• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 21
  • 1
  • Tagged with
  • 21
  • 21
  • 21
  • 21
  • 21
  • 21
  • 18
  • 18
  • 18
  • 12
  • 8
  • 7
  • 7
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Naturschutzarbeit in Sachsen

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie 12 March 2015 (has links)
Das Jahrgangsheft 2013 behandelt sieben Themen der ehrenamtlichen und behördlichen Naturschutzarbeit. Diese umfassen eine Einschätzung der Situation im ehrenamtlichen Naturschutzdienst, das »Naturschutzmonitoring in Sachsen«, das Bibermanagement im Naturpark Dübener Heide und »Pestrý-Bunt«, ein deutsch-tschechisches Projekt im Erzgebirge. Weiterhin wird über die Nachwuchsarbeit in der Oberlausitz, den Naturpark Zittauer Gebirge und Aktuelles zu Schutzgebieten in Sachsen berichtet. Der Mitteilungsteil enthält behördliche Informationen, Personalmeldungen, Literaturempfehlungen, Informationen zu Veranstaltungen und zum ehrenamtlichen Naturschutzdienst sowie rechtliche Hinweise zur Neufassung des Sächsischen Wassergesetzes. Die Junior-Ranger im Naturpark Dübener Heide, das Pilotprojekt »Ehrenamtliche Natura2000-Gebietsbetreuung« und das Studienarchiv Umweltgeschichte werden vorgestellt. Buchrezensionen bewerten die Veröffentlichungen »Sächsische Landschaften zwischen Dübener Heide und Zittauer Gebirge« und »Bergbaufolgelandschaften Deutschlands: Geobotanische Aspekte und Rekultivierung«.
2

Naturschutzarbeit in Sachsen

21 August 2015 (has links)
Das Jahrgangsheft 2014 behandelt acht Themen aus der behördlichen und ehrenamtlichen Naturschutzarbeit. Der Zustand der Arten und Lebensraumtypen zur FFH-Richtlinie in Sachsen für 2007-2012 wird kurz dargestellt. Die »Lebendige Luppe« – ein Schlüsselprojekt für die Revitalisierung der Leipziger Auenlandschaft, die Ergebnisse des Bodenbrüterprojekts im Freistaat Sachsen, Schutz und Monitoring für das Birkhuhn im Erzgebirge, das Scheidenblütgras, die Amphibien und Reptilien des Bienitz in Leipzig sowie das Pilotprojekt »Betriebsplan Natur« werden vorgestellt. Die Änderungen bei Naturschutzgebieten in Sachsen werden erläutert. Der Mitteilungsteil enthält behördliche Informationen, Personalmeldungen, Literaturempfehlungen, Informationen zu Veranstaltungen, zum ehrenamtlichen Naturschutzdienst sowie zum Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum EPLR 2014-2020. Die Buchrezension bewertet die »Flora Sachsens und angrenzender Gebiete«.
3

Naturschutzarbeit in Sachsen

27 April 2017 (has links)
Die Broschüre behandelt sieben Themen aus der behördlichen und ehrenamtlichen Naturschutzarbeit. Ausführlich beschrieben werden der Zustand der Arten und Lebensraumtypen zur FFH-Richtlinie in Sachsen im Zeitraum von 2007 bis 2012 und die Naturschutzförderung seit dem Jahr 2015. Weitere Schwerpunkte sind die Wildnisgebiete und Naturwaldentwicklung sowie die Grundlagen und Auswahlkriterien zur Revitalisierung der Moore. Erfahrungsberichte ehrenamtlicher Naturschützer kommen aus den Altkreisen Löbau, Zittau, Weißwasser, Niesky und der Stadt Görlitz. Außerdem wird über das 20. Heulager im Bärensteiner Bielatal und über Änderungen bei den sächsischen Naturschutzgebieten berichtet. Der Mitteilungsteil enthält behördliche Informationen, Personalmeldungen, Literaturempfehlungen, Informationen zu Veranstaltungen, zum ehrenamtlichen Naturschutzdienst sowie Kurzberichte über Naturschutzprojekten und Mitmach-Aktionen.
4

Naturschutzarbeit in Sachsen

24 January 2011 (has links)
Verschiedene Autoren berichten im 51. Jahrgangsheft über aktuelle Themen aus der ehrenamtlichen und behördlichen Naturschutzarbeit. Mit zahlreichen Bildern wird über das Bodenbrüterprojekt im Freisaat Sachsen, die Bestandssituation ausgewählter Tierarten, die Berichtspflicht der FFH-Richtlinie und über den Naturschutzdienst im Erzgebirgskreis informiert. Zurückgeblickt wird auf 20 Jahre Naturschutzarbeit am »Grünen Band« und auf die Entstehung des Nationalparks Sächsische Schweiz.:Jan-Uwe Schmidt, Madlen Dämmig, Andreas Timm, Hendrik Trapp, Joachim Ulbricht: Vogelschutz im Agrarraum – Das Bodenbrüterprojekt im Freistaat Sachsen Thomas Findeis: 20 Jahre Naturschutzarbeit am „Grünen Band“ Dietrich Graf: Vor 20 Jahren: Die Wiederbelebung der Nationalparkidee für die Sächsische Schweiz Roberto Böhme, Anne-Katrin Fiß: Naturschutzdienst im Erzgebirgskreis – Anpassung an geänderte und neue Rahmenbedingungen Christoph Hettwer, Steffen Malt, Dietmar Schulz, Raimund Warnke-Grüttner, Ulrich Zöphel: Berichtspflichten zur europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Sachsen Steffen Rau, Joachim Ulbricht, Ulrich Zöphel: Bestandssituation ausgewählter gefährdeter Tierarten in Sachsen – Jahresbericht 2008 Friedemann Klenke: Naturschutzgebiete in Sachsen 2008 – 2009
5

Naturschutzarbeit in Sachsen

24 January 2011 (has links)
Naturschutzarbeit in Sachsen' erscheint als Anleitungs- und Informationsmaterial für ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte und -helfer, Naturschutzverbände, Naturschutzbehörden und -fachbehörden sowie angrenzende Bereiche jährlich mit einem Heft. Als inhaltliche Schwerpunkte sollen Ergebnisse praktischer und theoretischer Arbeiten auf den Gebieten des Naturschutzes und der Landschaftspflege und kurze Erfahrungsberichte zur Darstellung gelangen.
6

Naturschutzarbeit in Sachsen

17 December 2012 (has links)
Die Autoren im Jahrgangsheft 2011 berichten aus ihrer Arbeit im ehrenamtlichen und behördlichen Naturschutz. Vorgestellt werden die Artenschutzkonzeption für Sachsen mit der Zentralen Artdatenbank und die Wirksamkeit der Naturschutzförderung. Weitere Themen sind der Naturschutz im Wald am Beispiel des Forstbezirks Neustadt, das Artenschutzprogramm für den Weißstorch und die Veränderungen im Bestand der Naturschutzgebiete im Jahr 2010. Anlässlich des Ruhestandes von Prof. Peter A. Schmidt wird auf die Lehr- und Forschungsaktivitäten im Fachgebiet Naturschutz und Geobotanik in Tharandt zurückgeblickt und über das Engagement junger Auwaldforscher von Lützschena berichtet.
7

Naturschutzarbeit in Sachsen

17 January 2013 (has links)
Im Jahrgangsheft 2012 der Reihe »Naturschutzarbeit in Sachsen« berichten sieben Autoren über Schwerpunkte ihrer ehrenamtlichen und behördlichen Arbeit im Naturschutz. Themen sind die Archäologische Denkmalpflege in sächsischen Agrarlandschaften, das Naturschutzgroßprojekt »Presseler Heidewald- und Moorgebiet«, die Umsetzung der FFH-Richtlinie im Wald sowie die Wölfe in Sachsen. Informiert wird auch über Bestand, Gefährdung und Schutz der Schwarzpappel an der Oberen Elbe, ausgewählter Tagfalterarten im Mittleren Erzgebirge und der Schmalen und Bauchigen Windelschnecke in Sachsen. Der Mitteilungsteil enthält behördliche Informationen, Personalmeldungen und Literaturempfehlungen sowie rechtliche Hinweise zum Auffinden verendeter, kranker oder hilfloser Tiere in der Natur.
8

Naturschutzarbeit in Sachsen

11 April 2011 (has links)
Seit einem halben Jahrhundert wird die Naturschutzarbeit auf sächsischem Gebiet in Jahrgangsheften dokumentiert. Die Jubiläumsausgabe blickt zurück auf die geleistete Arbeit. Weitere Artikel widmen sich den Ergebnissen zur Fledermauskartierung, der Natura 2000-Gebietsbetreuung und den Änderungen im Bestand der Naturschutzgebiete.
9

Naturschutzarbeit in Sachsen

11 April 2011 (has links)
Die Schriftenreihe "Naturschutzarbeit in Sachsen" erscheint als Anleitungs- und Informationsmaterial für ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte und -helfer, Naturschutzverbände, Naturschutzbehörden und -fachbehörden sowie angrenzende Bereiche jährlich mit einem Heft.
10

Naturschutzarbeit in Sachsen

11 April 2011 (has links)
Die Schriftenreihe "Naturschutzarbeit in Sachsen" erscheint als Anleitungs- und Informationsmaterial für ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte und -helfer, Naturschutzverbände, Naturschutzbehörden und -fachbehörden sowie angrenzende Bereiche jährlich mit einem Heft. Als inhaltliche Schwerpunkte sollen Ergebnisse praktischer und theoretischer Arbeiten auf den Gebieten des Naturschutzes und der Landschaftspflege und kurze Erfahrungsberichte zur Darstellung gelangen.

Page generated in 0.0661 seconds