Spelling suggestions: "subject:"numerisches delmodell"" "subject:"numerisches cellmodell""
101 |
Ein Beitrag zur numerischen und experimentellen Untersuchung extremer SchiffsbewegungenPick, Marc-André January 2008 (has links)
Zugl.: Hamburg, Techn. Univ., Diss., 2008
|
102 |
Determination of the value strain parameters for strata rock mass in the region of underground minning influenceTajduś, Krzysztof January 2008 (has links)
Zugl.: Freiberg (Sachsen), Techn. Univ., Diss., 2008
|
103 |
Modellierung der Verbrennung und des Wandwärmeübergangs in Ottomotoren mit homogen kompressionsgezündeter VerbrennungHensel, Sebastian January 2009 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2009
|
104 |
Turbulente Mischungsvorgänge im Nachlauf einer dichtegeschichteten ZylinderumströmungMenzel, Peter January 2010 (has links)
Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2010
|
105 |
Mechanismus und fluiddynamik der Salzwasserzirkulation im Norddeutschen Becken : Ergebnisse thermohaliner numerischer Simulationen /Magri, Fabien. January 2005 (has links)
Thesis (doctoral)--Frei Universität Berlin, 2005. / "September 2005"--P. [2] of cover. Added thesis t.p. Includes bibliographical references (p. 93-99). Also available via the World Wide Web.
|
106 |
Quantifying Late Quaternary natural hazards in Swiss lakes subaquatic landslides, slope stability assessments, Paleoseismic reconstructions and lake outburstsStraßer, Michael. January 2008 (has links)
Diss., 2007--Eidg. Technische Hochschule Zürich.
|
107 |
Formation of carbonate mounds in the Porcupine Basin, offshore Ireland evaluating transport of substrates for microbial processes from deep sources using numerical simulation and organic geochemistry /Naeth, Jochen. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. University, Diss., 2003--Berlin.
|
108 |
Eisalterberechnung am Beispiel des antarktischen EisschildesMügge, Bernd. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2004--Darmstadt.
|
109 |
On the influence of grid resolution and land surface heterogeneity on hydrologically relevant quantitiesMölders, Nicole, Raabe, Armin 25 October 2016 (has links)
Numerische Experimente wurden durchgeführt, um den Einfluß von Gittermaschenweite und subskaliger Heterogenität auf die Vorhersage der am Wasserkreislauf beteiligten Größen zu untersuchen. Die Modellergebnisse zeigen, daß die Evapotranspiration, Bewölkung und der Niederschlag von der Gittermaschenweite und der Heterogenität beeinflußt werden. Es zeigte sich, daß bei Verwendung gröberer Maschenweiten unter Einbezug der verschiedenen Landnutzungstypen innerhalb der Gittermasche die Obertlächenprozesse und Phänomene (z.B. Wärmeinseleffekt) realistischer beschrieben werden, als wenn nur ein Landnutzungstyp für das gesamte Gitterelement angenommen wird. / Numerical experiments were performed to investigate the influence of grid resolution and subgrid heterogeneity on the prediction of the quantities of the water cycle. The results were compared with each other and with those provided by a simulation using the same surface parameterization scheme but taking subgrid scale surface heterogeneity into account. The model results substantiate that the evapotranspiration, cloudiness and precipitation are affected by the grid resolution and the heterogeneity. lt was found that increasing the grid size but including the heterogeneity describes more realistically the surface processes and phenomena (e.g„ heat island effect) than assuming one land use type for the whole grid element.
|
110 |
Modellierung der Durchströmung eines porösen Mediums mit objektoorientierter Programmiertechnik in C++Barabás, László 20 July 2009 (has links) (PDF)
In der Technik des Metallgusses spielt das Coldbox-Verfahren eine bedeutende Rolle. Mit ihm werden die Kerne für Gießformen hergestellt und die stellen nach dem Gießprozess die innere Kontur eines hohlen Gusserzeugnisses dar. Die Verfestigung gebundener Formstoffe im Sandkern geschieht infolge der Durchströmung eines mit gasförmigem Katalysator versetzten Luftstromes. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Etappen des Modellierungsprozesses und deren Methode festgelegt, die den obigen technischen Prozess abbilden. Der Modellierungsprozess beinhaltet ein mathematisches und numerisches Modell. Das numerische Modell wurde mit Hilfe von FEM und objektorientierter Programmiertechnik in C++ gelöst. Außerdem wurde die Wirkung der geometrischen Gestalt und der heterogenen Porosität auf die Durchströmung des porösen Systems mit parallel ablaufender Stoffübertragung einer Modellierung unterzogen.
|
Page generated in 0.0546 seconds