• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der „einzelne Ausdruck mit seiner Gewalt“: Eine Beethoven-Kritik Gustav Jacobsthals aus dem Jahre 1889

Sühring, Peter 21 February 2020 (has links)
Albert Schweitzers autobiographische Mitteilung, sein Strasbourger Lehrer Gustav Jacobsthal habe nur die Musik vor Ludwig van Beethoven als Kunst gelten lassen, wird anhand von Vorlesungsskizzen im Berliner Nachlass Jacobsthals einer Prüfung unterzogen. Dabei ergibt sich, dass Jacobsthal speziell den Spätstil Beethovens einer sehr viel differenzierteren Kritik unterzogen hatte. Sie mündete darin, dass Beethoven zu Gunsten der Verabsolutierung des partikularen musikalischen Ausdrucks die kompositorische Einheitlichkeit eines musikalischen Kunstwerks verletze. Jede zukünftige Musik müsse zwar an den expressiven Errungenschaften Beethovens anknüpfen, aber den Weg der Desintegration der Formkräfte wieder verlassen. / Eine gekürzte Fassung dieses Artikels wurde publiziert in: Die Musikforschung 55 (2002), S. 373-385.

Page generated in 0.0788 seconds