• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 21
  • 16
  • 14
  • 1
  • Tagged with
  • 52
  • 21
  • 14
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Antikaons in infinite nuclear matter and nuclei

Möller, Matthias. Unknown Date (has links)
Techn. Univ., Diss., 2007--Darmstadt.
42

Extraktion der polarisierten Quark-Verteilungen des Nukleons bei HERMES

Brauksiepe, Stephan. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2000--Freiburg (Breisgau).
43

Formfaktoren des Nukleons in relativistischer chiraler Störungstheorie

Fuchs, Thomas. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Mainz.
44

Neutrino interactions and nuclear effects in oscillation experiments and the nonperturbative dispersive sector in strong (quasi- ) Abelian fields

Yu, Ji-Young. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2002--Dortmund.
45

Systematische Untersuchung der Emission geladener Teilchen in Ni+Ni-Reaktionen bei SIS-Energien

Uhlig, Florian. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2003--Darmstadt.
46

Untersuchungen zu den Reaktionen pp-]nK+S+ und pp-]pK0S+

Karsch, Leonhard. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2005--Dresden.
47

Untersuchungen zu den Reaktionen pp-->nK+Sigma+ und pp-->pK0Sigma+

Karsch, Leonhard 08 June 2005 (has links) (PDF)
Das Kuehlersynchrotron COSY im Forschungszentrum Juelich kann u.a. einen guten Protonenstrahl fuer Experimente zur Verfuegung stellen. An einem der Experimentierplaetze steht das Flugzeitspektrometer COSY-TOF. Es eignet sich hervorragend zur Untersuchung von Reaktionen, bei denen wenige Teilchen enstehen. Solange die entstehenden Teilchen einen Winkel von hoechstens 70 Grad mit Strahlachse einschliessen, werden diese nachgewiesen. Damit sind im schwellennahen Energiebereich die Flugzeit und Flugrichtung aller langlebigen Teilchen bestimmbar. Zum Nachweis kurzlebiger Teilchen gibt es einige Module im Flugzeitspektrometer zur Rekonstruktion der Flugrichtung. Die Arbeit untersucht zwei Reaktionen, bei denen Hyperonen entstehen: pp-->nK+Sigma+ und pp--> pK0Sigma+ bei einem Strahlimpuls von 2,95 GeV/c. Im schwellennahen Energiebereich liegen bisher keine (in Zeitschriften) veroeffentlichten Daten vor. Die Kenntnis der Reaktionsmechanismen sind jedoch wuenschenswert, um die physikalsiche Beschreibung in vielen Bereichen zu verbessern. Dazu gehoeren die Eigenschaften der Teilchen (Strangenessgehalt des Nukleons) und die Wechselwirkungen zwischen den Teilchen (auch in extrem dichter Materie). In dieser Arbeit werden die zur Kalibrierung des Detektors notwendigen Schritte, die vom Autor durchgefuehrt wurden, erlaeutert. Im Anschluss wird die Analyse der Daten fuer ein Experiment ausfuehrlich vorgestellt. Durch einige Bedingungen wird erreicht, dass eine (nahezu) untergrundfreie Menge der gesuchten Ereignissen vorliegt. Die Anzahl der gefundenen Ereignisse laesst fuer die Reaktion pp--> nK+Sigma+ nur die Angabe eines totalen Wirkungsquerschnittes zu. Fuer die Reaktion pp--> pK0Sigma+ wird ebenfalls der totale Wirkungsquerschnitt bestimmt. Weiterhin werden Untersuchungen zum Reaktionsmechanismus durchgefuehrt. Dadurch wird ersichtlich, dass diese Reaktion einen starken resonanten Anteil im K0Sigma-System hat. Die Analyse wird auch auf zwei andere Experimente mit COSY-TOF angewendet. Das Auftreten hoeherer Drehimpulse ist erst bei groesseren Strahlimpulsen 3,2 GeV/c zu erkennen.
48

Mesonic and isobar modes in matter

Riek, Felix Christopher. Unknown Date (has links)
Techn. University, Diss., 2007--Darmstadt.
49

Suche nach Kontakt-Wechselwirkungen und Gravitoneffekten in der tief-inelastischen Streuung bei HERA

Scheins, Jürgen Johann. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Hochsch., Diss., 2001--Aachen.
50

Longitudinal lambda and anti-lambda polarization at the COMPASS experiment

Kang, Donghee. January 2007 (has links)
Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2007.

Page generated in 0.0239 seconds