• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Zeitliche und inhaltliche Konvergenz der Lösungsfindung als zentrale Herausforderung in hybriden Produktentwicklungsprozessen: eine empirische Analyse von Stanfords ME310-Prozessmodell

Koppenhagen, Frank, Blümel, Tim, Held, Tobias, Wecht, Christoph 06 September 2021 (has links)
Agilität und Konvergenz bei der Entwicklung physischer Produkte zu verbinden, stellt eine große Herausforderung dar. Basierend auf einem Design Thinking-Ansatz versucht das an der Stanford Universität entwickelte ME310-Produktentwicklungsprozessmodell den Widerspruch in den Zielsetzungen dieser beiden Entwicklungsprinzipien aufzulösen. Über einen qualitativen Fallstudienansatz haben wir die Praktikabilität des ME310-Prozessmodelles für die Entwicklung diskreter physischer Produkte untersucht. Der Beitrag beginnt mit der Beschreibung der grundlegenden entwicklungsmethodischen Prinzipien dieses hybriden Prozessmodelles. Anschließend werden die Ergebnisse unserer empirischen Untersuchung vorgestellt, in der wir die Koevolution von Problem- und Lösungsraum in zehn studentischen Projekten, in denen physische Produkte nach diesem Prozessmodell entwickelt wurden, detailliert nachvollzogen haben. Unsere explorative Studie zeigte, dass die Konvergenz der Lösungsfindung in den Entwicklungsprojekten nicht den theoretischen Vorgaben des Prozessmodelles entsprach, sondern dass es auch in den späten Phasen des Entwicklungsprozesses noch häufig zu Konzeptänderungen bzw. Änderungen des zugrundeliegenden Problemverständnisses kam. Abschließend werden mögliche Ansatzpunkte für die weitergehende Forschung formuliert, welche die Integration von Methoden aus der Konzeptphase des Systems Engineering in das ME310-Prozessmodell beinhalten.
2

Investigating the Single Category Belief Problem in a Hybrid Product

Aziz, Salma 18 August 2011 (has links)
Existing research suggests that when consumers encounter hybrid products or boundary-spanning products with attributes belonging to multiple categories, consumers tend to generate inferences based on only a single product category. Reliance on a single category for inferencing is termed as the “single category belief problem” which has been regarded as a vital marketing challenge because it leads consumers to underestimate the true utility of a hybrid product as certain product attributes are ignored. Our objective was to explore whether single category beliefs manifest in consumer choice for a hybrid product when strategically placed within varying contexts. The research used discrete choice experiment (DCE) to test hypotheses. Our research confirms that the single category belief is evident in consumer choice. We also found that the context the hybrid product is placed within has a major influence on what consumers preferred the most. Depending on the context a hybrid product was seen in had significant influence on how consumers evaluated product attributes and made purchase decisions. The findings for this research may be very beneficial for marketers.

Page generated in 0.0393 seconds