• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Neue Ansätze zur Speicherzugriffsanalyse paralleler Anwendungen mit gemeinsam genutztem Adressraum

Krzikalla, Olaf 15 February 2019 (has links)
Vor dem Hintergrund stetig wachsender Anforderungen an skalierbare Architekturen und Programme im Hochleistungsrechnen haben sich in den letzten Jahren neue Programmiermodelle als Alternativen zu den bisher verwendeten Nachrichten-basierten Modellen etabliert. Verteilte Anwendungen können heutzutage durch asynchrone, einseitige Speicherzugriffe auf nicht knoten-lokale Speicherbereiche zugreifen, so dass sich ein gemeinsam genutzter Adressraum über alle Knoten aufspannt. Das darauf aufsetzende PGAS-Programmiermodell eröffnet neue Wege zur Entwicklung leistungsfähiger Programme, birgt aber auch neue Herausforderungen zur Sicherstellung der Programmkorrektheit und -effizienz. Diese Dissertation leistet einen Beitrag zum systematischen Verständnis von parallelen verteilten Anwendungen mit gemeinsam genutztem Adressraum. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Zusammenspiels von asynchronen und synchronen Speicherzugriffen in diesem Adressraum. Das in der Dissertation vorgestellte Konzept des Speicherzugriffsdiagramms erschließt dem Programmierer eine neue Analyseperspektive. Das zugrunde liegende Task-Graph-Modell wurde erweitert, so dass die kausalen Beziehungen zwischen asynchronen Speicherzugriffen und anderen Programmereignissen präzise abgebildet werden. Durch eine Anpassung des Modells kann für die im allgemeinen Fall NP-vollständige Berechnung von Synchronisationsbeziehungen in einem Task Graphen ein Algorithmus angegeben werden, der diese Berechnung in quasi-linearer Zeit durchführt. Die Dissertation demonstriert die Anwendung der entwickelten Methoden an mehreren Beispielen aus der Forschungspraxis. Dabei wird die Zweckmäßigkeit von Speicherzugriffsdiagrammen zum Veranschaulichen der logischen Ursachen von Programmfehlern oder Performance-Schwachstellen deutlich. Ein weiteres Resultat der Dissertation ist der Prototyp eines neuartigen Analysewerkzeugs, welches bereits in mehreren Forschungseinrichtungen genutzt wird.
2

On Collective Communication and Notified Read in the Global Address Space Programming Interface (GASPI)

End, Vanessa 14 December 2016 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0323 seconds