• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 35
  • 6
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 45
  • 19
  • 15
  • 14
  • 13
  • 10
  • 8
  • 8
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Das europäische Religionsrecht am Beispiel der arbeitsrechtlichen Anti-Diskriminierungsrichtlinie 2000/78/EG /

Triebel, Matthias, January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.-2005--Erlangen-Nürnberg, 2004. / Literaturverz. S. 311 - 331.
42

Die Auswirkungen der Richtlinie 2000/78/EG auf das kirchliche Arbeitsrecht unter Berücksichtigung von Gemeinschaftsgrundrechten als Auslegungsmaxime /

Reichegger, Heidi, January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.-2005--Heidelberg, 2004. / Literaturverz. S. 245 - 275.
43

Ökonomische Analyse der Religion : theoretische Konzepte und rechtspolitische Empfehlungen /

Eilinghoff, Christian. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Hamburg, 2004.
44

Das kirchenrechtliche Gemeindeprinzip und seine Auswirkungen auf die kirchliche Verfassungsgestaltung : dargestellt am Beispiel der Verfassung der evangelisch-reformierten Kirche /

Rauhaus, Martin. January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Erlangen-Nürnberg, 2004. / Literaturverz.: S. 173 - 187.
45

Der Lotzdorfer Kirchsteig - Kirchgang zwischen Seelenheil, Pflicht und Geschäft

Schönfuß-Krause, Renate 01 July 2021 (has links)
Untersuchungen über die Entstehung der einstigen Kirchsteige sind bisher kaum vorhanden. Ein interessantes Thema in Verbindung mit Kirchenentwicklung. Die Bedeutung dieser Straßen- und Wegeverläufe sind in den Erinnerungen der Menschen heute bereits vergessen, keiner denkt mehr über die Entstehungsgeschichte nach, warum die Straßen zumeist bewusst, auf kürzestem Weg, zu einer Kirche führten, die früher für die Bewohner eine große kulturelle, wirtschaftliche und sozialgeschichtliche Komponente besaßen. Unser heutiges, zumeist befestigtes Straßennetz beruht noch zu einem Großteil auf diesen lokalen, seit Jahrhunderten bestehenden Wegeverbindungen, die durchaus als historisches Erbe unserer Vorfahren anzusehen und zu erleben sind. Diese Wege spielten, besonders im Leben der Landbevölkerung, eine wichtige Rolle, wenn die Dörfer fernab der Kirchen lagen, in denen sie eingepfarrt waren. Der Lotzdorfer Kirchsteig wurde zum Ausgangspunkt der Recherchen, er ist teilweise durch historische Karten noch rekonstruierbar. Auf ihm gingen die Einwohner der Dörfer Lotzdorf und Liegau in vergangenen Zeiten zum Gottesdienst in die Radeberger Kirche.

Page generated in 0.0743 seconds