• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 16
  • 13
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 34
  • 34
  • 9
  • 9
  • 6
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Ordnung in zweidimensionalen, dipolaren Ferromagneten

Maier, Peter Georg. January 2003 (has links) (PDF)
München, Techn. Univ., Diss., 2003. / Computerdatei im Fernzugriff.
2

Untersuchung von Wechselwirkungen in zweidimensionalen Elektronensystemen mit Transport- und Drag-Messungen

Kraus, Stefan. January 1900 (has links) (PDF)
Stuttgart, Univ., Diss., 2003. / Computerdatei im Fernzugriff.
3

Untersuchung von Wechselwirkungen in zweidimensionalen Elektronensystemen mit Transport- und Drag-Messungen

Kraus, Stefan. January 1900 (has links) (PDF)
Stuttgart, Univ., Diss., 2003. / Computerdatei im Fernzugriff.
4

Ordnung in zweidimensionalen, dipolaren Ferromagneten

Maier, Peter Georg. January 2003 (has links) (PDF)
München, Techn. Universiẗat, Diss., 2003.
5

Magnetisierungsmessungen zur Untersuchung von Quantisierungs-Effekten in niedrigdimensionalen Elektronensystemen

Ruhe, Niels January 2008 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2008
6

On low-dimensional stochastic models

Klauck, Kai-Oliver. January 2000 (has links) (PDF)
Köln, University, Diss., 2000.
7

Theorie magneto-optischer Effekte im Röntgenbereich und Anwendung auf niedrigdimensionale magnetische Systeme

Ederer, Claude, January 2003 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2003.
8

Charge properties of cuprates ground state and excitations /

Waidacher, Christoph. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. University, Diss., 2000--Dresden.
9

Thermodynamische Untersuchungen an den niedrigdimensionalen Spinsystemen HP-(VO) 2 P 2 O 7, SrCu 2 (BO 3) 2 und Azurit

Brühl, Andreas. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2007--Frankfurt (Main).
10

Intrinsische und extrinsische Einflüsse auf zweidimensionale elektronische Zustände / Intrinsic and extrinsic influences on two-dimensional electronic states

Nuber, Andreas January 2011 (has links) (PDF)
Im Rahmen dieser Arbeit wurden mit Hilfe von hochaufgelöster ARPES die Auswirkungen verschiedener intrinsischer und extrinsischer Einflüsse auf zweidimensionale elektronische Zustände untersucht: Eine Änderung der Morphologie aufgrund einer (2 × 1)-Rekonstruktion bewirkt beim OFZ von Au(110) im Vergleich zur nicht-rekonstruierten Oberfläche eine Verschiebung der Bindungsenergie von ca. 700meV. Dieses Verhalten wurde in LDA-slab-layer-Rechungen reproduziert und durch gezielte Modifikation der Oberflächenstruktur sowie kontrollierte Beeinflussung des OFZ durch die Adsorbate Ag, Na und Au verstanden. Eine Linienbreitenanalyse der sehr scharfen Minoritäts-QWS in dünnen Fe- Filmen auf W(110) ermöglichte eine Abschätzung der Elektron-Elektron- Wechselwirkung und eine Bestimmung der Elektron-Phonon-Kopplungskonstanten. Die starke Anisotropie der Dispersion der QWS ist des weiteren durch den Vergleich mit GGA-slab-layer-Rechnungen als intrinsische Eigenschaft dieser Zustände identifiziert worden. Mit Hilfe eines erweiterten PAM wurde zudem die k⊥-Dispersion des, den QWS zugrunde liegenden Volumenbandes, bestimmt. Die spinabhängigen Einflussfaktoren Spin-Orbit- und Austausch-Wechselwirkung sowie deren Kombination wurden am Beispiel des OFZ von dünnen Au-Filmen auf Ni(111), sowie an QWS in dünnen Ni-Filmen auf W(110) untersucht. Die in SPR-KKR-Photoemissionrechungen gefundene leichte Asymmetrie der spinaufgelösten Dispersion wurde in den spinintegrierten ARPESMessungen nicht beobachtet. Ab 9ML Au-Bedeckung konnte die Rashba- Aufspaltung des OFZ aufgelöst werden. Eine durch das W(110)-Substrat induzierte Rashba-Aufspaltung wurde bei sp-artigen QWS in dünnen Ni- Filmen beobachtet, welche jedoch mit weiteren Strukturen hybridisieren, was eine eindeutige Aussage über die tatsächliche Natur der Aufspaltung erschwert. / In this thesis, the effects of intrinsic and extrinsic influences on two-dimensional electronic states are investigated utilizing high resolution ARPES: The change of the morphology due to a (2 × 1)-reconstruction on Au(110) results in a shift of the binding energy of the surface state of about 700meV with respect to an unaltered surface. This behavior was reproduced by LDAslab- layer calculations and could be understood using systematic modifications of the surface structure and controlled influences on the surface state by the adsorbates Ag, Na and Au. A lineshape analysis of the sharp minority QWS in thin Fe films on W(110) allowed for an estimation of the electron-electron interaction as well as for a determination of the electron-phonon coupling constants. Furthemore, the strong anisotropy of the dispersion of the QWS could be identified as an intrinsic property of these states by comparing the measured data to GGAslab- layer calculations. Using an extended PAM, the k⊥-dispersion of the bulk band was determined, the QWS originate from. The two spin dependent influencing factors spin-orbit and exchange coupling, as well as the combination of both, were investigated using the surface state of thin films of Au on Ni(111) and the QWS in thin films of Ni on W(110) as model systems. The small asymmetry within the spin-resolved dispersions, found in SPR-KKR photoemission calculations of the surface state on Au/Ni(111), could not be detected using spin integrated ARPES measurements. A Rashba splitting of the surface state could be resolved for Au thicknesses above 9ML. sp-type QWS in thin films of Ni showed a Rashbatype splitting induced by the W(110) substrate. Due to hybridization effects with additional structures, no definite statement can be made on the true nature of the observed splitting.

Page generated in 0.1219 seconds