• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 26
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 30
  • 30
  • 17
  • 17
  • 11
  • 9
  • 7
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Direkte Steuern, EG-Grundfreiheiten und die deutsche Unternehmensteuerreform /

Amler, Falk. January 2009 (has links)
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2008.
12

Die nationale Regelungszuständigkeit im Bereich der Dienstleistungsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsordnung des Beitrittslandes Polen

Sinz, Lucyna January 2007 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007
13

Direkte Steuern, EG-Grundfreiheiten und die deutsche Unternehmensteuerreform

Amler, Falk January 2008 (has links)
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2008
14

Jurisdiktionskonflikte in Mehrebenensystemen : die Entwicklung eines Modells zur Lösung von Konflikten zwischen Gerichten unterschiedlicher Ebenen in vernetzten Rechtsordnungen

Sauer, Heiko January 2008 (has links)
Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2005
15

Das Verhältnis zwischen Völkerrecht und Landesrecht nach Massgabe der Praxis des Staatsgerichtshofes des Fürstentums Liechtenstein /

Becker, Stefan. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Fribourg, 2003.
16

Berufsbeamtentum und Europarecht dargestellt am Recht der Mitgliedstaaten Deutschland, Dänemark und Finnland

Fricke, Jan Hendrik January 2007 (has links)
Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2007
17

Europäische Zentralbank und Art. 24 Abs. 1 GG : Zugleich ein Beitrag zu Herkunft und Reichweite dieser Verfassungsbestimmung

Gramlich, Ludwig 18 June 2009 (has links) (PDF)
Die erste Diskussion Anfang der 70er Jahre über die Errichtung einer Währungsunion bzw. einer Europäischen Zentralbank warf aus deutscher Sicht die Frage auf, ob eine Beteiligung hieran auf der (damals alleinigen) Grundlage des Art. 24 Abs. 1 GG rechtlich möglich sei. Die als juristische Dissertation von der Universität Würzburg angenommene Arbeit erörtert zunächst die Herkunft der Verfassungsbestimmung vor allem aus Überlegungen der Europa-Bewegung, beschreibt und bewertet in einem zweiten Schritt bestimmte Anwendungsfälle und geht sodann auf einen Wandel in der Auslegung des Art. 24 Abs. 1 GG, wobei auch ähnliche Vorschriften in den Verfassungen anderer EG-Staaten herangezogen werden. Auf dieser Grundlage wird schließlich konkret dargelegt, dass die Errichtung eines gemeinschaftlichen Zentralbanksystems im Hinblick auf das politische Gewicht und die rechtlichen Konsequenzen die Grenzen der Ermächtigung des Art. 24 Abs. 1 GG sprengen würde. Die spätere Entwicklung - Einfügung eines neuen Art. 23 GG als Basis auch der mit dem Vertrags von Maastricht formell eingeleiteten Errichtung des ESZB - hat diese Wertung bestätigt, indem die neue Vorschrift insoweit verfassungsändernde Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat (statt wie nach Art. 24 Abs. 1 nur ein "einfaches" Vertragsgesetz) fordert.
18

Konkurrenz von Einheitsrecht und nationalem Privatrecht : Perspektiven für ein Europäisches Zivilgesetzbuch /

Lerche, Holger. January 2007 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss.--Bielefeld, 2006.
19

Anwendbarkeit und Justiziabilität völkerrechtlicher Normen im schweizerischen Recht : Grundlagen, Methoden und Kriterien /

Wüger, Daniel. January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Bern, 2004.
20

Direkte Steuern, EG-Grundfreiheiten und die deutsche Unternehmensteuerreform /

Amler, Falk. January 2009 (has links)
Thesis (doctoral)--Technsche Universität Chemnitz, 2008. / Includes bibliographical references.

Page generated in 0.0536 seconds