Spelling suggestions: "subject:"kennzahlen, commune, bauverwaltung, Planung"" "subject:"kennzahlen, commune, amtsverwaltung, Planung""
1 |
Vortrag „Steuern mit der Doppik – Kleines Einmaleins kommunaler Kennzahlen“Egerer, Elsa 13 June 2019 (has links)
Kennzahlen sind Maßstabszahlen zur Verdichtung von Informationen. Indem Relationen
zwischen Rohdaten hergestellt werden, werden interpretierbare Aussagen abgeleitet.
Typischerweise werden Kennzahlen daher als Quote oder Verhältnis erhoben.
Vergleichsmöglichkeiten ergeben sich des Weitern über die Erfassung einer Entwicklung im
Zeitverlauf. Zu Steuerungszwecken bieten sich die Formulierung von Planvorgaben und der
Vergleich mit diesen an (Soll‐Ist‐Vergleich). Insbesondere da für kommunale Dienstleistungen
häufig keine Marktpreise bestehen, ist das Benchmarking mit Vergleichskommunen sinnvoll.
Aufgrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen und regulatorischer Standards ergeben sich
jedoch Herausforderungen bei der Vergleichbarkeit der kommunal erhobenen Kennzahlen. Um
diese aussagekräftig vergleichen zu können, müssen deshalb die unterschiedlichen
Ausgangsbedingungen Berücksichtigung finden.
|
Page generated in 0.093 seconds