Spelling suggestions: "subject:"buchliteratur"" "subject:"briefliteratur""
11 |
Schöne Lüge und verhüllte Wahrheit theologische und poetische Allegorie in mittelalterlichen DichtungenSeitschek, Gisela January 2007 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007
|
12 |
Imagining Scotland national self-depiction in Sir Walter Scott's Waverley, Lewis Grassic Gibbon's Sunset Songs, Irvine Welsh's Trainspotting and Alasdair Gray's LanarkKucznierz, Christian Unknown Date (has links) (PDF)
Regensburg, Univ., Diss., 2008
|
13 |
Godwitting and cuckooing : negotiations and legitimations of cultural identity in New Zealand literature /Zimmermann, Anne Barbara. January 1996 (has links)
Inaug.-Diss. Philos. Bern, 1995.
|
14 |
Cut-up : eine literarische Medienguerilla /Fahrer, Sigrid. January 2009 (has links)
Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2008.
|
15 |
A paradise lost placing Hawai'i on the literary map /Rapp, Claudia. January 2001 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarb., 2000.
|
16 |
Toward an Ethics of Postmodernism Plurality and Sense-Seeking in Siri Hustvedt's The Blindfold and Paul Auster's Moon Palace /Grassegger, Hannes. January 2006 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
|
17 |
Kulturbilder aus Viktorianischen Autobiographien /Keller, Ernst, January 1951 (has links)
Diss. phil. I. Bern.
|
18 |
Das Europa der Literatur Schriftsteller blicken auf den Kontinent (1815 - 1945)Kraume, Anne January 2008 (has links)
Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2008
|
19 |
Die Utopie im postutopischen Zeitalter: Gesellschaftskritik und Gattungsinnovation im zeitgenössischen russischen RomanOhme, Andreas 21 February 2018 (has links)
Das Forschungsprojekt untersucht anhand theoretisch fundierter Einzelanalysen von
gesellschaftspolitisch brisanten Texten der russischen Gegenwartsliteratur (Makanin,
Pelevin, Tolstaja, Sorokin) die jüngsten Entwicklungen der utopischen Schreibweise.
Dabei lautet die Ausgangshypothese, dass die literarische Gattung der Utopie, in deren
Zentrum der Entwurf idealer bzw. abschreckender Gemeinwesen (Eutopie bzw.
Dystopie) steht, auf die in verschiedenen soziologischen Zeitdiagnosen konstatierte
zunehmende Delegitimierung des Staatsgedankens reagiert. Auf der Basis eines durch
strukturelle und thematische Kriterien klar umgrenzten Korpus russischer Romane will
das Forschungsprojekt deshalb die Fragen beantworten, welche Rolle die Idee staatlicher
Ordnung in der zeitgenössischen Literatur noch spielt, welche Alternativen für
die Organisation menschlicher Gemeinwesen gegebenenfalls imaginiert werden und
welche Ausdrucksformen dabei in Anknüpfung an bzw. in Abgrenzung von den Gattungskonventionen
der literarischen Utopie ausgebildet werden.
|
20 |
Deutschweizerische Literatur im Fernsehen und Kino von 1975-1985 : Darstellungsformen und Wahrnehmungsmodi : Ansätze zur Bedeutungs- und Sinnbildung /Sieber, Beat. Bosshart, Jakob. January 1993 (has links)
Inaug.-diss. Philos.-hist. Fak. Bern, 1993. / Literaturverz.
|
Page generated in 0.0597 seconds