• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 596
  • 250
  • 1
  • Tagged with
  • 842
  • 842
  • 842
  • 842
  • 842
  • 195
  • 147
  • 87
  • 72
  • 58
  • 56
  • 55
  • 49
  • 48
  • 46
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Gated communities in Argentinien - eine Analyse abseits der Megacity Buenos Aires

Lips, Susanne 09 February 2015 (has links)
gated communities in Argentinien
22

Global warming without global mean precipitation increase?

Salzmann, Marc January 2016 (has links)
Global climate models simulate a robust increase of global mean precipitation of about 1.5 to 2% per Kelvin surface warming in response to greenhouse gas (GHG) forcing.Here, it is shown that the sensitivity to aerosol cooling is robust as well, albeit roughly twice as large. This larger sensitivity is consistent with energy budget arguments. At the same time, it is still considerably lower than the 6.5 to 7% K−1 decrease of the water vapor concentration with cooling from anthropogenic aerosol because the water vapor radiative feedback lowers the hydrological sensitivity to anthropogenic forcings. When GHG and aerosol forcings are combined, the climate models with a realistic 20th century warming indicate that the globa lmean precipitation increase due to GHG warming has, until recently, been completely masked by aerosol drying. This explains the apparent lack of sensitivity of the global mean precipitation to the net global warming recently found in observations. As the importance of GHG warming increases in the future, a clear signal will emerge.
23

Travel time and attenuation tomography in West Bohemia/Vogtland: Travel time and attenuation tomographyin West Bohemia/Vogtland

Mousavi, Seyedesima 13 October 2016 (has links)
The region of West Bohemia/Vogtland in the Czech–German border area is well known for the repeated occurrence of earthquake swarms, CO2 emanations and mofette fields. To deepen the understanding of these phenomena local earthquake tomography of the Vp and Vp/Vs structure and attenuation tomography are carried out in this study. In comparison with previous investigations the travel time tomography revealed more details of the near-surface geology, potential fluid pathways and features around and below the swarm focal zone. In the uppermost crust, for the first time the Cheb basin and the Bublák/Hartoušov mofette fields were imaged as distinct anomalies of Vp and Vp/Vs. The well-pronounced low-Vp anomaly of the Cheb basin is not continuing into the Eger rift indicating a particular role of the basin within the rift system. A steep channel of increased Vp/Vs is interpreted as the pathway for fluids ascending from the earthquake swarm focal zone up to the Bublák/Hartoušov mofette fields. As a new feature, a mid-crustal body of high Vp and increased Vp/Vs is revealed just below and north of the earthquake swarm focal zone. It may represent a solidified intrusive body which emplaced prior or during the formation of the rift system. The enhanced fluid flow into the focal zone and triggering of earthquakes could be driven by the presence of the intrusive body if cooling is not fully completed. The assumed intrusive structure is considered as a heterogeneity leading to higher stress particularly at the junction of the rift system with the basin and prominent fault structures. This may additionally contribute to the triggering of earthquakes. The three-dimensional (3-D) P-wave attenuation (Qp) model for West Bohemia is the first of its kind. Path-averaged attenuation t * is calculated from amplitude spectra of time windows around the P-wave arrivals of local earthquakes. Average value or Qp for stations close to Nový Kostel are very low (< 150) compared to that of stations located further away from the focal zone (increases up to 500 within 80 km distance). The SIMUL2000 tomography scheme is used to invert the t * for P-wave attenuation perturbation. Analysis of resolution shows that the model is wellresolved in the vicinity of earthquake swarm hypocenters. The prominent features of the model are located around Nový Kostel focal zone and its northern vicinity. Beneath Nový Kostel a vertically stretched (down to depth of 11 km) and a highly attenuating body is observed. This might be due to fracturing and high density of cracks inside the weak earthquake swarm zone in conjunction with presence of free gas/fluid. Further north of Nový Kostel two high attenuating body are located at depths between 2 to 8 km which can represents trapped laterally distributed fluids. The eastern anomaly shows a good correlation with the fluid accumulation area which was suggested in 9HR seismic profile.
24

Uncertainties in the Quantification of Aerosol-Cloud Interactions

Merk, Daniel 29 March 2017 (has links)
Aerosole dienen als Kondensationskerne (CCN) und verändern die Wolkentropfenkonzentration (Nd) und weitere Wolkeneigenschaften. Nd ist daher ein Schlüsselparameter von Aerosol-Wolken-Wechselwirkungen (ACI). ACI sind bezüglich ihrer Klimarelevanz nur unzureichend bestimmt. ACI wurden auf verschiedenen Skalen und mit unterschiedlichen Methoden von unterschiedlichen Perspektiven aus untersucht, was zu einer großen Variabilität von ACI Metriken in der Literatur führt. Für eine genauere Quantifizierung von ACI, wurden in dieser Arbeit damit verbundene, entscheidende Unsicherheiten diskutiert, u.a. das Einmischen trockener Luft, Unsicherheiten von Retrieval-Methoden und die Konsistenz von Schlüsselparametern auf verschiedenen Skalen. Um Nd und weitere Wolkeneigenschaften aus passiven Satellitenbeobachtungen für Flüssigwasserwolken abzuleiten, wird oft das adiabatische Modell herangezogen. Es wurde untersucht, inwiefern dieses Modell reale Bedingungen wiedergibt. Es wurde gezeigt, dass Wolken typischerweise subadiabatisch sind, mit stark reduziertem Flüssigwassergehalt nahe der Wolkenoberkante. Der Einmischprozess variiert zeitlich stark und erschwert die Quantizierung von ACI. Für unterschiedliche Cloudnet-Stationen variieren die Medianwerte des subadiabatischen Faktors von 0.35+/-0.12 bis 0.48+/-0.22. Dieser hängt stark von der geometrischen Wolkendicke ab, wobei dickere Wolken subadiabatischer sind. Die Ableitung von Nd aus bodenbasierten Radar-Radiometer-Beobachtungen ist sehr sensitiv gegenüber a-priori Annahmen. Um zusätzliche Beobachtungen und Unsicherheiten berücksichtigen zu können, wurde ein neuartiges Optimal Estimation (OE) Retrieval entwickelt und mittels synthetischer Wolkenprofile evaluiert. Mittels einer Sensitivitätsstudie konnte die Verbesserung der Retrieval-Genauigkeit für die OE Methode gezeigt werden, wenn die Beobachtungen der optischen Dicke mit berücksichtigt werden. Die Annahme einer typischen Breite der Tropfengrößenverteilung ist dabei eine der größten Unsicherheiten von Nd (Unsicherheit für die OE Methode etwa 150%, für die Radar-Radiometer-Methode etwa 200%). Desweiteren wurden aus unterschiedlichen Perspektiven abgeleitete wolkenmikrophysikalische Größen hinsichtlich ihrer Konsistenz untersucht. Beim Vergleich von Nd und des Effektivradius (re) vom bodengebundenen Retrieval mit in-situ Beobachtungen für einen Falltag wurde eine gute Übereinstimmung gefunden. Beim Vergleich der von SEVIRI und Bodenstationen abgeleiteten Wolkeneigenschaften haben sich mittlere quadratische Abweichungen des Flüssigwasserpfads und der optischen Dicke von jeweils 65 gm2 und 14 ohne signifikanten Bias gezeigt. Damit zeigt sich SEVIRI für großskalige, statistische ACI-Untersuchungen repräsentativ zur Bodenperspektive. Für individuelle Falltage traten jedoch teils größere Unterschiede auf, welche durch Inhomogenitäten und Auflösungseffekte erklärt werden können. Mit SEVIRI Beobachtungen und aus der MACC Reanalyse abgeleiteten CCN Konzentrationen wurde eine Quantifizierung von ACI für das Jahr 2012 durchgeführt. Dabei wurde für Europa ein deutlicher, mikrophysikalischer Effekt gefunden, d.h. eine Abnahme von re und eine Zunahme von Nd mit zunehmender CCN Konzentration. Im Gegensatz dazu wurde für die Wolkenalbedo kein eindeutiger Anstieg mit der CCN-Konzentration gefunden. Verwendet man die Aerosol-optische Dicke (AOD) anstelle der CCN-Konzentration, sind die Werte der ACI Metrik nur halb so groß. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass die AOD kein optimaler CCN-Proxy ist.
25

Zum Dolomitbergbau in der Mügelner Senke

Boeck, Helmut-Juri 12 July 2017 (has links)
No description available.
26

Der Humushaushalt mittelsächsischer Acker-böden vor dem Hintergrund unterschiedlicher Grundbodenbearbeitungsstrategien: Unsicherheitsfaktoren bei der Ermittlung flächenrepräsentativer Stoffvorräte und deren Dynamik

Kirsten, Fabian 25 July 2017 (has links)
Anhand von zwei repräsentativen Dauerversuchsflächen im Lösshügelland Sachsens wurde der wis-senschaftlich umstrittenen These nachgegangen, dass konservierende Bodenbearbeitungsverfahren mittel- und langfristig zu einer Erhöhung der Humusvorräte im Boden im Vergleich zur wendenden Bodenbearbeitung mit dem Pflug führen. Dabei wurden die Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte in fünf masseäquivalenten Bodenschichten bis in eine Tiefe von ca. 60 cm über mehrere Vegetationsperioden erhoben. Zur Charakterisierung der Umsatzdynamik im Boden wurden zudem mehrere weitere Parame-ter analysiert (pH-Wert, Chwl, Cmik, DHA). Für den Standort Lüttewitz konnten signifikante Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsvarian-ten festgestellt werden. Allerdings wurden auch erhebliche zeitliche und räumliche Schwankungen der Kohlenstoffvorräte ermittelt, welche hauptsächlich auf die Witterung und die Reliefheterogenitäten am Standort zurückzuführen sind. Neben weiteren Unsicherheiten aufgrund der Genauigkeit der zur Verfü-gung stehenden Untersuchungsmethoden waren diese Schwankungen mitunter größer als die ermittel-ten Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsvarianten. Am Standort Methau konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsvari-anten ermittelt werden. Dies lag nicht zuletzt an den starken Heterogenitäten der Grobbodenanteile auf der Untersuchungsfläche, welche eine Ausweisung von flächenrepräsentativen Stoffvorräten extrem erschwert.Gleichwohl konnten die gleichen zeitlichen Trends der Humusdynamik wie am Standort Lüt-tewitz festgestellt und anhand einer Referenzfläche im Grünland bestätigt werden. Weiterhin wurden am Standort Lüttewitz in einer langjährig in Direktsaat bewirtschafteten Fläche mehre-re Kleinparzellen erstmals umgebrochen, um die Auswirkungen von in der landwirtschaftlichen Praxis üblichen periodischen Umbrüchen zu untersuchen. Dabei konnte die These einer raschen und nahezu vollständigen Remineralisierung der zuvor zusätzlich sequestrierten Kohlenstoffvorräte nicht bestätigt werden. Es kam jedoch zu einer Homogenisierung der Stoffvorräte in der Krume nebst einer Vermin-derung der Bodenbedeckung und Aggregierung, sodass mit einer erhöhten Erosionsanfälligkeit in den Kleinparzellen zu rechnen ist. Grundsätzlich kann für die Region Mittelsachsen von einem C-Sequestrierungspotential durch konser-vierende Bodenbearbeitungsverfahren ausgegangen werden, welches auch nach periodischen Umbrü-chen weitestgehend Bestand hat. Die Klimaprognosen für die Untersuchungsregion sprechen zudem für eine Erhöhung dieses Potentials auf der Basis höherer Wasserspeicherkapazitäten in Verbindung mit entsprechenden Ertragsdifferenzierungen. Die vorliegende Untersuchung bestätigte allerdings auch die bereits aus zahlreichen anderen Untersuchungen bekannten starken Schwankungen und Un-sicherheitsfaktoren, welche eine Quantifizierung dieses Potentials erheblich erschweren.
27

Erdbebenbeobachtung im Freistaat Sachsen : Dreijahresbericht

22 July 2014 (has links)
In Sachsen liegt der Schwerpunkt der seismischen Aktivität im westsächsisch-ostthüringischen Raum. Ausgehend vom Vogtland verläuft die erdbebengefährdete Zone über das Gebiet von Zwickau und Gera-Ronneburg bis in den Raum von Leipzig. Die Broschüre fasst die Ergebnisse der Erdbebenbeobachtung in Sachsen bzw. Mitteldeutschland im Zeitraum 2010-2012 zusammen und berichtet über die Arbeit des Seismologie-Verbundes. Dargestellt wird auch der Erdbebenschwarm im August/September 2012. Weitere Schwerpunkte bilden die Beschreibung der seismologischen Netze (SXNET und TSN) in Mitteldeutschland und ein Überblick über die Untersuchungen auf dem Gebiet der Seismohydrologie zur Erdbebenprognose im Vogtland.
28

Seismohydrologie im Vogtland: Einsatz der Seismohydrologie zur Erdbebenprognose im Vogtland

Koch, Ulrich 17 March 2017 (has links)
Neue Erkenntnisse aus Langzeituntersuchungen im Vogtland ergaben Hinweise auf Wechselwirkungen zwischen seismologischen und seismohydrologischen Prozessen. An dem gut untersuchten Standort Bad Brambach lassen sich Prognosen zum Eintreten von Schwarmbebenereignissen bei Nový Kostel (ČR) ableiten. Untersucht wurden in einem neu eingerichteten seismohydrologischen Messnetz der Verlauf, die Dauer und die Höhe von Gasfluss- oder Grundwasserstandsanomalien in speziellen Quellen und Bohrungen. Exakte Vorhersagen über den Beginn und die Dauer eines potenziellen Schwarms sowie der zu erwartenden Magnitude können jedoch gegenwärtig noch nicht abgeleitet werden. Das Projekt ist sowohl für naturwissenschaftlich Interessierte als auch für Behörden von Interesse.
29

The planktic foraminiferal response to the Latest Danian Event (62.2 Ma)

Jehle, Sofie 24 July 2019 (has links)
The Paleocene and early Eocene (~66–40 Ma) is characterised by a number of transient warming events, also named hyperthermals. A more recent candidate for a hyperthermal of Paleocene age is the Latest Danian Event (LDE, ~62.2 Ma). So far, the LDE was only poorly explored in few deep-sea records and Tethyan shelf settings. Planktic data characterizing the surface ocean were almost completely missing. In this thesis, it was studied whether the LDE satisfies the requirements for a hyperthermal and the impact on the planktic foraminfera fauna. Samples from three late Danian deep-sea cores (ODP Sites 1210 and 1262, IODP Site U1407) and one Tethyan shelf section (Qreiya 3, Egypt) were investigated in rather high resolution, which, for the first time, allowed to unravel the impact of the LDE, the evolution of the ocean structure and planktic foraminiferal species abundances on an almost global scale. δ18O paleothermometry revealed a temperature rise of 2–4°C affecting the entire water column in all three depth habitats (sea floor, subsurface and surface ocean) and a contemporary negative carbon isotope excusion of 0.6–0.9 ‰ indicates carbon cycle perturbations. Changes in the planktic foraminiferal assemblages indicate a global biotic response to the LDE.
30

Erdbebenbeobachtung im Freistaat Sachsen : Dreijahresbericht ...

22 July 2014 (has links)
No description available.

Page generated in 0.1314 seconds