• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Strak als Schnittstelle zwischen Design und Konstruktion – Ergebnisse einer Prozessberatung bei Miele

Hentsch, Norbert, Knoke, Matthias 19 July 2017 (has links) (PDF)
Strak als Prozessschritt in der Produktentwicklung ist für die Haushaltsgeräteindustrie Neuland, während in der Automobilindustrie der Strakprozess als Standard durchlaufen wird. Generell kann Strak dann eingesetzt werden, wenn an Produkte ein besonders hoher ästhetischer Anspruch an die Topologie der sichtbaren Oberflächen gestellt wird. In einem Prozessberatungsprojekt wurde im Jahr 2014 analysiert, wie Strak in seinen Ausprägungen – Strak-CAD-Modellierung und Strakkoordination – bei der Miele & Cie KG. sinnvoll angewendet werden kann. Als Berater wurde die Designsurf GmbH, als langjähriger Partner für Strak im Bereich Wäschepflege gewonnen. Die Erwartung war, dass Strak in der Lage ist, die Produktentwicklung so zu ergänzen, dass der Zielrichtung des Markenversprechens „MIELE – immer besser" vor allem an der Schnittstelle zwischen Design und Konstruktion noch besser entsprochen werden kann. In der Analysephase wurden die bestehenden Vorgehensweisen zum Thema Sichtflächen in der Produktentwicklung und im Design ermittelt. Hierzu wurden Mitarbeiter aus Design und Konstruktion der verschiedenen Produktgruppen allgemein und anhand von abgeschlossenen Projekten zur Umsetzung von Designvorgaben in Konstruktionsentwürfe in einer angepassten Methodik des Leitfadeninterviews befragt.
2

Strak als Schnittstelle zwischen Design und Konstruktion – Ergebnisse einer Prozessberatung bei Miele: Strak als Schnittstelle zwischen Design und Konstruktion – Ergebnisse einer Prozessberatung bei Miele

Hentsch, Norbert, Knoke, Matthias January 2016 (has links)
Strak als Prozessschritt in der Produktentwicklung ist für die Haushaltsgeräteindustrie Neuland, während in der Automobilindustrie der Strakprozess als Standard durchlaufen wird. Generell kann Strak dann eingesetzt werden, wenn an Produkte ein besonders hoher ästhetischer Anspruch an die Topologie der sichtbaren Oberflächen gestellt wird. In einem Prozessberatungsprojekt wurde im Jahr 2014 analysiert, wie Strak in seinen Ausprägungen – Strak-CAD-Modellierung und Strakkoordination – bei der Miele & Cie KG. sinnvoll angewendet werden kann. Als Berater wurde die Designsurf GmbH, als langjähriger Partner für Strak im Bereich Wäschepflege gewonnen. Die Erwartung war, dass Strak in der Lage ist, die Produktentwicklung so zu ergänzen, dass der Zielrichtung des Markenversprechens „MIELE – immer besser" vor allem an der Schnittstelle zwischen Design und Konstruktion noch besser entsprochen werden kann. In der Analysephase wurden die bestehenden Vorgehensweisen zum Thema Sichtflächen in der Produktentwicklung und im Design ermittelt. Hierzu wurden Mitarbeiter aus Design und Konstruktion der verschiedenen Produktgruppen allgemein und anhand von abgeschlossenen Projekten zur Umsetzung von Designvorgaben in Konstruktionsentwürfe in einer angepassten Methodik des Leitfadeninterviews befragt.

Page generated in 0.106 seconds