Spelling suggestions: "subject:"cooperation. binnovation."" "subject:"cooperation. bionnovation.""
1 |
Effekte von Unternehmenskooperationen auf die Innovation in der PharmaindustrieMeng, Yan. January 2006 (has links)
Konstanz, Universiẗat, Diplomarbeit, 2006.
|
2 |
Permeable development : technological innovation by users across organizations /Haefliger, Stefan. January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--St. Gallen, 2006. / Zsfassung in dt. Sprache.
|
3 |
Kooperative Kommerzialisierung von Inventionen zwischen Technologieprovidern und etablierten Industrieunternehmen eine Analyse der Gestaltungs- und Durchführungsphase /Elkuch, Christof. January 2009 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2009.
|
4 |
Kooperative Kommerzialisierung von Inventionen zwischen Technologieprovidern und etablierten Industrieunternehmen eine Analyse der Gestaltungs- und Durchführungsphase /Elkuch, Christof. January 2009 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2009.
|
5 |
Knowledge sharing in international product development teams /Sonne, Anne-Mette. January 2006 (has links) (PDF)
School of Business, Diss.--Aarhus, 2006.
|
6 |
Forschungseinrichtungen und Unternehmenssektor: ein Beitrag zur Erklärung innovationsorientierter ZusammenarbeitSchwirten, Christian 05 November 2003 (has links)
Innovationsprozesse zeichnen sich nicht nur durch Arbeitsteilung innerhalb der innovierenden Unternehmen aus, sondern implizieren vielfach auch die Kooperation mit externen Akteuren wie z.B. Forschungseinrichtungen. Diese generieren und speichern innovationsrelevantes Wissen und geben es über verschiedene Transferkanäle in kodifizierter und nicht-kodifizierter Form weiter. Im empirischen Teil der Arbeit wird eine Befragung von Forschungseinrichtungen in Baden, Niedersachsen und Sachsen zu innovationsorientierten Kooperationen mit innovierenden Unternehmen ausgewertet. Dabei zeigt sich, dass Forschungseinrichtungen in hohem Maße mit Unternehmen kooperieren, dass dabei räumliche Nähe von großer Bedeutung ist und dass sich die Kooperationsbeziehungen zu Unternehmen und die zu anderen Forschungseinrichtungen stark ähneln. Dem Standort der Forschungseinrichtung bzw. der Untersuchungsregion kommt hinsichtlich der Kooperationsmuster nur eine sehr schwache Erklärungsfunktion zu.
|
Page generated in 0.1571 seconds