• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • Tagged with
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

George Onslow - Beiträge zu seinem Werk - Zweiter Teil

Schipperges, Thomas 11 March 2020 (has links)
Ein Volltext für den Gesamtband liegt nicht vor. Nur die mit diesem Datensatz verknüpften Beiträge wurden auf Qucosa als Open Access-Veröffentlichung publiziert.
2

George Onslows musikalische Sprache: Betrachtungen zur Kammermusik

Niaux, Viviane 11 March 2020 (has links)
Die Untersuchung behandelt unterschiedliche musikalische Parameter in George Onslows kammermusikalischem Werk. Ziel ist es, die Grundzüge von Onslows musikalischer Sprache und ihre wichtigsten Entwicklungslinien systematisch herauszuarbeiten, um einen möglichst umfassenden Einblick in sein Œuvre zu gewinnen. Die Werke wurden in ihrer handschriftlichen und gedruckten Überlieferung betrachtet hinsichtlich stilistischer Merkmale sowie der Aufführungspraxis. Bei der analytischen Darstellung selbst wurde den drei Klaviertrios op. 3 und den drei Streichquintetten op. 1 ein privilegierter Platz eingeräumt.
3

Beethoven-Rezeption in Onslows Streichquartetten der 1830er Jahre?: Eine Anregung zur Neueinschätzung von Onslows Verhältnis zu Beethovens Werk

Winkelmüller, Marie 11 March 2020 (has links)
In Onslows Streichquartetten der 1830er Jahre vollzog sich eine kompositorische Wende, die, nach Auffassung der heutigen Forschung, mit der zeitgleich in Paris stattfindenden Beethoven-Rezeption zusammenhängt. Ins Zentrum der Betrachtung rückte unter anderem die Feststellung, dass Onslow in diesen Streichquartetten zum ersten Mal den Satztypus des Scherzos heranzog. Aber gerade diese Tatsache erscheint im Blick auf den historischen Kontext des Scherzos wie auch auf die Beethoven-Rezeption fragwürdig. Warum sollte Onslows Beethoven-Rezeption just in einem Satztypus stattfinden, von dem sich der sie prägende Komponist schon längst abgewandt hatte? Warum sollte sich Onslow also auf ein Modell stützen, das bereits zur Kompositionszeit der Streichquartette nicht mehr aktuell war? Und warum überhaupt erfolgt Onslows Hinwendung zur neuen Satzart und zu Beethoven erst in den 1830er Jahren? Darüber hinaus lässt sich fragen, ob es also überhaupt einen solchen Einfluss gab - diesen Zweifeln und Widersprüchen geht der Beitrag nach.
4

„Dolore, febbre, delirio“: Zur Poetik des Schmerzes in George Onslows Kugel-Quintett c-Moll op. 38

Schipperges, Thomas 11 March 2020 (has links)
Der Beitrag fragt, wie Musik das Phänomen des unmittelbaren körperlichen Schmerzes aufnimmt und wie sie es im Rahmen von Form und Ästhetik einer in festen Traditionen vorgeprägten kammermusikalischen Gattung gestaltet.
5

George Onslows Opus 81 und das Bläserquintett um die Mitte des 19. Jahrhunderts

Kramer, Ursula 11 March 2020 (has links)
Der Beitrag versucht, die wenig bekannte Entstehung des Werks zu beleuchten, gibt aber auch Einblick in seine musikalische Faktur.
6

Onslows Ave Maria zu vier Stimmen: Ein vokales Albumblatt aus dem Jahr 1838

Schipperges, Thomas 11 March 2020 (has links)
Das Ave Maria für vierstimmigen gemischten Chor a cappella aus dem Jahr 1838 von George Onslow lag als Faksimile der Nr. 5 der Leipziger Allgemeinen Musikalischen Zeitung von 1835 bei. Der Beitrag stellt das kleine Werk vor und gibt die dreiseitige Beilage vollständig wieder.
7

George Onslow - Beiträge zu seinem Werk - Erster Teil

Schipperges, Thomas 07 March 2018 (has links)
Ein Volltext für den Gesamtband liegt nicht vor. Nur die mit diesem Datensatz verknüpften Beiträge wurden auf Qucosa als Open Access-Veröffentlichung publiziert.
8

George Onslow - Beiträge zu seinem Werk

Schipperges, Thomas 07 March 2018 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0826 seconds