Spelling suggestions: "subject:"buchliteratur"" "subject:"briefliteratur""
131 |
Analyse du discours utopiqueOrsat, Denis. January 2007 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
|
132 |
Politische transición und kultureller Wandel in Chile Von Pinochet bis Bachelet /Eichin, Nadja. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
|
133 |
Le conflit entre l'art et la vie tel que représenté dans la littérature allemande de Goethe à Thomas MannGodin, Claude. January 1974 (has links)
Thèse (M.A.)--McGill University, 1974. / Comprend des résumés en francais et en anglais. Bibliographie: feuillets 128-129.
|
134 |
Was heißt "interkulturelle Literatur"?Stratthaus, Bernd January 1900 (has links) (PDF)
Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2005
|
135 |
Das christliche Symbol in der modernen arabischen DichtungKaram, Sarjoun Faız. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Heidelberg.
|
136 |
Friedensappelle und Friedensecho Kunst und Literatur während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden /Dethlefs, Gerd. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 1998--Münster (Westfalen).
|
137 |
'Acte gratuit' Variationen einer Denkfigur von André GideRoebling, Iris January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss.
|
138 |
Von der interkulturellen zur transkulturellen literarischen HermeneutikIljassova-Morger, Olga January 2008 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2008
|
139 |
Der Dreissigjährige Krieg und seine Drucksachen: Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek LeipzigFuchs, Thomas 30 September 2020 (has links)
Der Dreißigjährige Krieg war der erste Medienkrieg in der europäischen Geschichte. In bis dahin unbekanntem Ausmaß nutzten die verschiedenen Kriegsparteien gedruckte Texte zur Verbreitung ihrer Forderungen und zur Verteidigung ihrer Standpunkte. Gleichzeitig ergoss sich eine Flut von Flugblättern, Flugschriften und Zeitungen über die Zeitgenossen. Wahrscheinlich mehr als 10.000 Flugschriften und Flugblätter begleiteten das Zeitgeschehen zwischen 1618 und 1648. Der Buchdruck hatte Möglichkeiten der Kommunikation geschaffen, hinter die die handelnden Akteure nicht zurückgehen konnten.
Die publizistische Flutwelle schwappte aber nicht kontinuierlich über das Land, sondern machte sich an einigen herausragenden Medienereignissen fest. Grundsätzlich unterlag die Produktion der Neuigkeitsliteratur während der Zeit des Krieges den allgemeinen wirtschaftlichen Tendenzen der Zeit. Denn das Buch war zuallererst ein ökonomisches Gut, dessen Produktion Ressourcen verschlang und dessen Zweck es war, diese Ressourcen mindestens wieder zu ersetzen
|
140 |
Leipzig explorations in literature and culture25 October 2018 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0474 seconds