je potvrđena analizom standardnog referentnog materijala - lista paradajza. Najveća osetljivost određivanja žive je postignuta primenom procesne ča&scaron;e od staklastog ugljenika kao radne elektrode. Granica detekcije je iznosila 0,10ng/dm<sup>3&nbsp;</sup>žive(II). Razvijene metode su primenjene za određivanje žive u vodama. Uzorci voda su obuhvatili vode za piće, morske, rečne, bunarske, jezerske i otpadne vode.</p> / <p>In this work optimal experimental conditions of chronopotentiometric stripping analysis of mercury using glassy carbon were investigated. Critical review of different electrochemical systems is given. Conventional electrochemical cell with stationary disc electrode, cell with rotating disc elektrode, system with process vessel as a working electrode and flow systems with thin-layer and tubular cell were encompassed by the investigation.</p><p>Accuracy of the particular techniques was confirmed by analysing standard reference material - tomato leaves. Best sensitivity was achieved using process vessel of glassy carbon as a working electrode - 0,1 ng/d<sup>3</sup>. The developed methods were used for water analysis. Mercury was determined in samples of tap, well, seawater, river, lake, rain waters and in one sample of waste water.</p>
12

Ekonomisk Optimering av Systemtemperaturer i Radiatorsystem / Economy Optimization of System Temperatures in Radiator Systems

Öhlund, Martin January 2020 (has links)
Systemtemperaturer i värmesystem är en debatterad fråga i Sverige. Vid projektering av ett värmesystem har valet av systemtemperatur en avgörande roll för kostnaden av värmesystemet. Frågan vilka systemtemperaturer i värmesystemen som är det mest ekonomiska är viktig för att värmesystemet ska ha en fördel jämfört med konkurrenterna på marknaden. Historiskt sett har systemtemperaturerna i de svenska värmesystemen varit 80/60 medans idag är den vanligaste temperaturerna 55/45. Under 60-talet stod Östen Sandberg som förespråkare för ett nytänkande värmesystem kallat lågflödesystem (LF). Detta värmesystem använder sig av låga flöden i rörledningarna och stora temperaturskillnader på framledningen och returledningen. Förespråkare av dessa lågflödesystem hävdar att vid rätt användning kan en omjustering av det befintliga värmesystemet från ett högflödesystem (HF) till ett lågflödesystem drastigt reducera energiförbrukningen för fastigheten och samtidigt uppnå acceptabla inomhusförhållanden. Hade ett LFsystem kunnat konkurrera mot ett HFsystem ekonomiskt? För att undersöka detta kommer ett 55/45-HFsystem att användas som ursprungsfall vid jämförelser mellan HFsystem och LFsystem med olika systemtemperaturer för att utreda om ett 55/45-HFsystem är det mest ekonomiska värmesystemet. Studien visar många fördelar med 55/45-HFsystemet. Ett 55/45-HFsystem har relativt låga investeringskostnader vid projekteringen i jämförelse med de andra värmesystemen. En annan fördel är att detta värmesystem är kompatibelt med både fjärrvärme samt bergvärme vilket gör detta system passande som ett standardiserat värmesystem. Det mest ekonomiska värmesystemet är ett 80/60-HFsystem, vilket har lägre investeringskostnader för både radiatorer samt rörkostnader. Förespråkare av LFsystem hävdar att de reducerade flödena medför reducerade elkostnader för cirkulationspumpen vilket i längden gör LFsystemet energisnålare. Denna studie visar att de reducerade flödena och dess påverkan av energiförbrukningen hos cirkulationspumpen är förhållandevis så låga i jämförelse med de totala energiförbrukningen hos värmesystemet att den möjliga vinsten är försumbar. Däremot kan de reducerade flödena minska risken för en snedfördelad värmefördelning i fastigheten. LFsystemens stora nackdel är ökade investeringskostnader jämfört med HFsystemen. / The choice of temperatures in heating systems has long been a question for debate in Sweden. For the design engineer, the choice of system temperatures in a heating system has a decisive impact on the cost and in order to stay competitive on the market it is crucial to design the heating system as cost effective as possible. Historically the system temperature in Swedish heating systems has been 80/60 but today we see that the most common temperatures are 55/45. During the 1960´s Östen Sandberg became the leading advocate for a new type of heating system using a low flow principle (LF) for heat distribution. The LF principle requires a larger temperatur difference between the supply and return temperatures for the adequate heating. Advocates of the LF principle claims that large energy savings are possible if an exsisting high flow heating system (HF) undergoes an adjustment to a LF heating system. The question is how accurate is this claim? This article shows many advantages with the nowadays common 55/45-HFsystem. A 55/45-HFsystem has relatively low investment costs in comparison with other types of heating systems. Another advantage is the fact that the 55/45-HFsystem is compatible with both district heating and geothermal heat pump heating systems which makes this radiator system suitable as a standardized system. The most economical radiator system is the 80/60-HFsystem, which has a lower investment cost for both radiators and piping in comparison with a 55/45-HFsystem. The claim that LFsystems and the associated LF principle could result in a reduced energy cost for the heating system was not supported. This article shows that the energy savings that comes from the LF principle is negligible in comparison with the heating systems total energy cost. The LF principle could however reduce the risk of an uneven heating distribution in the building due to a more unpredictable regulation of the flow through the radiators. LFsystem disadvantage is an general overall larger investment cost in comparison with a HFsystem.
13

Traitement par oxydation chimique de sols de friches industrielles contaminés par des Hydrocarbures Aromatiques Polycycliques / Investigation on treatment by chemical oxidation for brownfield contaminated with Polycyclic Aromatic Hydrocarbons

Lemaire, Julien 04 November 2011 (has links)
Contrairement aux idées reçues, le sol est une ressource naturelle non renouvelable menacée. La réhabilitation des friches industrielles polluées aux HAP, toxiques et persistants, représente donc un enjeu majeur. Les techniques traditionnelles ne sont pas toujours très appropriées, c’est pourquoi ce travail vise à étudier la pertinence de l’oxydation chimique in situ, habituellement utilisé pour le traitement de nappes contaminées par des polluants moins récalcitrants (COHV, BTEX). Il s’inscrit dans le cadre du projet OXYSOL (ANR-PRECODD) destiné à construire une filière complète de traitement in situ et de refonctionnalisation. Ce travail a consisté à étudier et optimiser ces performances en travaillant avec la terre d’une ancienne cokerie. Ensuite, l’objectif a été de mettre en évidence les principaux paramètres limitants en utilisant différentes terres polluées contrastées. Tout d’abord, les expériences en systèmes fermés ont conduit à sélectionner les deux oxydants les plus adaptés: le réactif de Fenton et le persulfate activé. Ensuite, l’oxydation a été étudiée en systèmes ouverts de l’échelle du laboratoire à l’échelle pilote afin d’optimiser les conditions d’injection. Les résultats obtenus, comparables à ceux en systèmes fermés, ont mis en évidence le caractère très limitant de la faible disponibilité des HAP ainsi que l’existence d’une fraction impossible à atteindre (taux d’abattement inférieur à 50%). Enfin, les derniers résultats ont corroboré la relation entre l’âge de la pollution, la disponibilité des HAP et les performances de l’oxydation chimique. Par ailleurs, ils ont permis d’expliquer et hiérarchiser les effets limitants de différents paramètres (disponibilité des HAP, teneur en carbone organique, en carbonate, pH, structure des HAP et mode d’injection) en fonction de l’oxydant utilisé. Les recherches effectuées soulignent l’importance d’étudier les performances de l’oxydation chimique directement avec la terre prélevée sur le site pollué. / Contrary to general belief, soil is a threatened nonrenewable natural resource. Consequently, the restoration of brownfields contaminated with PAHs, that are toxic and persistent contaminants, is a major challenge. Usual techniques are not always appropriate, so the aim of this work is to study the relevance of in situ chemical oxidation (ISCO), usually used for groundwater treatment contaminated with less recalcitrant pollutants (CVOCs, BTEX). It is a part of OXYSOL project aiming at the conception of a global treatment pathway including in situ remediation and soil construction. This work was to study and optimize oxidation efficiency with the soil of a former coking plant. Then, objective was to highlight main limiting factors using different contrasting soils. First, experiments were run in batch systems to select both most suitable oxidants: Fenton's reagent and activated persulfate. Then oxidation was performed in flow systems from the bench to the pilot scale in order to optimize injection parameters. Results, comparable to those obtained in batch systems, showed that oxidation efficiency was strongly limited because of low PAHs availability and highlighted presence of unavailable PAHs (degradation ratio lower than 50%). The last results confirmed the relationship between pollution aging, PAHs availability and chemical oxidation performance. Moreover, they help to understand and compare the influence of different limiting factors (PAHs availability, organic carbon content, carbonate content, pH, PAHs structure and injection method) depending on the oxidant. The research underlined the need to investigate chemical oxidation performance with soil samples collected from contaminated sites and not with spiked soils.
14

Hodnocení finanční situace podniku a návrhy na její zlepšení / Evaluation of the Financial Situation of the Company and Proposals to its Improvement

Tučková, Petra January 2016 (has links)
This diploma thesis deals with an evaluation of the financial situation of the company, which focuses on manufacturing rubber products and technical foams. Assessment period is between 2010 - 2014. In the theoretical part the basic indicators, concepts and methods of financial analysis, which are used in the practical part. The practical part contains basic information about the company and the calculations of financial indicators. Based on the evaluation of the financial situation of the company derived from the results of the financial analysis are presented possibilities proposals and recommendations, which should lead to improved management of the company.
15

Vom stockenden Verständnis fließender Zusammenhänge: Darstellungs- und personenbezogene Einflussfaktoren auf das basale Verständnis einfacher dynamischer Systeme

Schwarz, Marcus A. 25 May 2016 (has links)
Einfache oder komplexe dynamische Systeme stellen Individuen und Gesellschaften gleichermaßen vor mitunter große Herausforderungen, wie regionale und globale Krisen immer wieder zeigen. Ein basales und allgemeines Verständnis dynamischer Zusammenhänge scheint daher nicht nur wünschenswert, sondern mit Blick auf ausgewählte aktuelle Krisen sogar notwendiger denn je. Doch auch in alltäglichen Situationen oder im Schulkontext kann ein fundamentales Verständnis dynamischer Systeme die individuellen Entscheidungen oder den mathematischen Erkenntnisgewinn unterstützen. Allerdings zeigt eine breite Basis empirischer Befunde, dass bereits relativ einfache Dynamiken, wie Fluss-Bestands-Systeme (FB-Systeme), nur unzureichend erfasst zu werden scheinen. Diese Dissertationsschrift verfolgt daher die generelle Fragestellung, wie sich ein basales Verständnis formal einfacher FB-Systeme fördern oder generieren lassen könnte. Aufgrund einer bislang fehlenden einheitlichen theoretischen Beschreibung des FB-Verständnisses und dessen Einflussfaktoren basiert die vorgestellte Untersuchungsserie einerseits auf drei ausgewählten generellen theoretischen Perspektiven und daraus abgeleiteten Einflussfaktoren. Zusätzlich wurden einzelne weitere theoretische Modelle und eine Vielzahl spezifischer empirischer Befunde, zur Wirksamkeit verschiedener Präsentationsformate auf kognitive Fähigkeiten, für die Begründung der experimentellen Manipulationen herangezogen. In einer Serie von sieben experimentellen Untersuchungen wurden diverse Möglichkeiten grafischer Darstellungen, isoliert und in Wechselwirkung mit verschiedenen Personenmerkmalen, empirisch bezüglich ihres Einflusses auf das basale Verständnis illustrierter FB-Systeme überprüft. Unter Anwendung geltender wissenschaftlicher Standards und durch Nutzung moderner inferenzstatistischer Verfahren erlauben die gewonnen Ergebnisse eine fundierte Beurteilung der untersuchten Einflussfaktoren. Organisiert in drei Teilen, konnten in einer Folge von einfachen statischen Abbildungen, über passive dynamische Repräsentationen, bis hin zu interaktiven animierten Interventionsformaten, zahlreiche Illustrationsvarianten in ihrer Wirkung auf ein basales FB-Verständnis beurteilt werden. In den Experimenten 1 bis 3 wurden zunächst ausgewählte statische Darstellungsformate, spezifische Kontexteinbettungen und adaptierte Instruktionsansätze überprüft. Dabei zeigte sich keiner der manipulierten Darstellungsaspekte als genereller Wirkfaktor auf das basale FB-Verständnis. Weder kombinierte oder angepasste Diagrammdarstellungen, noch Zusatzinformationen oder überlebensrelevante Kontexteinbettungen führten zu den erwarteten Verbesserungen des FB-Verständnisses. Selbst, auf etablierten pädagogischen Interventionen basierende Instruktionsformen zeigten keinen systematischen Einfluss auf die Lösungsraten von FB-Aufgaben. In den anschließenden Experimenten 4 bis 6 konnten unter passiven dynamischen Darstellungen – rezipierende Animationen ohne Eingriffsmöglichkeiten – gleichfalls keine generell wirksamen Formate identifiziert werden. Ob fließend oder segmentiert, einmalig oder repetitiv, einzeln oder kombiniert: Keine der untersuchten passiven Animationsarten schlug sich in verbesserten Lösungsraten nieder. Im letzten Teil der Dissertation wurden schließlich interaktiv dynamische Formate am Beispiel von eigens konzipierten computerspielbasierten Lerninterventionen empirisch untersucht. Erneut zeigten sich keine Haupteffekte für die Attribute dieser Art der Informationsvermittlung. Einerseits bieten die gewonnenen Daten insgesamt keine konkreten Hinweise darauf, welche Formate generell geeignet sein könnten, FB-Zusammenhänge verständlich zu kommunizieren. Andererseits ließen sich wiederholt relevante Individualfaktoren identifizieren, die, spezifisch und in Wechselwirkungen mit den Repräsentationsformaten, das Ausmaß des individuellen FB-Verständnisses substanziell zu beeinflussen scheinen. Bereits in den ersten Experimenten traten spezifische Personenmerkmale hervor, die sich über die gesamte Untersuchungsserie hinweg als eigenständige Determinanten prädiktiv für das FB-Verständnis zeigten. Das Geschlecht (wobei Männer im Mittel ein besseres FB-Verständnis zeigten) und die mathematischen Fähigkeiten der Versuchspersonen bestimmen offenbar das Verständnis einfacher dynamischer Systeme deutlich stärker, als jedes der manipulierten Darstellungsformate. Gleichfalls scheinen sie für alle untersuchten Varianten der Repräsentationsformate vergleichbar und unabhängig voneinander relevant zu sein – wie statistische Kontrollmaßnahmen zeigen konnten. Vereinzelt, aber weniger stringent, konnten ebenfalls prädiktive Einflüsse motivationaler und kognitiver Faktoren, wie räumliche Intelligenz, beobachtet werden. Einige dieser Personenmerkmale traten wiederholt, wenn auch ohne erkennbare Systematik, in Wechselwirkung mit den experimentellen Darstellungsvarianten in Erscheinung. In Abhängigkeit von bestimmten Personenmerkmalen wirkten sich demnach einige der untersuchten Darstellungsformen unterschiedlich auf die Leistung in FB-Aufgaben aus. Insbesondere für animierte Präsentationsformate zeigten sich dabei Interaktionseffekte mit dem Geschlecht, wonach Männer und Frauen offenbar von verschiedenen Illustrationsarten profitieren. In nahezu allen Experimenten der Teile II und III konnte ein derartiger Geschlechter-Darstellungsformat-Interaktionseffekt beobachtet werden. Weitaus seltener zeigten sich hingegen Moderatoreffekte von motivationalen oder kognitiven Faktoren. Obwohl die mathematischen Fähigkeiten über alle Experimente hinweg als substanzieller Prädiktor des FB-Verständnisses in Erscheinung traten, fanden sich überdies durchgängig keine Anzeichen für dementsprechende Interaktionseffekte. Darüber hinaus boten explorative Vergleiche zwischen den verschiedenen Experimenten weitere interessante Hinweise auf die Hintergründe des generell relativ schwach ausgeprägten basalen FB-Verständnisses. Da Experiment 6 in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg durchgeführt werden konnte, ließen sich mathematisch sehr gut vorgebildete Versuchspersonen für die Teilnahme gewinnen. Diese zeigten, im Vergleich zu den Kohorten der vorangegangenen Experimente, ein sehr hohes Verständnis der illustrierten FB-Systeme. Dies unterstreicht, über die Bedeutung individueller mathematischer Fähigkeiten hinaus, dass ein gutes bis sehr gutes FB-Verständnis prinzipiell realisierbar ist. Weitere explorative Analysen deuten überdies auf eine besonders positive Wirkung passiver dynamischer Repräsentationen im Kontext der kreierten computerspielbasierten Interventionen. Die in Experiment 7 ursprünglich als Kontrollbedingung konzipierte Darstellungsvariante führte gegenüber einer vergleichbaren Stichprobe weiblicher Versuchsteilnehmer zu deutlich verbesserten Lösungsraten. Ergänzend zu vergleichenden Diskussionen der drei separaten Dissertationsteile folgt eine abschließende Generaldiskussion. Neben generellen Aspekten der Ergebnisse werden darin die zentralen Schlussfolgerungen und Erkenntnisse zusammengefasst. Die Erörterung potenzieller theoretischer und praktischer Implikationen sowie die Vorstellung spezifischer Anschlussfragestellungen und zukünftiger Forschungsanstrengungen bilden den Abschluss dieser Dissertationsschrift.

Page generated in 0.0337 seconds