• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Vernetzt planen und produzieren VPP 2006 : Tagungsband Chemnitz 14. und 15. September 2006

Sammelband mehrerer Autoren, 05 July 2007 (has links) (PDF)
Vor dem Hintergrund sich immer schneller und stärker wandelnder Marktbedingungen gelten Netzwerke als die Unternehmensform des 21. Jahrhunderts. Sie erlauben insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen die Erhaltung und Erhöhung ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch gezielte Kooperation und Bündelung ihrer Kompetenzen. Unternehmen benötigen dafür entsprechende Methoden und Instrumentarien. Diese stehen neben Theorien und Modellen im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten des Sonderforschungsbereiches (SFB) 457 „Hierarchielose regionale Produktionsnetze“ an der Technischen Universität Chemnitz. Zum nunmehr fünften Male findet am 14. und 15. September 2006 die Fachtagung „Vernetzt planen und produzieren – VPP 2006“ statt. Es werden auch in diesem Jahr die aktuellen Ergebnisse des SFB 457, weiterer nationaler und internationaler Forschungsarbeiten und -projekte auf dem Gebiet der Netzwerkforschung sowie Erkenntnisse und Erfahrungen der praktischen Umsetzung durch die Industrie von Wissenschaftlern und Praktikern vorgestellt und diskutiert. Als Referenten der Plenarveranstaltung werden Herr Prof. Kuhn von der Universität Dortmund, Herr Prof. Westkämper von der Universität Stuttgart, Herr Prof. Herzog von der Universität Bremen, Herr Prof. Nyhuis von der Universität Hannover und Herr Prof. Smirnov von der Russischen Akademie der Wissenschaften Sankt Petersburg in ihren Beiträgen verschiedene Aspekte von Netzwerken thematisieren. Neben den schon traditionellen Workshops zu verschiedenen Themenbereichen des Bildens und Betreibens von Netzwerken wird in diesem Jahr ein zusätzlicher Workshop zum Thema „Netzwerke und Cluster in der brasilianisch-deutschen Zusammenarbeit“ stattfinden. Dieser ist Teil des Besuches einer Delegation aus Vertretern der Regierung und Wirtschaft des brasilianischen Bundesstaates Bahia, die gemeinsam mit Vertretern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Sächsischen Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit an der Tagung teilnehmen werden, um neue Kontakte zu schließen und weitere Kooperationsvorhaben zu initiieren. Die Tagung „Vernetzt planen und produzieren – VPP 2006“ ist gleichzeitig Abschlusskolloquium des SFB 457, welcher nach sieben Jahren intensiver und erfolgreicher Netzforschung dieses Jahr endet. Maßgeblichen Anteil am SFB 457 hatten die ehemaligen Sprecher Prof. Siegfried Wirth und Prof. Hartmut Enderlein.
2

Vernetzt planen und produzieren VPP 2006 : Tagungsband Chemnitz 14. und 15. September 2006: Vernetzt planen und produzieren VPP 2006 : Tagungsband Chemnitz14. und 15. September 2006

Sammelband mehrerer Autoren 05 July 2007 (has links)
Vor dem Hintergrund sich immer schneller und stärker wandelnder Marktbedingungen gelten Netzwerke als die Unternehmensform des 21. Jahrhunderts. Sie erlauben insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen die Erhaltung und Erhöhung ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch gezielte Kooperation und Bündelung ihrer Kompetenzen. Unternehmen benötigen dafür entsprechende Methoden und Instrumentarien. Diese stehen neben Theorien und Modellen im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten des Sonderforschungsbereiches (SFB) 457 „Hierarchielose regionale Produktionsnetze“ an der Technischen Universität Chemnitz. Zum nunmehr fünften Male findet am 14. und 15. September 2006 die Fachtagung „Vernetzt planen und produzieren – VPP 2006“ statt. Es werden auch in diesem Jahr die aktuellen Ergebnisse des SFB 457, weiterer nationaler und internationaler Forschungsarbeiten und -projekte auf dem Gebiet der Netzwerkforschung sowie Erkenntnisse und Erfahrungen der praktischen Umsetzung durch die Industrie von Wissenschaftlern und Praktikern vorgestellt und diskutiert. Als Referenten der Plenarveranstaltung werden Herr Prof. Kuhn von der Universität Dortmund, Herr Prof. Westkämper von der Universität Stuttgart, Herr Prof. Herzog von der Universität Bremen, Herr Prof. Nyhuis von der Universität Hannover und Herr Prof. Smirnov von der Russischen Akademie der Wissenschaften Sankt Petersburg in ihren Beiträgen verschiedene Aspekte von Netzwerken thematisieren. Neben den schon traditionellen Workshops zu verschiedenen Themenbereichen des Bildens und Betreibens von Netzwerken wird in diesem Jahr ein zusätzlicher Workshop zum Thema „Netzwerke und Cluster in der brasilianisch-deutschen Zusammenarbeit“ stattfinden. Dieser ist Teil des Besuches einer Delegation aus Vertretern der Regierung und Wirtschaft des brasilianischen Bundesstaates Bahia, die gemeinsam mit Vertretern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Sächsischen Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit an der Tagung teilnehmen werden, um neue Kontakte zu schließen und weitere Kooperationsvorhaben zu initiieren. Die Tagung „Vernetzt planen und produzieren – VPP 2006“ ist gleichzeitig Abschlusskolloquium des SFB 457, welcher nach sieben Jahren intensiver und erfolgreicher Netzforschung dieses Jahr endet. Maßgeblichen Anteil am SFB 457 hatten die ehemaligen Sprecher Prof. Siegfried Wirth und Prof. Hartmut Enderlein.
3

Comparing distribution channels and their impact on supply chains: a case study on online groceries in France and Germany

Seidel, Saskia 03 January 2022 (has links)
Auch wenn Multichannel-Vertriebsstrategien Gegenstand vieler Untersuchungen sind, befassen sich nur wenige Studien mit ihren Auswirkungen auf Logistik- und Transportorganisation. Die zentralen Fragen lauten daher: Wie verändern sich die Warenströme durch die Einführung des Lebensmittelonlinehandels? Und haben verschiedene Formen von Onlineangeboten unterschiedliche Auswirkungen auf die Warenströme? Für die vorliegende kumulative Dissertation wurden Daten aus Frankreich und Deutschland analysiert. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen des Lebensmittelonlinehandels auf die Lieferkette, einschließlich der letzten Meile. Darüber hinaus war es das Ziel, die Strategien und den logistischen Transport der Distributoren im Hinblick auf den Kontext, in dem sie auftreten, zu verstehen. Die Arbeit bietet eine umfassende Untersuchung der beiden Märkte Deutschland und Frankreich. Die Ergebnisse einer vergleichenden Analyse zeigen, wie unterschiedlich sich die Warenflüsse über die gesamte Supply Chain durch das Angebot von Onlinewaren verändern. Neben der letzten Meile erfahren auch die vorgelagerten Strukturen in der Lieferkette eine Veränderung: I) Neue Standorte in Kundennähe für die Organisation der Onlinelebensmitteldistribution werden erschlossen. II) Eine Dezentralisierung von Distributionsstrukturen findet statt. III) Es entstehen neue Beziehungen zwischen Akteuren der Lieferkette. Die Ergebnisse der Analysen tragen zu einem besseren systematischen Verständnis von Onlinelebensmittelpraktiken bei Forschern und Praktikern bei. / Even though multichannel distribution strategies are the subject of many research studies, few have addressed their impact on logistics and transport organisations. The present research addresses this gap by investigating the central questions: ‘How do commodity flows change through the introduction of online grocery services? Can different configurations of online grocery services, and thus different commodity flows, be observed in France and Germany?’ For this cumulative dissertation, data from France and Germany were analysed. The impact of online grocery sales on supply chains was examined through a comparative analysis, and the relevance of different settings and contextual environments was established. The analyses show that the decision to offer goods online impacts the entire supply chain of the grocer, and the impact differs in France and Germany. Order processing, last-mile delivery and upstream structures in the supply chain are experiencing three fundamental areas of change: I) new locations for the organisation of online food distribution – usually close to the customers – are being developed; II) a decentralisation of distribution structures is taking place; and III) new relationships between actors in the supply chain are emerging. The thesis systematically records and describes adaptation mechanisms and reveals the differences in the supply chain structures compared to the stationary food trade. Based on the structured analysis of two neighbouring but distinct markets, further insights relevant to research and practice could be generated. The results of the analyses contribute to a better systematic understanding of online food practices among researchers and practitioners. / Bien que les stratégies de distribution multicanale fassent l'objet de nombreuses recherches, peu d'études traitent de leur impact sur l’organisation de la logistique et des transports. Par conséquent, notre problématique est la suivante : comment les flux de marchandises évoluent-ils suite à l'introduction de l'épicerie en ligne ? Et quels sont les impacts des différentes formes d'offres en ligne sur les chaines d’approvisionnement ? Pour ce mémoire de synthèse, des données provenant de France et d'Allemagne ont été analysées et comparées. L'accent est mis sur l'impact du commerce d'alimentaire en ligne sur la totalité de la chaîne d'approvisionnement. En outre, l'objectif de ce mémoire est de comprendre les stratégies logistiques et de transport des distributeurs en fonction du contexte géographique dans lequel ils interviennent. La recherche est basée sur un ensemble de méthodes, en mettant l'accent sur les méthodes de la recherche qualitative et les analyses quantitatives complémentaires. Grâce à la comparaison de la situation en France et en Allemagne, et à l'analyse approfondie des acteurs du marché (via des entretiens avec des experts), le mémoire offre une réflexion complète sur les deux marchés. Les résultats des analyses montrent que l'offre des biens alimentaire en ligne modifie le flux des marchandises toute au long de la chaine d’approvisionnement, depuis le traitement des commandes jusqu’à la livraison. En effet : 1) de nouveaux sites pour l'organisation de la distribution alimentaire en ligne sont développés, souvent situés à proximité des clients ; 2) on observe une décentralisation des structures de distribution ; 3) de nouvelles relations entre les acteurs de la chaîne d'approvisionnement apparaissent. Les résultats de ces analyses contribuent à une meilleure compréhension systématique des pratiques de la distribution alimentaire en ligne.

Page generated in 0.0613 seconds