• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Franz Xaver Gebel (1787-1843): ein vergessener deutscher Komponist in Moskau

Stöckl, Ernst 10 August 2017 (has links)
Gebel konnte ich zwar in meiner 'Musikgeschichte der Russlanddeutschen' (Dülmen 1993), in 'MGG, The New Grove Dictionary of Music and Musicians' und im 'Schlesischen Musiklexikon' (Augsburg 2001) in kurzen Artikeln würdigen. Indes hat sich mit diesem Komponisten, auch von russischer Seite, noch niemand gründlich beschäftigt, und seine Bedeutung für die russische Musik des 19. Jahrhunderts, vor allem für die Kammermusik, ist daher bisher völlig unklar. Die vorliegende Arbeit stellt sich das Ziel, unter Benutzung vorrangig auch russischer Quellen, eine möglichst lückenlose Beschreibung von Gebels Wirken in Wien und hierauf vor allem in Russland zu geben und zu versuchen, seine Stellung in der Geschichte der russischen Musik näher zu bestimmen.
2

Religiosität, Märchen, Sage bei tschechischen Komponisten: einige Bemerkungen zum Beitrag von Helmut Loos

Reittererová, Vlasta 10 August 2017 (has links)
Wie die tschechische Historiographie überhaupt, so ist auch die tschechische Musikhistoriographie lange Zeit von Stereotypen beherrscht worden, die mit wissenschaftlicher Objektivität wenig zu tun hatten. Daher ist jeder Blick 'von außen' notwendig und willkommen, weil er uns auf die Klischees, aber auch die Lücken in unserer tschechischen Musikgeschichte nicht nur hinweist, sondern uns auch, wie Helmut Loos es in seinem Artikel 'Religiosität bei Smetana und Dvořák' getan hat, dazu veranlasst, unsere Standpunkte unter neuen Fragestellungen zu überdenken.

Page generated in 0.0967 seconds