Spelling suggestions: "subject:"literatures off other languages"" "subject:"literatures oof other languages""
21 |
Der Pole in Salomes Fallstricken : Antisemitismus, Antibolschewismus und GeschlechtBednarczuk, Monika January 2011 (has links)
- Einleitung
- Das kulturelle Trauma. Entwurf eines Interpretationsrahmens
- Salome – Weiblichkeit – Judentum
- Polen – Russland: Gender und Politik
- Frau und Politik
- Die Entwicklung der Salome-Darstellungen
- Reale Vorbilder für Salome
- Die ,mildere‘ Form: Salome als Manipulatorin
- Machtstrukturen und Zuschreibungen
- Literaturverzeichnis
- Filmografie
- Zur Autorin
|
22 |
Bosnien als ‚Barzakh‘– der Dritte Raum als Metapher für Identitätskonstruktion inDževad Karahasans Roman Noćno vijećeVojvoda-Engstler, Gabriela January 2011 (has links)
- Situierung der These
- Die narrative Strategie
- Schlussbemerkung
- Literaturverzeichnis
- Zur Autorin
|
23 |
Literarische Topografien Kyïvs : Oleg Postnovs СтрахHofmann, Tatjana January 2011 (has links)
- Einleitung
- Die Vertikale: sakrale Präfiguration
- Kyïv in Oleg Postnovs Страх
- Gescheiterte Vereinnahmung Kyїvs
- Nastja, die ukrainisch-russische Symbiose
- Vereinnahmung durch Kyїv
- Stadt im Text und Stadttext
- Literaturverzeichnis
- Zur Autorin
|
24 |
Konstruktionen und Darstellungen von Identitäten in Jiří Weils Roman Moskva – hraniceBrunová, Marie January 2011 (has links)
- Einleitung
- Ri
- Jan Fischer
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Zur Autorin
|
25 |
Sibirien in Afrika? : Sibirienimagination und nationaler Diskurs in der Afrika-Erzählung Ładunek palmowego oleju von Helena Boguska Pajzderska (Hajota)Gołąbek, Justyna January 2011 (has links)
No description available.
|
26 |
Hatte Ivan Denisovič einen ‚Hungerengel‘? : Über Differenzen authentischer und fiktiver Erinnerungen an das stalinistische ArbeitsbesserungslagerFrieß, Nina January 2011 (has links)
- Einleitung
- Das Lager schreiben
- Zwischen Hungerengeln und Fischgräten
- Authentische Erinnerungstexte – Solženicyn, Šalamov, Ginzburg, Herling-
Grudziński
- Nicht-authentische Erinnerungstexte – Amis und Müller
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Zur Autorin
|
27 |
Realitätsgewinn und -verlust in der Auseinandersetzung mit Vergangenheit in David Albaharis Roman Gec i MajerKowollik, Eva January 2011 (has links)
- Einführung und methodischer Zugang
- Von den Spuren des Traumas erzählen
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Zur Autorin
|
28 |
„Der Krieg hat kein weibliches Gesicht“ : Die Frau im sowjetischen Kriegsfilm ; А зори здесь тихие von Stanislav RostoсkijGradinari, Irina January 2011 (has links)
- Einleitung
- Erinnerungsfilm
- Marginalisierung der Frauen in heroischen Kriegserinnerungen
- Vom Sexualakt zum Sexualmord
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Zur Autorin
|
29 |
Entschlossen zur Unentschlossenheit : Meša Selimovićs Roman Derviš i smrt und der Diskurs um die WillensfreiheitPörzgen, Yvonne January 2011 (has links)
- Neues altes Thema
- Der aktuelle Diskurs über den freien Willen
- Hintergründe
- Entschlossen zur Unentschlossenheit
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Zur Autorin
|
30 |
Mut zum "Offenlegen und Zuhörengeben" : Ivan Slamnigs Bolja polovica hrabrostiPerica, Ivana January 2011 (has links)
- Öffentlichkeit und Angst. Affirmationsdrang und Mut
- Interpretatorische Vereinnahmung des Textes
- Passive Weltlosigkeit und aktive Weltflucht
- Heimischwerden in der Nationalliteratur
- Pragmatik des Ästhetischen
- "Urteilsspruch"
- Legitimierung des halbwüchsigen Rauschens als literarischer Sprache: Die Politik der Literatur
|
Page generated in 0.0939 seconds