• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 462
  • 137
  • 55
  • 6
  • 1
  • Tagged with
  • 654
  • 403
  • 305
  • 305
  • 305
  • 189
  • 136
  • 134
  • 125
  • 114
  • 111
  • 108
  • 107
  • 107
  • 106
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Die Planung von Wasserversorgungssystemen auf der Basis des Nachhaltigkeitsprinzips /

Hornbogen, Martin. January 1998 (has links)
Zugl.: Bochum, Universiẗat, Diss., 1998.
52

Trägerentwicklung für ein nachhaltiges Management von metropolitanen Trinkwassertalsperren /

Alleweldt, Frank. January 2002 (has links)
Zugl.: Berlin, Techn. Universiẗat, Diss., 2002.
53

Das Nachhaltigkeitszeichen: ein Instrument zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung?

Eberle, Ulrike. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2001--Giessen.
54

Straßenkehrichtentsorgung : Anlagenkonzept und Nachhaltigkeitsanalyse /

Ott, Carsten. January 2006 (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2006--Darmstadt.
55

Globale Supply Chains: Analyse in den Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales

Tietze, Lilly Therese 26 July 2023 (has links)
Der Kapitalismus treibt die Globalisierung, einschließlich der Entstehung globaler Lieferketten, voran. Derzeitig können globale Supply Chains nicht nachhaltig sein, da sie profitorientiert und auf Basis kolonialer Machtstrukturen gebildet werden. Diese langen, verzweigten transnationale Lieferketten führen zu unterschiedlichen ökologischen, ökonomischen und sozialen Problemen. Denn externe Effekte sind seit Beginn der Industrialisierung eine Voraussetzung der Wohlstandsmehrung im Globalen Norden und keine Nebenfolge. Das bestehende System ist am Wirtschaftswachstum ausgerichtet und wird früher oder später zum Kollaps führen. Das drängendste Problem der aktuellen Zeit ist die Bewältigung der Klimakrise. Der auf Wachstum basierende Kapitalismus ist ein Hindernis bei der Eindämmung der Klimakrise und somit bei der Konstruktion nachhaltiger Lieferketten. Maßnahmen innerhalb des Systems zur Bekämpfung der Symptome des Klimawandels sind nicht ausreichend. Auch technischer Fortschritt kann die ökologischen und ökonomischen Wachstumsgrenzen nach außen nicht vergrößern. Die Ursache des Problems muss durch einen behutsamen Wandel hin zu einer wachstumsunabhängigen Gesellschaft, angegangen werden. Um diese nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, müssen zunächst Komplexität und Länge der Supply Chains verringert werden. In dieser Bachelorarbeit werden die Probleme und Lösungsansätze globaler Lieferketten anhand eines Beispiels aus der Verpackungsbranche mit Hilfe des SCOR-Modells analysiert. Die Arbeit verfolgt eine kritische wissenschaftliche Perspektive, in der verschiedene Bereiche miteinander verknüpft werden.:Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Formelverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen 2.1. Nachhaltigkeitsbegriff 2.2. Nachhaltigkeitsdimensionen 2.2.1. Modelle der Nachhaltigkeit 2.2.2. Ökologie 2.2.3. Ökonomie 2.2.4. Soziales 2.3. SCM, SSCM und SCOR 2.3.1. SCM – Supply Chain Management 2.3.2. SSCM – Sustainable Supply Chain Management 2.3.3. SCOR – Supply Chain Operations Reference-Model 2.4. Kennzahlen zur Bewertung der Nachhaltigkeit 2.5. SWOT-Analyse 3. Beschreibung der Lieferkette einer Aluminiumdose unter Anwendung des SCOR-Modells 3.1. Rekonstruktion der Prozesskette mit Hilfe des SCOR-Modells 3.2. Bewertung der Supply Chain 4. Wirtschaftsordnung 4.1. Prinzip des Kapitalismus 4.2. Globalisierung 5. Lösungsansätze 5.1. Grünes Wachstum 5.1.1. Eigenverantwortung 5.1.2. Zertifizierungen 5.1.3. CSR mit Nachhaltigkeitsberichtsaudits 5.1.4. Lieferkettengesetz 5.2. Wachstumskritik 6. Kritische (Ingenieur)wissenschaften 7. Fazit Selbstständigkeitserklärung Literaturverzeichnis
56

Neubau einer 3-zügigen Grundschule in Berlin: Grundschule am Kleistpark

Retzlaff, Luise Elisabeth 18 August 2022 (has links)
No description available.
57

Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit : eine Fallstudie auf den Seychellen /

Schneider, Ueli. January 2009 (has links)
Zugleich: Diss. Wirtschaftswiss. Zürich, 2008. / Literaturverz.
58

Gestaltung nachhaltiger Unternehmensprozesse /

Schwarze, Christina. January 2009 (has links)
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Universiẗat, Diss., 2009.
59

Green Buildings : nachhaltiges Bauen auf dem deutschen und amerikanischen Gewerbeimmobilienmarkt /

Puls, Christian. January 2009 (has links) (PDF)
Fachhochsch., Bachelorarbeit--Kiel, 2008.
60

Impact of land degradation and conservation on income in different ecological environments in Jordan

Assaf, Amani al- January 2009 (has links)
Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2009

Page generated in 0.0443 seconds