Spelling suggestions: "subject:"navigationsinstrument"" "subject:"motivationsinstrument""
1 |
Aktive Landmarken zur Positionsbestimmung von autonomen Fahrzeugen / Active landmarks for the position determination of autonomous vehiclesJotzo, Joachim 19 December 2002 (has links) (PDF)
For the navigation of mobile robots cheap
procedures for the position and direction
determination of the robot vehicle,
with an accuracy from one up to some few cm -
are necessary. Two novel and unique solutions
with active landmarks are described.
The first procedure use grid net lines, e.g.
realized with some lasers placed in the room.
The second procedure works with microwave transmitters
as landmarks.
should thereby / Für die Navigation von autonomen Fahrzeugen -
z.B. eingesetzt im Bereich der Lagerlogistik -
sind kostengünstige Verfahren für die Positions-
und Richtungsbestimmung mit einer Genauigkeit von einem
bis zu wenigen cm notwendig.
Es werden 2 neuartige Verfahren hierfür vorgestellt, welche
beide aktive Landmarken einsetzen.
Das erste Verfahren arbeitet mit mehreren Netzlinien,
welche z.B. mit Lasern im Raum aufgebaut werden.
Beim zweiten Verfahren wird mit Mikrowellenlandmarken
durch eine Laufzeitmessung die Positionsbestimmung
ermöglicht.
|
2 |
Aktive Landmarken zur Positionsbestimmung von autonomen FahrzeugenJotzo, Joachim 18 June 2002 (has links)
For the navigation of mobile robots cheap
procedures for the position and direction
determination of the robot vehicle,
with an accuracy from one up to some few cm -
are necessary. Two novel and unique solutions
with active landmarks are described.
The first procedure use grid net lines, e.g.
realized with some lasers placed in the room.
The second procedure works with microwave transmitters
as landmarks.
should thereby / Für die Navigation von autonomen Fahrzeugen -
z.B. eingesetzt im Bereich der Lagerlogistik -
sind kostengünstige Verfahren für die Positions-
und Richtungsbestimmung mit einer Genauigkeit von einem
bis zu wenigen cm notwendig.
Es werden 2 neuartige Verfahren hierfür vorgestellt, welche
beide aktive Landmarken einsetzen.
Das erste Verfahren arbeitet mit mehreren Netzlinien,
welche z.B. mit Lasern im Raum aufgebaut werden.
Beim zweiten Verfahren wird mit Mikrowellenlandmarken
durch eine Laufzeitmessung die Positionsbestimmung
ermöglicht.
|
Page generated in 0.0879 seconds