Spelling suggestions: "subject:"Go/No-Go association task"" "subject:"Go/No-Go association ask""
1 |
Implicit Measurement of Racial Identity and Coping Responses to Racism in African AmericansSmith, Veronica J 09 June 2006 (has links)
African Americans’ experiences of racism have been found to be linked with higher levels of psychological distress. Coping responses to racism and racial identity may serve as moderators to this relationship. The present study uses an implicit measure to assess coping responses and racial identity. The main goal was to determine any correlation between implicit and explicit coping responses and racial identity, and between implicit coping responses to racism and explicit coping responses to general stress. A significant correlation was observed between implicit and explicit measures of coping responses and racial identity, and between implicit coping responses to racism and explicit coping responses to general stress. A significant correlation was also observed between implicit coping responses to racism and psychological distress. Findings indicate that implicit measures used in conjunction with explicit measures may provide a more comprehensive assessment of coping responses to racism and racial identity.
|
2 |
Measures of Implicit Self-Esteem. Psychometric Properties and the Prediction of Anxious, Self-Confident and Defensive BehaviorRudolph, Almut 02 October 2009 (has links) (PDF)
Die Dissertation besteht aus einem Einleitungsteil und drei empirischen Beiträgen. Die Einleitung gibt eine Einführung in das Themengebiet der Selbstwertschätzung und deren Erfassung mit indirekten Verfahren. Vor allem aber dient sie dazu, die empirischen Befunde der Beiträge zu integrieren. Die ersten beiden Artikel widmen sich der Überprüfung der psychometrischen Qualität indirekter Verfahren. Das Augenmerk des ersten Beitrags liegt auf der Prüfung, ob verschiedene indirekte Verfahren konvergieren und ob explizite und implizite Selbstwertschätzung korrespondieren, wenn implizite Selbstwertschätzung reliabel erfasst wird. Außerdem werden strukturelle Ähnlichkeiten der indirekten Verfahren in die Betrachtungen mit einbezogen. Der zweite Beitrag komplettiert die Untersuchungen zur Güte der Verfahren. Der Fokus dieses Beitrags liegt im Nachweis der prädiktiven Validität verschiedener indirekter Verfahren. Dabei werden Kriterien herangezogen, die nicht im Selbstbericht erhoben werden. Im Detail wird eine doppelte Dissoziation zwischen expliziter und impliziter Selbstwertschätzung geprüft. Der dritte Beitrag rundet diese Arbeit ab, da er sich auch einem anwendungsbezogenen Aspekt der Persönlichkeitspsychologie widmet. Untersucht wird der Zusammenhang zwischen defensiven Verhaltensweisen und Selbstwertdiskrepanzen, also der Kombination expliziter und impliziter Selbstwertschätzung. / The dissertation consists of an introduction and three empirical journal articles. The introduction gives the theoretical background about self-esteem and its assessment with indirect measures, and primarily, integrates the three journal articles. The first article investigates the reliability and convergent and discriminant validity of indirect measures of self-esteem. The second article complements the examination of the psychometric properties. It contributes evidence to the predictive validity of indirect self-esteem measures. With using non-self-reported criteria, a double dissociation between explicit and implicit self-esteem is tested. The third article brings into focus an applied aspect of personality psychology. It is analyzed how defensive reactions are related to self-esteem discrepancies, that are different combinations of explicit and implicit self-esteem.
|
3 |
Measures of Implicit Self-Esteem. Psychometric Properties and the Prediction of Anxious, Self-Confident and Defensive BehaviorRudolph, Almut 08 July 2009 (has links)
Die Dissertation besteht aus einem Einleitungsteil und drei empirischen Beiträgen. Die Einleitung gibt eine Einführung in das Themengebiet der Selbstwertschätzung und deren Erfassung mit indirekten Verfahren. Vor allem aber dient sie dazu, die empirischen Befunde der Beiträge zu integrieren. Die ersten beiden Artikel widmen sich der Überprüfung der psychometrischen Qualität indirekter Verfahren. Das Augenmerk des ersten Beitrags liegt auf der Prüfung, ob verschiedene indirekte Verfahren konvergieren und ob explizite und implizite Selbstwertschätzung korrespondieren, wenn implizite Selbstwertschätzung reliabel erfasst wird. Außerdem werden strukturelle Ähnlichkeiten der indirekten Verfahren in die Betrachtungen mit einbezogen. Der zweite Beitrag komplettiert die Untersuchungen zur Güte der Verfahren. Der Fokus dieses Beitrags liegt im Nachweis der prädiktiven Validität verschiedener indirekter Verfahren. Dabei werden Kriterien herangezogen, die nicht im Selbstbericht erhoben werden. Im Detail wird eine doppelte Dissoziation zwischen expliziter und impliziter Selbstwertschätzung geprüft. Der dritte Beitrag rundet diese Arbeit ab, da er sich auch einem anwendungsbezogenen Aspekt der Persönlichkeitspsychologie widmet. Untersucht wird der Zusammenhang zwischen defensiven Verhaltensweisen und Selbstwertdiskrepanzen, also der Kombination expliziter und impliziter Selbstwertschätzung. / The dissertation consists of an introduction and three empirical journal articles. The introduction gives the theoretical background about self-esteem and its assessment with indirect measures, and primarily, integrates the three journal articles. The first article investigates the reliability and convergent and discriminant validity of indirect measures of self-esteem. The second article complements the examination of the psychometric properties. It contributes evidence to the predictive validity of indirect self-esteem measures. With using non-self-reported criteria, a double dissociation between explicit and implicit self-esteem is tested. The third article brings into focus an applied aspect of personality psychology. It is analyzed how defensive reactions are related to self-esteem discrepancies, that are different combinations of explicit and implicit self-esteem.
|
Page generated in 0.0763 seconds