• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 48
  • 35
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 100
  • 100
  • 100
  • 32
  • 25
  • 25
  • 19
  • 15
  • 12
  • 12
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
81

Byron's use of narration, aristocracy, love and war in Don Juan

Malone, Kathleen S. January 2004 (has links)
Thesis ( M.A. )-- Kutztown University of Pennsylvania, 2004. / Source: Masters Abstracts International, Volume: 45-06, page: 2845. Typescript. Abstract precedes thesis as 1 preliminary leaf (iii ). Includes bibliographical references ( leaves [ 90-93] ).
82

"The age of oddities" Byronism and the fictional representations of Byron /

Davis, G. Todd. January 2003 (has links)
Thesis (Ph. D.)--Miami University, Dept. of English, 2003. / Title from second page of PDF document. Includes bibliographical references (p. 212-224).
83

Byron and "scribbling women" Lady Caroline Lamb, the Brontë sisters, and George Eliot /

Millstein, Denise Tischler. January 1900 (has links)
Thesis (Ph. D.)--Louisiana State University, Baton Rouge, 2007. / Title from document title page.
84

Byron's "Don Juan" and the Don Juan legend /

Haslett, Moyra. January 1997 (has links)
Texte remanié de: Ph. D. th.--Dublin--Trinity college. / Bibliogr. p. [289]-304. Index.
85

Does anyone know Lord Byron?

Waylett, Dianne Marie 01 January 1998 (has links)
No description available.
86

A Study of the Relationship of Imagery to Satiric Themes in the First Five Cantos of Byron's Don Juan

Brand, Elizabeth K. January 1956 (has links)
No description available.
87

A Critical Analysis of Cantos II, III, and IV of Lord Byron's Don Juan

Fauley, Franz E. January 1964 (has links)
No description available.
88

Quellenstudien zu Robert Schumanns 'Manfred' op. 115

Tentler, Isabell 18 June 2021 (has links)
Robert Schumanns intensive Beschäftigung mit Lord Byrons Werk 'Manfred' begann im Juli 1848. Obwohl Schumann die Herausgabe seines 'Manfred' als Gesamtwerk wichtig war, hat er sie nicht mehr vollständig realisiert. Zu Lebzeiten erschienen und von ihm autorisiert sind lediglich die Ouverture in Partitur, Klavierauszug und Stimmen im Jahr 1852 sowie 1853 der zweihändige Klavierauszug des gesamten Werks und der vierhändige Klavierauszug der Ouverture. Erst nach Schumanns Tod 1856 wurden 1859 die Vokalstimmen, 1860 die Orchesterstimmen sowie 1862 die Partitur der Bühnenmusik veröffentlicht (wie schon die früheren Ausgaben vom Verlag Breitkopf & Härtel). Die Vorlage für die postume Ausgabe in Partitur und Stimmen ist verschollen; die Ausgabe selbst beinhaltet Eingriffe von fremder Hand. Damit ist eine historisch-kritische, an Schumanns Intentionen orientierte Neuedition dringend geboten. Die vorliegende Arbeit bezieht für eine grundlegende historisch-kritische Neuedition erstmalig alle heute überlieferten Quellen ein und bietet darüber hinaus eine umfängliche und vollständige Darstellung der komplexen Genese von Schumanns 'Manfred'. Zudem wird auf der Grundlage der philologischen Erkenntnisse die für dieses Werk vorherrschende musikwissenschaftliche Auseinandersetzung problematisiert und diskutiert. Dabei folgt die vorliegende Arbeit den Editionsrichtlinien sowie dem Aufbau der Bände der Neuen Robert-Schumann-Ausgabe , wozu u.a. auch die Verwendung der alten Rechtschreibung zählt. Das erste Kapitel Stand der Forschung beinhaltet zunächst einen kurzen Überblick zur Editionsgeschichte der 'Manfred'-Partitur. Es folgt eine Übersicht der bislang erschienenen Sekundärliteratur zu 'Manfred', die trotz disparater Auseinandersetzung mit dem Werk eine Gliederung nach Aspekten zuläßt. Das sich anschließende Kapitel Werkgeschichte unterteilt sich in vier große Abschnitte. Der erste Abschnitt befaßt sich mit der Entstehungsgeschichte ausgehend von einem Überblick über alle im Zeitraum 1817–1848 erschienenen deutschsprachige Übersetzungen des 'Manfred'-Stoffes und dem Einfluß des Vaters August Schumann als Verleger und Byronexperte bis hin zu Schumanns konkreter Beschäftigung mit detaillierter Darstellung der komplexen Werkgenese. Der zweite Abschnitt behandelt ausführlich die Drucklegung. Da der Druck der Partitur des Gesamtwerks postum erschienen und damit nicht vollständig von Schumann betreut wurde, ist dieser Teil grundlegend und sehr wichtig für jede weitere Auseinandersetzung mit Schumanns 'Manfred'. Der dritte Abschnitt Aufführung und Rezeption umfaßt die vollständige Aufführungsgeschichte und deren Analyse sowie einen Aufführungskalender. Zudem sind die Bearbeitungen des 'Manfred'-Textes wie die von Richard Pohl (1858), Josef Bayer (1859), Friedrich Röber (1860), Ferdinand Kürnberger (1859) ausführlicher behandelt. Den Abschluß der Werkgeschichte bildet ein Dokumenten-Anhang mit bislang unveröffentlichten Briefen sowie allen umfangreicheren Rezensionen bis einschließlich 1866 . Der Werkgeschichte schließt sich das Kapitel Quellen mit Quellenbeschreibung und bewertung an. Einen großen Raum nimmt dabei die Textsynopse ein, die Byrons Original und Schumanns benutzte Übersetzungen vollständig wiedergibt sowie in der letzten Spalte alle Abweichungen zum Handexemplar in genetischer Reihenfolge enthält. Zudem beinhaltet das Kapitel Schumanns ausführlichen Bearbeitungsprozeß zu Manfred und erörtert spätere, d. h. nach Drucklegung erfolgte Ergänzungen in der Kopistenabschrift BT2. Das letzte Kapitel Revisionsbericht ist zweigeteilt: es beinhaltet die Neuedition der Partitur des Gesamtwerks und den Bericht über die Abweichungen zwischen der autographen Partitur AP – die eine bis heute völlig unbekannte und autorisierte Frühfassung der Ouverture enthält – und der Originalpartitur der Ouverture OPO.
89

Byron as Revealed in Childe Harold's Pilgrimage

England, Helen Azaline 08 1900 (has links)
The purpose of this thesis is to show the extent to which Byron revealed himself as the hero of Childe Harold's Pilgrimage and the extent to which that hero was an original creation.
90

A Comparative Study of Byron and Pushkin with Special Attention to "Don Juan" and "Evgeny Onegin"

Fadipe, Timothy F. 12 1900 (has links)
This thesis examines the major works of two outstanding European poets, Lord Byron and Alexander Pushkin, with a view to estimating the extent of their literary and personal affinity. The study begins with a survey of biographical highlights which are relevant to the interpretation of the works of the two poets. Next, the thesis demonstrates that Byron's "Oriental Tales" and Pushkin's "Southern Poems," as well as their major works, play a prominent role in the comparison of their poetic characterizations. In the examination of style, attention is limited to Byron's Don Juan and Pushkin's Evgeny Onegin, since they are regarded as the masterpieces of their respective authors. An appraisal of the continuing fame of both poets closes the study.

Page generated in 0.0622 seconds