• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Theory of Mind - Inhibitorische Kontrolle - Sensorische Integrationsfähigkeit. Eine Längsschnittstudie zur Erfassung des Zusammenhangs zwischen Sensorischer Integrationsfähigkeit, Inhibitorischer Kontrolle und Theory of Mind

Winter-Hartlieb, Vera 16 November 2009 (has links)
Die Fähigkeit, Verhaltensweisen anderer Personen auf deren mentale Prozesse und Zustände zurück zu führen, entwickelt sich ab dem dritten Lebensjahr. Zeitgleich wird die Fähigkeit zur Inhibitorischen Kontrolle weiter ausdifferenziert. Die zu beobachtende Parallelität in der Entwicklung beider Konstrukte hat in den letzten 20 Jahren zahlreiche Forschungsgruppen beschäftigt. Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des Kausalzusammenhangs zwischen der Theory of Mind sowie der Inhibitorischen Kontrolle. Es wurden Kinder mit sensorischem Integrationsdefizit einer Kontrollgruppe zwischen 3-5 Jahren gegenübergestellt (Wellmann et al., 2001), die mittels einer Testbatterie zur Theory of Mind sowie zur Inhibitorischen Kontrolle untersucht wurden.Die Annahme, dass Kinder mit sensorischer Integrationsstörung eine verzögerte Entwicklung der Theory of Mind sowie der Inhibitorischen Kontrolle haben, konnte gestützt werden. Es kann angenommen werden, dass die Entwicklung zwar zeitlich verzögert, also über Kompensationsstrategien abläuft, Kinder mit Sensorischen Integrationsstörungen diese Fähigkeiten jedoch prinzipiell entwickeln können. Hinsichtlich des Kausalzusammenhangs zwischen der Entwicklung der Theory of Mind, der Inhibitorischen Kontrolle und der Sensorischen Integrationsfähigkeit konnte gezeigt werden, dass die Sensorische Integrationsfähigkeit als Vorläuferfähigkeit für die Entwicklung der Inhibitorischen Kontrolle angesehen werden kann. Diese wiederum konnte durch die Längsschnitterhebung als Grundvoraussetzung für die Entwicklung der Theory of Mind identifiziert werden. Der spezifische Zusammenhang verliert sich jedoch bei steigenden Fähigkeiten. Es kann also mit Bjorklund & Kipp (2001; siehe auch Bjorklund & Pellegrini, 2002; Chasiotis et al., 2006; Pellicano, 2007) angenommen werden, dass ein Grundlevel an Inhibitorischer Kontrollfähigkeit als Vorraussetzung zur Entwicklung einer Theory of Mind angesehen werden kann.
2

Der Einfluss der Faktoren Geschlecht und Adipositas auf die inhibitorische Kontrolle

Mühlberg, Christoph 12 September 2018 (has links)
Bisherige Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein höherer BMI mit einer reduzierten inhibitorischen Kontrolle verbunden sei. Allerdings sind die bisherigen Ergebnisse zum Teil widersprüchlich und die Untersuchungen erfolgten hauptsächlich bei weiblichen Versuchspersonen. Ich untersuchte gezielt die inhibitorische Kontrolle innerhalb und außerhalb des Essenskontextes bei Männern und Frauen unterschiedlichen Gewichtes. Außerdem erfolgte eine Bewertung von unterschiedlichen Essensbildern nach deren Schmackhaftigkeit und die Erhebung von Verhaltensmerkmalen zum Essverhalten und der Impulsivität mittels Fragebögen. Ich konnte zeigen, dass Frauen niedrigkalorische Nahrungsmittel schmackhafter bewerteten als Männer. Außerdem hatten Frauen eine bessere inhibitorische Kontrolle nach der Ansicht von hochkalorischen Nahrungsmittel im Vergleich zu niedrigkalorischen Nahrungsmitteln. Es gab einen statistischen Trend für eine bessere inhibitorische Kontrolle nach der Ansicht von hochkalorischen Nahrungsmitteln bei Frauen gegenüber Männern. Es konnte kein direkter Zusammenhang zwischen Gewicht und inhibitorischer Kontrolle sowohl innerhalb als auch außerhalb des Essenskontextes gefunden werden. Allerdings konnte ich zeigen, dass es einen Moderationseffekt der Merkmalsimpulsivität auf den Zusammenhang zwischen inhibitorischer Kontrolle und BMI für den hochkalorischen Essenskontext gab. Dies deutet auf einen komplexen Zusammenhang zwischen Merkmalsimpulsivität, BMI und inhibitorischer Kontrolle hin. Mit meinen Ergebnissen konnte ich zeigen, dass adipöse Personen nicht an einer verminderten inhibitorischen Kontrolle per se leiden. Die Unterdrückung einer unerwünschten Handlung scheint vielmehr von sozialen Normen und dem aktuellen Kontext abzuhängen. Zusätzlich interagieren Faktoren wie Geschlecht und Merkmalsimpulsivität mit der inhibitorischen Kontrolle. / Recent research indicates that reduced inhibitory control is associated with higher body mass index (BMI), higher food craving and increased food intake. However, experimental evidence for the relationship between response inhibition and weight status is inconsistent and to date has been investigated predominantly in women. In the current study, 56 participants (26 obese, 30 lean; 27 female, 29 male)performed a Food Picture Rating Task followed by a Stop Signal Task where pictures of palatable high or low caloric food or non-food items were presented prior to the Go signal. We further assessed participants’ self-reported eating behavior and trait impulsivity as potential factors influencing response inhibition, in particular within the food context. Independent of BMI, women showed significantly higher liking for low caloric food items than men. This was accompanied by shorter Stop Signal Reaction Times (SSRT) after high compared to low caloric food pictures for women, and shorter SSRT in women compared to men for high caloric food. No influence of gender on SSRT was observable outside of the food context. While SSRTs did not differ between obese and lean participants across the three Picture categories, we found a moderating effect of trait impulsivity on the relationship between BMI and SSRT, specifically in the high caloric food context. Higher BMI was predictive of longer SSRT only for participants with low to normal trait impulsivity, pointing at a complex interplay between response inhibition, general impulsivity and weight status. Our results support the notion that individuals with obesity do not suffer from diminished response inhibition capacity per se. Rather, the ability to withhold a Response depends on context and social norms, and strongly interacts with factors like gender and trait impulsivity.
3

Evidence for independent representational contents in inhibitory control subprocesses associated with frontoparietal cortices

Gholamipourbarogh, Negin, Ghin, Filippo, Mückschel, Moritz, Frings, Christian, Stock, Ann-Kathrin, Beste, Christian 04 April 2024 (has links)
Inhibitory control processes have intensively been studied in cognitive science for the past decades. Even though the neural dynamics underlying these processes are increasingly better understood, a critical open question is how the representational dynamics of the inhibitory control processes are modulated when engaging in response inhibition in a relatively automatic or a controlled mode. Against the background of an overarching theory of perception-action integration, we combine temporal and spatial EEG signal decomposition methods with multivariate pattern analysis and source localization to obtain fine-grained insights into the neural dynamics of the representational content of response inhibition. For this purpose, we used a sample of N = 40 healthy adult participants. The behavioural data suggest that response inhibition was better in a more controlled than a more automated response execution mode. Regarding neural dynamics, effects of response inhibition modes relied on a concomitant coding of stimulus-related information and rules of how stimulus information is related to the appropriate motor programme. Crucially, these fractions of information, which are encoded at the same time in the neurophysiological signal, are based on two independent spatial neurophysiological activity patterns, also showing differences in the temporal stability of the representational content. Source localizations revealed that the precuneus and inferior parietal cortex regions are more relevant than prefrontal areas for the representation of stimulus–response selection codes. We provide a blueprint how a concatenation of EEG signal analysis methods, capturing distinct aspects of neural dynamics, can be connected to cognitive science theory on the importance of representations in action control.

Page generated in 0.0935 seconds