• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

„Lob und Tadel“ - Wirkungen des Dialog-Displays: Forschungsbericht

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. 27 April 2021 (has links)
In diesem Abschlußbericht zum Forschungsprojekt „Lob und Tadel - Wirkungen des Dialog-Displays“ der Unfallforschung der Versicherer (UDV) werden theoretische Hintergründe der Wirkungsweise des Dialog-Displays ausgeführt und die Ergebnisse von umfangreichen Geschwindigkeitsmessungen und Befragungen beim Einsatz von Dialog-Displays präsentiert. An vier Standorten in Berlin wurden die Wirkungen von insgesamt acht Dialog- Displays auf das Geschwindigkeitsverhalten von Fahrzeugführern untersucht und an zwei dieser Standorte wurden Fußgänger zur Wahrnehmung des Fahrverhaltens der Kraftfahrer und zur Wahrnehmung der eigenen Sicherheit beim Queren der Straße befragt. Es wurde angenommen, dass der Einsatz des Dialog-Displays verschiedene verhaltenswirksame Mechanismen wie Aufmerksamkeitslenkung, soziale Vergleichsprozesse und Lernprozesse beeinflussen kann und so einen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit leistet. Nach der Erhebung der Ausgangswerte (ohne Dialog- Display) wurde die Entwicklung dieser Parameter in unterschiedlich andauernden Untersuchungsphasen mit Dialog-Display und in Nachherphasen wiederum ohne Dialog-Display ermittelt. Bei Einsatz des Dialog-Displays an den untersuchten Standorten wurden bedeutsame Verhaltensänderungen bei den Fahrzeugführern beobachtet, die für die gesamte Untersuchungsphase stabil blieben. Je nach Einsatzort verringerten sich in der Untersuchungsphase die Geschwindigkeitsparameter (Vmittel, V85) um 1,8 bis 6 km/h. Der prozentuale Anteil der Kraftfahrer, der die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit (Vzul.) überschritt, verringerte sich deutlich, meist auf die Hälfte und in einem Fall auf ein Drittel des Ausgangswerts. Die Geschwindigkeitsreduktionen fallen in den besonders verkehrssicherheitsrelevanten oberen Geschwindigkeitsbereichen besonders deutlich aus. Die befragten Fußgänger berichten deutliche Unterschiede in der Wahrnehmung des Fahrverhaltens der Kraftfahrer an den Untersuchungsstandorten und eine deutliche Erhöhung der wahrgenommenen Sicherheit bei Einsatz des Dialog-Displays. Das Sicherheitsgefühl der befragten Passanten an den Querungsstellen erhöhte sich und die Fußgänger-Fahrzeug-Interaktionen wurden als sicherer erlebt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigen, dass der Einsatz dieser dynamischen Rückmeldesysteme wichtige verkehrssicherheitsrelevante Kriterien systematisch positiv beeinflusst. Auf der Basis dieser Berliner und weiterer Forschungsergebnisse zu den Wirkungen von „Lob und Tadel“ Dialog-Displays andernorts wird der Einsatz von Dialog-Displays für folgende Zielstellungen empfohlen: Sicherung von Fußgängerüberwegen, Schutz von Kindertagesstätten, Schulwegsicherung, Bushaltestellensicherung, Reduktion von Geschwindigkeitsverstößen, Verringerung der lokalen Unfallgefährdung, Lärmminderung/- schutz, Aufmerksamkeitserhöhung an Konfliktstellen (bspw. zwischen Straßen- und Zugverkehr oder zwischen Pkw/Lkw und Radfahrern). / The current final report from the research project „Lob und Tadel (Praise and Dispraise) – Effects of the Dialogue – Display” provides theoretical background with respect to the effectiveness of the Dialogue-Display. Furthermore the results from extensive speed measurements and questionnaire surveys are presented. The effects of eight Dialogue-Displays on speeding behaviour have been examined at four local spots in Berlin. Additionally pedestrians have been polled on their perceptions of car drivers’ driving behaviour and about their perceived safety during crossing the street. It is assumed that the implementation of the Dialogue-Display has influences on various behavioural relevant mechanisms like attention management, social comparison processes and learning processes and therefore finally might contribute to the improvement of the traffic safety. Effects of the Dialogue-Display on relevant variables have been investigated by an A-B-A research design, i.e. baseline data (without Dialogue-Display), treatment data (with Dialogue-Display) and finally post data (again without Dialogue-Display). During the treatment phases, significant and time stable changes of car drivers’ driving behaviour have been observed. Relevant speed parameters (Vmean, V85) decreased in a range from 1.8 kmph to 6 kmph depending on local spot. The percentage of car drivers violating the speed limit decreased enormously: in most cases recorded speed limit violations decreased to a half of the baseline – value and in one case to a third of the baseline value. The reductions in speed are particularly significant in safety relevant higher speed ranges. The statements of participants within the questionnaire surveys have shown significant differences regarding the perception of car drivers’ driving behaviour at the spots where the Dialog-Display was installed during the treatment-phases. Respondents felt safer at crossing sections during the treatment phases and they felt safer about the pedestrian-car driver-interactions. The results of that study emphasise that the implementation of such dynamical feedback – systems have systematic positive impacts on important criteria of traffic safety. Based on the present results and on further studies the implementation of Dialogue-Displays is recommended for the following situations: - Safety improvements at pedestrian crossing, kindergarten, schools, bus stops - Reduction of speed limit violations and local car accidents, - Noise abatement, - Increasing the attention concerning conflict spots (for instance contact between car and train traffic or between car/lorry and cyclists).

Page generated in 0.0687 seconds