Spelling suggestions: "subject:"individualisierung"" "subject:"individualisierungs""
21 |
Kundeninteraktion in der Mehrkanalwelt der Finanzdienstleistungsbranche kundenzentrisches Wirtschaften und kundenzentrische InformationssystemeFridgen, Michael January 2003 (has links)
Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2003
|
22 |
Personalisierte Websites Entwicklung - Konzepte - ZukunftKlossek, Martin January 2003 (has links)
Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diplomarbeit, 2003 u.d.T.: Klossek, Martin: Optimierung der Personalisierung im Internet durch kollaboratives Filtern
|
23 |
Kundenorientierter Produktkonfigurator : Erweiterung des Produktkonfiguratorkonzeptes zur Vermeidung kundeninitiierter Prozessabbrüche bei Präferenzlosigkeit und Sonderwünschen in der Produktspezifikation /Scheer, Christian. January 2006 (has links)
Zugl.: Mainz, University, Diss., 2006.
|
24 |
Die entprivatisierte Religion Religionszugehörigkeit jenseits der Wahl?Dellwing, Michael January 2007 (has links)
Zugl.: Kassel, Univ., Diss.
|
25 |
Zur Re-Individualisierung der Grundrechtswirkungen : am Beispiel des Grundrechts auf Religionsfreiheit /Vincenzi, Brunela Vieira de. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss., 2007--Frankfurt (Main).
|
26 |
Die entprivatisierte Religion : Religionszugehörigkeit jenseits der Wahl?Dellwing, Michael January 2007 (has links)
Zugl.: Kassel, Univ., Diss.
|
27 |
Soziale KontrolleThemann, Petra. January 1997 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarb., 1997.
|
28 |
Individualisierung und Datenschutz Rechtskonformer Umgang mit personenbezogenen Daten im Kontext der Individualisierung /Schwenke, Matthias Christoph. January 2006 (has links)
Dissertation Universitat Kassel, 2006.
|
29 |
Implikationen des Individualismus für das Marketing Überwindung der Last fortschreitender Pluralisierung mittels Maßnahmen der Identitätsstabilisation und Reintegration /Pfisterer, Thomas. January 2006 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
|
30 |
Kundenindividuelle Turnschuhe - Individualisierung, Mass Customization und Kundenwünsche - Theoretische Grundlagen und empirische Befunde -Sewart, Bettina 23 September 2004 (has links) (PDF)
Eine zunehmende Individualisierung der Gesellschaft und die daraus resultierende Veränderung der Kundenansprüche wirken sich zwangsläufig auch auf die Produktion und die Vermarktung von Unternehmen aus. Die Autorin setzt sich mit einer besonderen Strategie auseinander, mit der Unternehmen versuchen, der zunehmenden Individualisierung von Kundenwünschen gerecht zu werden: mit der Mass Customization. Inwieweit sich die Mass Customization tatsächlich dazu eignet, individuelle Kundenwünsche zu befriedigen und in welchem Maße sie von Kunden akzeptiert wird, untersucht die Autorin am Beispiel kundenindividueller Turnschuhe.
|
Page generated in 0.0557 seconds