• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 25
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 88
  • 51
  • 50
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Studien zur Bildpraxis im nordchinesischen Steppenraum vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis zur Zeitenwende

Kost, Catrin 14 February 2011 (has links) (PDF)
Bilder sind weitaus vielschichtiger, als der Begriff „Bild“ es zu vermitteln vermag. Ausgehend von dieser Feststellung beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Aussagepotential, das Bilder aus schriftlosen Kulturen heute noch haben. Postuliert wird, dass Bilder eine wertvolle Quelle für den Archäologen sein können - dies jedoch unter der Voraussetzung, dass nicht ihre ursprüngliche Bedeutung zu ergründen versucht, sondern stattdessen die Strukturen ihrer Nutzung, die „Bildpraxis“, untersucht wird. Dies ist über eine Einordnung in den archäologischen Kontext möglich. Die Vorgehensweise wird anhand von figürlich verzierten Gürtelplatten erprobt, welche vor allem vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis zur Zeitenwende im nordchinesischen Steppenraum auftreten. Deutlich wurde dabei, dass die Bildobjekte eindeutig intentionell und bestimmten Konventionen folgend genutzt wurden. Klar zu unterscheidende Motivgruppen traten regional begrenzt auf und waren sowohl alters- als auch geschlechtsspezifisch. In die Auswertungen wurden jedoch auch Gürtelplatten einbezogen, die außerhalb des nordchinesischen Steppenraumes, im heutigen Zentral- und Südchina, gefunden wurden. Wenig verblüffend ist dabei die Tatsache, dass sich hier gänzlich andere Strategien der Nutzung feststellen lassen. Gemeinsam ist beiden Gebieten, dass Gürtelplatten Mittel der Kommunikation und Distinktion waren. Der Anhang der Arbeit beinhaltet einen Katalog mit ausführlichen Informationen zu Objekten und Fundorten sowie Grabinventar- und Objekttafeln und zahlreiche Kartierungen.
22

Afroguayaquileños/-as

Fendt, Michael 02 July 2013 (has links) (PDF)
No description available.
23

Funktionen der byzantinischen Epistolographie

Riehle, Alexander 22 July 2011 (has links) (PDF)
No description available.
24

Vernichterinnen nach Maß

Kralle, Jianfei 29 July 2002 (has links) (PDF)
HASH(0x6431890)
25

Religiös-mythologische Vorstellungen bei den austronesischen Völkern Taiwans

Yamada, Hitoshi 12 February 2003 (has links) (PDF)
HASH(0x64660b8)
26

Wirtschaft und Bildung in der VR China

Aulig, Thomas 24 July 2006 (has links) (PDF)
HASH(0x63b5e80)
27

Transformationsprozesse in Oasensiedlungen Omans. Die vorislamische Zeit am Beispiel von Izki, Nizwa und dem Jebel Akhdar

Schreiber, Jürgen 09 July 2007 (has links) (PDF)
HASH(0x5f11bf0)
28

Die Entstehung von Werturteilen

Eberl, Matthias 09 July 2007 (has links) (PDF)
HASH(0x6453818)
29

Zhong 忠 und das Zhongjing 忠經

Suwald, Judith 16 February 2007 (has links) (PDF)
HASH(0x65110d0)
30

Water Reservoirs in South India

Weiz, Bettina 13 February 2006 (has links) (PDF)
HASH(0x65110d0)

Page generated in 0.1015 seconds