Spelling suggestions: "subject:"fernhandel"" "subject:"lernhandeln""
1 |
Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des antiken PuteoliJaschke, Kathrin January 2007 (has links)
Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007
|
2 |
Governmental intervention in foreign trade in archaïc and classical Greece /Bissa, Erietta M. A. January 2009 (has links)
Zugl.: Zugl.: Diss. Univ. London, 2008. / Works cited: S. 237-252.
|
3 |
1543 - Japan entdeckt? die Strittigkeit der Entdeckungsdarstellung im Licht der portugiesisch-spanischen Rivalität /Gerlach, Mireta von. January 2006 (has links)
Tübingen, Univ., Diss., 2006.
|
4 |
Masurische Bügelfibeln Studien zu den Fernbeziehungen der völkerwanderungszeitlichen Brandgräberfelder von Daumen und KellarenHilberg, Volker January 2001 (has links)
Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2001
|
5 |
Amphoren aus Cambodunum/Kempten ein Beitrag zur Handelsgeschichte der römischen Provinz RaetiaSchimmer, Florian January 2007 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007
|
6 |
Das hochmittelalterliche Seefernhandelszentrum von Hormoz / The highmedieval longdistance Seatradecenter of HormozCarls, Hans-Georg January 1999 (has links) (PDF)
Das Hauptziel dieser Studie war, den Standort des 1 300 A.D. vom iranischen Festland auf die vorgelagerte Insel Jarun (später Hormoz) verlegten Seefernhandelszentrums von Alt-Hormoz zu belegen. Dieses Ziel sollte über einen interdisziplinären Ansatz mit Hilfe von kulturgeographischen, siedlungsarchäologischen, historischen und geowissenschaftlichen Methoden erreicht werden. Bisherige archäologische und geographische Studien kamen zu sehr unterschiedlichen Standortangaben. Aus diesen Gründen wurde das Untersuchungsgebiet an der hochariden Schlickwattküste der heutigen Straße von Hormoz auf eine ca. 10 Quadratkilometer große Fläche ausgedehnt. Der Name Seefernhandelszentrum von Alt-Hormoz steht für das 1300 AD verlassene, festländische Fernhandelszentrum. Der Name Neu-Hormoz steht für das ab 1300 AD auf der Insel Jarun gelegene Seefernhandelszentrum. Auf der Insel Jarun gibt es kaum Vegetation und so gut wie keine Trinkwasserquellen. Man kann hier von einer für Mensch und Tier äußerst lebensfeindlichen Umwelt sprechen. Die zeitliche und funktionale Zuordnung der im Rahmen der Feldarbeiten im Gebiet des ehemaligen Seefernhandelszentruns von Alt-Hormoz lokalisierten Fundorte basiert auf voneinander unabhängigen Auswertungen verschiedener Oberflächen- oder Kleinlesefund-gruppen (qualitativer Ansatz). Eine zentrale Stellung nahmen dabei fernöstliche Keramiktypen ein. Es wurde aber auch islamische Keramik mit in die Auswertung ein bezogen. Um die über die fernöstliche und die islamische Keramik gewonnenen Erkenntnisse abzusichern wurden auch chinesische Münzen datiert.. Da Alt-Hormoz im 13. Jahrhundert eine Münzstätte war ließen sich zahllose islamische Münzen nachweisen, wovon ein Teil datierbar war und in erster Linie der Münzstätte Alt-Hormoz zugeordnet werden konnte. Diese materiellen Überreste aus der 1300 AD verlassenen Hafenstadt Alt-Hormoz unterscheiden sich signifikant von denen, wie sie am Standort des Seefernhandelszentrums von Neu-Hormoz (Insel Jarun) aus dem 14. und 15. Jahrhundert bekannt sind. Die Qualität und die Quantität der am Fundort Kalatun (Alt-Hormoz) an der Oberfläche nachgewiesenen Baumaterialien lassen überhaupt keinen Zweifel daran, dass es sich hier um die architektonischen Überreste einer historischen Hafenstadt handelt, deren Bewohner am einträglichen, internationalen Seefernhandelsgeschäft partizipierten. / The intention of this research has been to verify the displacement of the longdistance seatrade centre of Old-Hormoz from continental Iran to the island Jarun (later called Hormoz) in 1300 A.D. This intention should be reached with an interdisciplinary proceeding including geographical, archeological and geoscientifical methods. Hitherto existing archeological and geographical studies lead to very different results about the location of the centre. Because of this reason the area of interest at the arid coastal-zone near the present Strait of Hormoz has been enlarged to a territory of about 10 square kilometers. The expression longdistance Seatradecenter of Old-Hormoz relates to the continental Long-distance Tradecenter which was left in 1300 A.D. The expression New-Hormoz is related to the longdistance seatradecentre which was new established in 1300 A.D. on the island of Jarun. On this island there is no vegetation and there are nearly no sources of drinking-water. One could talk about an environment with an extreme hostility against lives of human beings and animals. The temporal and functional attachment of the archiological sites located during the field study is based on independent analysis of different surface finding-groups (qualitative proceeding). Far Eastern Ceramic-Types have been positioned in centre. But the interpretation also includes Islamic Ceramic. To be on the safe side the investigated determinations from the Far Eastern and the Islamic Ceramic also Chinese coins have been dated. Because Old-Hormoz was a mint, countless Islamic coins have been proofed. Some of them have been datable. Most of them have been attached to the mint of Old-Hormoz. These archaeological remains from the site of the harbour city of Old-Hormoz, which has been abandoned in 1300 AD, do distinguish significant from those, which are well known from the site of New-Hormoz (Island of Jarun). There is no doubt, that the quality and quantity of the archiological surface findings of building material from the site of Kalatun (Old-Hormoz) are the remains of a large mediaeval seatrade centre of the thirteenth century A.D.. The inhabitants of these type of towns did participate a lot of the profitable international longdistance seatrade.
|
7 |
Amphoren aus Cambodunum/Kempten : ein Beitrag zur Handelsgeschichte der römischen Provinz Raetia /Schimmer, Florian. January 2009 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007.
|
8 |
Amphoren aus Cambodunum/Kempten : ein Beitrag zur Handelsgeschichte der römischen Provinz Raetia /Schimmer, Florian. January 2009 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007.
|
Page generated in 0.059 seconds