• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der Bildungsstratege

Bürger, Thomas 15 June 2011 (has links) (PDF)
Im Jahr 2011 feiern das Landesamt für Archäologie und die sächsischen Bibliotheken Preuskers 225. Geburtstag und 140. Todestag. Aus kleinsten Verhältnissen hatte er sich hochgearbeitet und schnell erkannt, wie Bildungschancen über persönliches und berufliches Glück entscheiden. So engagierte er sich für gemeinnützige Sonntagsschulen, Lesezirkel und die erste öffentliche Volksbücherei. Seiner Geburtsstadt Löbau, seinem Wirkungsort Großenhain, der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften in Görlitz sowie der Königlichen Bibliothek in Dresden übergab er noch zu Lebzeiten seinen schriftlichen Vorlass, dem Königlichen Antikenkabinett seine umfangreiche archäologische Sammlung. Der Tag der Bibliotheken erinnert seit 1995 an Preuskers Gründung der ersten Volksbücherei am 24. Oktober 1828 und daran, dass auch im 21. Jahrhundert gemeinnütziges Handeln und kluge Bildungs- und Bibliotheksplanung notwendig sind.
2

Der Bildungsstratege: Wie Karl Benjamin Preusker (1786 –1871) Schulen, Bibliotheken und Gewerbevereine gründete

Bürger, Thomas 15 June 2011 (has links)
Im Jahr 2011 feiern das Landesamt für Archäologie und die sächsischen Bibliotheken Preuskers 225. Geburtstag und 140. Todestag. Aus kleinsten Verhältnissen hatte er sich hochgearbeitet und schnell erkannt, wie Bildungschancen über persönliches und berufliches Glück entscheiden. So engagierte er sich für gemeinnützige Sonntagsschulen, Lesezirkel und die erste öffentliche Volksbücherei. Seiner Geburtsstadt Löbau, seinem Wirkungsort Großenhain, der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften in Görlitz sowie der Königlichen Bibliothek in Dresden übergab er noch zu Lebzeiten seinen schriftlichen Vorlass, dem Königlichen Antikenkabinett seine umfangreiche archäologische Sammlung. Der Tag der Bibliotheken erinnert seit 1995 an Preuskers Gründung der ersten Volksbücherei am 24. Oktober 1828 und daran, dass auch im 21. Jahrhundert gemeinnütziges Handeln und kluge Bildungs- und Bibliotheksplanung notwendig sind.
3

Bibliothek und Sparkasse

Bürger, Thomas 20 December 2011 (has links) (PDF)
Am 31. Oktober 2011, dem Reformationstag, strahlte Großenhain in schönster Oktobersonne. Die Alte Lateinschule neben der großen Marienkirche hatte geöffnet, um die Jubiläumsausstellung über den wohl berühmtesten Sohn der Stadt, Karl Benjamin Preusker, zu präsentieren. Und auch die Preusker-Bibliothek öffnete ihre Türen weit und lud ein zum Stöbern und Flanieren im Lese- und Kräutergarten. Aufgeschlagen lag in der historischen Amtsstube Preuskers das Goldene Buch der Stadt zum Eintrag des Bundespräsidenten a.D. Prof. Horst Köhler. Mit der Preusker-Medaille des Jahres 2011 ehrten die Stadt Großenhain und der Dachverband der Institutionen- und Personalverbände des deutschen Bibliothekswesens „Bibliothek & Information Deutschland“ (BID) den früheren Bundespräsidenten, der sich sehr erfolgreich für die Bibliotheken engagiert hatte.
4

Bibliothek und Sparkasse: Horst Köhler erhielt in Großenhain die Karl-Preusker-Medaille

Bürger, Thomas 20 December 2011 (has links)
Am 31. Oktober 2011, dem Reformationstag, strahlte Großenhain in schönster Oktobersonne. Die Alte Lateinschule neben der großen Marienkirche hatte geöffnet, um die Jubiläumsausstellung über den wohl berühmtesten Sohn der Stadt, Karl Benjamin Preusker, zu präsentieren. Und auch die Preusker-Bibliothek öffnete ihre Türen weit und lud ein zum Stöbern und Flanieren im Lese- und Kräutergarten. Aufgeschlagen lag in der historischen Amtsstube Preuskers das Goldene Buch der Stadt zum Eintrag des Bundespräsidenten a.D. Prof. Horst Köhler. Mit der Preusker-Medaille des Jahres 2011 ehrten die Stadt Großenhain und der Dachverband der Institutionen- und Personalverbände des deutschen Bibliothekswesens „Bibliothek & Information Deutschland“ (BID) den früheren Bundespräsidenten, der sich sehr erfolgreich für die Bibliotheken engagiert hatte.

Page generated in 0.0441 seconds