• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 3
  • Tagged with
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

KaufTipp!

Harre, Matthias 11 December 2013 (has links) (PDF)
Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters 2013/14 startete die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) den KaufTipp – ein neues Verfahren für die nachfrageorientierte Beschaffung gedruckter Bücher.
2

Die Kompetenz der Nutzer

Rösch, Henriette 08 January 2013 (has links) (PDF)
Der Verlag gibt vor, dass „The Crisis of Neoliberalism“ is a useful new guide to understanding the world around us – mich würde interessieren, ob dem wirklich so ist. Mit dieser erfrischenden Begründung beauftragte eine Nutzerin die Universitätsbibliothek Leipzig, jene genannte Monographie zu erwerben. Seit Juni dieses Jahres bietet die Universitätsbibliothek ihren Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, direkt bei der Recherche im Katalog auf Titel zu stoßen, die die Bibliothek noch nicht in ihrem Bestand hat, und für die sie direkt einen Auftrag zur Beschaffung geben können. Die Universitätsbibliothek versteht dieses Angebot einmal als einen Service, den Nutzern die individuell benötigte Literatur schnell und unkompliziert zur Verfügung zu stellen; zum anderen aber geht es ihr auch darum, die Nutzer mit ihren Erfahrungen und Fachwissen ernst zu nehmen und stärker in die Bestandsentwicklung einzubinden.
3

Give Patrons What They Want

Golsch, Michael 23 March 2012 (has links) (PDF)
Bibliotheken sind zur Benutzung bestimmt – das ist ihr ureigener Zweck. Andernfalls bleiben sie Sammlungen toter Bestände, die sich vielleicht noch zur Staffage eignen, im eigentlichen Sinn jedoch nicht wirksam werden. Die Benutzung einer Bibliothek ist heute allerdings ein in mehrfacher Hinsicht interaktiver Prozess. Als Wissensvermittler haben Bibliothekare zu allen Zeiten danach getrachtet, die Wünsche ihres Klientels zu erfüllen, und sich dabei je nach eigener Veranlagung als „Schatzkämmerer oder Futterknecht“ (Gottfried Rost) verstanden. Internet und Digitale Revolution ermöglichen uns inzwischen nicht nur den unmittelbaren, ortsunabhängigen Zugriff auf Bibliotheksbestände, sondern auch die direkte Interaktion mit diesen Medien wie auch untereinander. Die unter dem Lemma „Social Media“ zusammengefassten vielfältigen Plattformen zur Interaktion, Kollaboration und Partizipation eröffnen der Wissensvermittlung völlig neue Dimensionen.
4

Give Patrons What They Want: Nutzerbestimmte Bestandsentwicklung in der SLUB Dresden

Golsch, Michael 23 March 2012 (has links)
Bibliotheken sind zur Benutzung bestimmt – das ist ihr ureigener Zweck. Andernfalls bleiben sie Sammlungen toter Bestände, die sich vielleicht noch zur Staffage eignen, im eigentlichen Sinn jedoch nicht wirksam werden. Die Benutzung einer Bibliothek ist heute allerdings ein in mehrfacher Hinsicht interaktiver Prozess. Als Wissensvermittler haben Bibliothekare zu allen Zeiten danach getrachtet, die Wünsche ihres Klientels zu erfüllen, und sich dabei je nach eigener Veranlagung als „Schatzkämmerer oder Futterknecht“ (Gottfried Rost) verstanden. Internet und Digitale Revolution ermöglichen uns inzwischen nicht nur den unmittelbaren, ortsunabhängigen Zugriff auf Bibliotheksbestände, sondern auch die direkte Interaktion mit diesen Medien wie auch untereinander. Die unter dem Lemma „Social Media“ zusammengefassten vielfältigen Plattformen zur Interaktion, Kollaboration und Partizipation eröffnen der Wissensvermittlung völlig neue Dimensionen.
5

Die Kompetenz der Nutzer: Nutzergesteuerte Erwerbung an der Universitätsbibliothek Leipzig

Rösch, Henriette 08 January 2013 (has links)
Der Verlag gibt vor, dass „The Crisis of Neoliberalism“ is a useful new guide to understanding the world around us – mich würde interessieren, ob dem wirklich so ist. Mit dieser erfrischenden Begründung beauftragte eine Nutzerin die Universitätsbibliothek Leipzig, jene genannte Monographie zu erwerben. Seit Juni dieses Jahres bietet die Universitätsbibliothek ihren Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, direkt bei der Recherche im Katalog auf Titel zu stoßen, die die Bibliothek noch nicht in ihrem Bestand hat, und für die sie direkt einen Auftrag zur Beschaffung geben können. Die Universitätsbibliothek versteht dieses Angebot einmal als einen Service, den Nutzern die individuell benötigte Literatur schnell und unkompliziert zur Verfügung zu stellen; zum anderen aber geht es ihr auch darum, die Nutzer mit ihren Erfahrungen und Fachwissen ernst zu nehmen und stärker in die Bestandsentwicklung einzubinden.
6

KaufTipp!: Patron Driven Acquisition für gedruckte Bücher an der SLUB

Harre, Matthias 11 December 2013 (has links)
Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters 2013/14 startete die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) den KaufTipp – ein neues Verfahren für die nachfrageorientierte Beschaffung gedruckter Bücher.
7

Die Idee ist aufgegangen: PDA Print als etablierte Form der Erwerbung an der Universitätsbibliothek Leipzig

Rösch, Henriette 12 September 2017 (has links)
Vor fünf Jahren hat die Leipziger Universitätsbibliothek die nutzergesteuerte Erwerbung auch für gedruckte Bücher eingeführt. Mittlerweile wurden darüber mehrere tausend Bücher erworben, das Angebot wird weiterhin rege genutzt. Hat sich dieser Schritt also gelohnt? Oder haben sich anfäng - liche Bedenken bewahrheitet? Henriette Rösch zieht Bilanz.
8

Bewährtes Erwerbungsmodell an der SLUB Dresden: Nutzer geben KaufTipp via Print-PDA

Hermann, Konstantin 13 September 2017 (has links)
Die SLUB Dresden hatte die nutzergesteuerte Erwerbung von E-Books via PDA zunächst testweise am 7. November 2011 eingeführt und wenig später in den Regelbetrieb übernommen. Unter dem Namen „KaufTipp“ begann die SLUB im Wintersemester 2013/14 mit ihrem Print-PDA, das für alle Fächer Erwerbungen durch den Nutzer ermöglichte. Gleichzeitig wurde darauf geachtet, die Zahl der notwendigen Moderationen durch die Stabsstelle Erwerbungs- koordinierung und die Fachreferenten so gering wie möglich zu halten. Die Kriterien, die die unmoderierte Bestellung ermöglichen, beinhalteten einen Preis pro Titel zwischen 15 und 50 Euro sowie ein Erscheinungsdatum innerhalb der vergangenen fünf Jahre. Außerdem durften die bestellten Titel nicht aus Imprintverlagen, Self-Publishing-Verlagen und anderen stammen. Diese gewünschten Titel gingen unabhängig von den anderen genannten Kriterien in die Moderation.

Page generated in 0.0983 seconds