• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 81
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 84
  • 84
  • 83
  • 81
  • 81
  • 81
  • 71
  • 46
  • 33
  • 33
  • 26
  • 23
  • 22
  • 22
  • 22
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Leipziger Universitätsreden / Neue Folge

Universität Leipzig 19 September 2014 (has links)
Die Reihe 'Universitätsreden' dokumentiert bedeutende Reden, die auf Veranstaltungen der Universität Leipzig gehalten werden und leistet damit einen Beitrag zur Identität und Traditionsbildung unserer Hohen Schule. Nach dem politischen Umbruch von 1989/90 wurde die alte Tradition der Universitätsreden, die zu DDR-Zeiten unter dem Begriff 'Neue Folge' weitergeführt worden war, wieder aufgenommen.
22

Museen und Sammlungen der Universität Leipzig: Schätze aus 600 Jahren Universität

Universität Leipzig January 2009 (has links)
Die Universität Leipzig unterhält drei Museen und zahlreiche Sammlungen, wobei auch letztere teilweise für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich sind. Universitäre Sammlungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie neben den klassischen Museumsaufgaben des Sammelns, Bewahrens, Erschließens, Präsentierens vordringlich Lehre und Forschung dienen. Bei der Ausbildung der Studenten ermöglichen Sammlungsstücke ein Begreifen im doppelten Sinne. Trotz moderner Wissensvermittlung auf audiovisuellem Weg kann in vielen Fachgebieten auf ein Lehren, Lernen und Forschen anhand konkreter Sammlungsobjekte nicht verzichtet werden. Die Stücke in unseren Museen und Sammlungen sind nicht totes Inventar, sondern Anschauungsobjekte, die ihre Geschichte und Geschichten erzählen.:Ägyptisches Museum; Museum für Musikinstrumente; Antikenmuseum Kustodie; Sondersammlungen der Universitätsbibliothek; Herbarium Botanischer Garten; Sammlung Ur- und Frühgeschichte; Sammlung am Altorientalischen Institut; Sammlung am Institut für Zoologie; Sammlung am Institut für Anatomie; Sammlung am Institut für Rechtsmedizin; Sammlung am Institut für Pathologie; Medizinhistorische Sammlung am Karl-Sudhoff-Institut; Sammlung an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde; Mineralogisch-Petrographische Sammlung; Geologisch-Paläontologische Sammlung; Veterinär-Anatomische Sammlung; Veterinärmedizinhistorische Sammlung
23

Fakultäten und Einrichungen: Schwerpunkte aus Lehre und Forschung

Universität Leipzig, Dezernat für Öffentlichkeitsarbeit und Forschungsförderung January 2011 (has links)
Mit rund 35 000 Studierenden, Wissenschaftlern und Angestellten, mit 14 Fakultäten und 150 Instituten zählt die Universität Leipzig zu den größten Hochschulen des Freistaates Sachsen. Als Landesuniversität ist sie ein gewichtiger Faktor in Forschung und Lehre weit über die Region hinaus. Von A wie Afrikanistik bis Z wie Zahnmedizin deckt die Universität Leipzig als klassische Volluniversität die ganze Bandbreite von den Naturwissenschaften über Jura und Medizin bis hin zu zahlreichen geisteswissenschaftlichen Studiengängen ab. 28 000 junge Leute aus der ganzen Welt studieren in fast 150 Studiengängen und schätzen das einzigartige Flair der selbstbewussten Großstadt.:Universität Leipzig; Kontakte, Organe und Gremien; Studieren an der Universität Leipzig; Forschung an der Universität Leipzig; Fakultäten; Zentrale Einrichtungen; Einrichtungen in Kooperation mit der Universität; Drittmittelgeförderte Forschungseinrichtungen; Profilbildende Forschungsbereiche; Alumni-Initiativen
24

Alumni-Magazin

Universität Leipzig 13 June 2014 (has links)
Das Magazin, das künftig einmal im Jahr erscheinen soll, ist ein wichtiger Teil unseres Alumni-Programms, mit dem wir Sie als Ehemalige regelmäßig über das Geschehen an Ihrer Universität informieren wollen.
25

Alumni-Magazin: Lebenslanges Lernen

Universität Leipzig January 2009 (has links)
In dieser Ausgabe des Alumni-Magazins nehmen wir das Thema Lebenslanges Lernen auf und möchten Ihnen das darauf bezogene umfassende Angebot der Universität Leipzig näher bringen. Die Alma mater bietet mit verschiedenen Formaten unterschiedlichen Zielgruppen die Chance zum lebensbegleitenden Lernen.:Alumni-Intern; Lebenslanges Lernen; Alumni im Porträt; Alumni im Dialog; Uni aktuell; Uni-Jubiläum; Reflexionen; Wussten Sie schon, dass ...; Wie macht man eigentlich ...
26

Alumni-Magazin: Musiktradition an der Universität Leipzig

Universität Leipzig January 2010 (has links)
Musik und Universitätsbetrieb sind bis heute eng miteinander verbunden. In der mittlerweile dritten Ausgabe des Alumni-Magazins greifen wir daher das Thema "Musiktradition an der Universität Leipzig" auf, ermöglichen einen kleinen Einblick in die große Tradition und die vielfältige Gegenwart von 601 Jahren Musik an der Universität und geben Ihnen Tipps, wo Sie Unimusik erleben können. Neben historischen Betrachtungen zeichnen wir ein Bild der Universitätsmusik anno 2010, welche Studierenden und Lehrenden zahlreiche Möglichkeiten des musikalischen Engagements bietet. Auch die Alumni, die wir für diese Ausgabe porträtiert haben, können sich ein Leben ohne Musik nicht vorstellen. Manche konnten ihre Leidenschaft sogar mit dem Beruf verbinden – stellvertretend für Viele haben wir einige von ihnen für das Magazin porträtiert.:Alumni-Intern; Musiktradition an der Universität Leipzig; Alumni im Porträt; Zehn Fragen an ...; Alumni im Dialog; Uni aktuell; Reflexionen; Wussten Sie schon, dass ...; Wie macht man eigentlich ...
27

Alumni-Magazin: Alumni weltweit, Uni Leipzig international

Universität Leipzig January 2011 (has links)
In der nunmehr vierten Ausgabe des Alumni-Magazins nehmen wir das Thema "Internationalität" auf und berichten in Auszügen über das vielfältige Aktivitätenspektrum der Universität in diesem Bereich, angefangen vom TANDEM-Projekt des Sprachenzentrums über eine Willkommensinitiative für ausländische Studierende bis hin zum Internationalen Trainerkurs der Sportwissenschaftlichen Fakultät. Trotz aller unübersehbaren Erfolge gibt es aber auch eine Reihe von Problemen und Herausforderungen, mit denen sich die Universität im weiteren Prozess der Internationalisierung auseinandersetzen muss – auch darüber lesen Sie in diesem Magazin. Darüber hinaus finden Sie zahlreiche Porträts unserer weltweit verstreuten und international agierenden Alumni sowie ein Doppelinterview mit dem Prorektor für Bildung und Internationales Claus Altmayer und dem Amerikanistik-Professor Crister Garrett, in dem sich beide über den fortschreitenden Internationalisierungsprozess der Alma mater austauschen.:Alumni-Intern; Internationalität; Alumni im Porträt; Alumni im Dialog; Zehn Fragen an ...; Uni aktuell; Reflexionen; Wussten Sie schon, dass ...; Wie macht man eigentlich ...
28

Alumni-Magazin: Forschungsuniversität Leipzig

Universität Leipzig January 2012 (has links)
In der vorliegenden fünften Ausgabe des Alumni-Magazins nehmen wir das Thema "Forschung" auf und berichten in Auszügen über die vielfältige Forschungslandschaft an der Universität heute. Neben ausgewählten Forschungsprojekten erfahren Sie auch mehr über die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die enge und sichtbare Zusammenarbeit mit der (regionalen) Wirtschaft. Das Titelthema bestimmt auch das Leben einiger unserer Alumni. Stellvertretend haben wir sieben von ihnen für das Magazin porträtiert. Zu Wort kommen unter anderem der Leipziger Meteorologe Professor Johannes Quaas, der in den kommenden fünf Jahren vom Europäischen Forschungsrat mit einem hoch dotierten Stipendium gefördert wird, der Trendforscher Sven Gábor Jánszky, der mit visionären Zukunftsreden ein breites Publikum begeistert und inspiriert sowie die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur Professor Johanna Wanka, die in ihrer heutigen Funktion Wissenschaft mitgestaltet, regelt und verändert.:Alumni-Intern; Forschungsuniversität Leipzig; Alumni im Porträt; Alumni im Dialog; Uni aktuell; Reflexionen; Wussten Sie schon, dass ...; Wie macht man eigentlich ...
29

Alumni-Magazin: Bildungscampus Leipzig

Universität Leipzig January 2013 (has links)
In der vorliegenden sechsten Ausgabe des Alumni-Magazins nehmen wir das Thema "Bildungscampus Leipzig" in den Fokus und geben einen Überblick über die derzeitigen Entwicklungen an der Universität. Daneben berichten wir auch über aktuelle Forschungsprojekte und lassen Experten zu Wort kommen. Doch was bedeutet es wirklich, Lehrer zu werden? Die Entscheidung für den Lehrerberuf kann viele Gründe haben. Wir haben neun Alumni gefragt und porträtieren ihre Lebenswege.:Alumni-Intern; Bildungscampus Universität Leipzig; Alumni im Porträt; Alumni im Dialog; Uni aktuell; Refexionen; Wussten Sie schon, dass ...; Wie macht man eigentlich ...
30

Jahresspiegel / Universität Leipzig

Universität Leipzig January 2013 (has links)
Nach 2011 erscheint nun die 2. Ausgabe des "Jahresspiegels". Damit soll – wie es das Sächsische Hochschulgesetz vorsieht – insbesondere über wesentliche Daten der entwicklung der Universität und ergebnisse der leistungsprozesse in Forschung und Lehre informiert werden.:Vorwort der Rektorin; Organigramm; Studium; Forschung; Haushalt; Personal; Organe und Gremien; Ehrungen; Internationale Kooperationen; Chronik

Page generated in 0.0502 seconds