Spelling suggestions: "subject:"linksradikalismus"" "subject:"rechtsradikalismus""
1 |
Jugendradikalisierung und Neue Linke in der Schweiz /Boller, Hans. January 1976 (has links)
Inaug. _ Diss.: Philosophische Fakultät: Zürich: 1976. _ Bibliogr. p. 150-154.
|
2 |
Geschlecht und Widerstand post... - queer... - linksradikal...Gross, Melanie January 2007 (has links)
Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007
|
3 |
Auf der Suche nach Befreiung - Politik und Lebensgefühl innerhalb der kommunistischen Linken eine sozialwissenschaftliche Analyse zum Phänomen des "Linksextremismus" in der SchweizFontanellaz, Barbara January 2008 (has links)
Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2008
|
4 |
Auf der Suche nach Befreiung - Politik und Lebensgefühl innerhalb der kommunistischen Linken : eine sozialwissenschaftliche Analyse zum Phänomen des "Linksextremismus" in der Schweiz /Fontanellaz, Barbara. January 2009 (has links)
Zugl.: Zürich, Universiẗat, Diss., 2008.
|
5 |
Geschlecht und Widerstand : post... - queer... - linksradikal...Groß, Melanie January 2008 (has links)
Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007
|
6 |
Linksradikalismus in der Deutschen Schweiz : 1914-1918 /Jost, Hans Ulrich. January 1900 (has links)
Zugl.: Diss. phil.hist. Bern. / Die wichtigste Literatur der Jahre 1970 bis 1972 wurde nachträgl. noch beigezogen und zum Teil eingearbeitet.
|
7 |
Linksextremismus in Sachsen: Die Autonomen30 September 2020 (has links)
Autonome sind gewaltbereite Linksextremisten, die in einer Mischung aus anarchistischer Herrschaftsablehnung und revolutionärem Utopismus die freiheitliche Ordnung in Deutschland ablehnen. In ihren schriftlichen Äußerungen polemisieren sie gegen den Staat und rufen zu Straftaten auf. Identitätsstiftend sind gewalttätige Aktionen gegen all jene, von denen sie annehmen, dass sie autonomen Zielen entgegenstehen. Die zivilisatorische Errungenschaft friedlichen Zusammenlebens ist für sie kein Maßstab. Sie erheben den Anspruch, gewalttätig nach eigenen Maßstäben vorzugehen. Dominierend ist eine ausgeprägte Feindorientierung, die für Differenzierungen keinen Raum lässt und zugleich die Welt – typisch für alle extremistischen Spielarten – in Gut und Böse einteilt.
Redaktionsschluss: 30.11.2018
|
8 |
Das Weltbild der Autonomen im Spiegel der Zeitschrift <em>Interim</em> / The Autonomist Worldview As Reflected By the Magazine <em>Interim</em> : A content analysis of themes and discoursesDietze, Sascha 06 April 2017 (has links) (PDF)
Die Autonomen sind die wichtigste Kraft im militanten Linksextremismus. Seit den 1980er Jahren machen sie mit Anschlägen oder „Massenmilitanz“ auf sich aufmerksam. Dietze beschäftigt sich in seiner Studie mit einem über lange Zeit zentralen Periodikum der Szene. Die Zeitschrift „Interim“ untersucht er hinsichtlich der in ihr geführten Themen und Diskurse. Ziel seiner Untersuchung ist es, Einblicke in das Denken der Autonomen zu geben. Hierfür arbeitet er zentrale, identitätsstiftende Positionen heraus. / The autonomists are the most important force in militant left-wing extremism. Since the 1980s they have been putting themselves in the public eye with attacks and "mass militance". In his study, Dietze focuses on a periodical that has been a lynchpin of the scene for many years. He examines the magazine "Interim" in terms of the themes and discourses it presents. His investigation aims to bring some insight into the mindset of autonomists. To this end, he maps out central identity-forming positions.
|
9 |
Das Weltbild der Autonomen im Spiegel der Zeitschrift <em>Interim</em>Dietze, Sascha 06 April 2017 (has links)
Die Autonomen sind die wichtigste Kraft im militanten Linksextremismus. Seit den 1980er Jahren machen sie mit Anschlägen oder „Massenmilitanz“ auf sich aufmerksam. Dietze beschäftigt sich in seiner Studie mit einem über lange Zeit zentralen Periodikum der Szene. Die Zeitschrift „Interim“ untersucht er hinsichtlich der in ihr geführten Themen und Diskurse. Ziel seiner Untersuchung ist es, Einblicke in das Denken der Autonomen zu geben. Hierfür arbeitet er zentrale, identitätsstiftende Positionen heraus. / The autonomists are the most important force in militant left-wing extremism. Since the 1980s they have been putting themselves in the public eye with attacks and 'mass militance'. In his study, Dietze focuses on a periodical that has been a lynchpin of the scene for many years. He examines the magazine 'Interim' in terms of the themes and discourses it presents. His investigation aims to bring some insight into the mindset of autonomists. To this end, he maps out central identity-forming positions.
|
Page generated in 0.0452 seconds