• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 18
  • 18
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

War zone language linguistic aspects of the conflict in Northern Ireland

Hawes-Bilger, Cordula January 2003 (has links)
Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2003
2

Neuer Wein in alten Schläuchen eine Untersuchung zum Bedeutungswandel von Schlüsselbegriffen im außenpolitischen Diskurs Deutschlands

Bock, Stefanie Unknown Date (has links) (PDF)
Univ., Diplomarbeit, 2002--Frankfurt (Main)
3

Die diskursstrategische Bedeutung des Nachfelds im Deutschen eine Untersuchung anhand politischer Reden der Gegenwartssprache /

Vinckel, Hélène. January 2006 (has links)
Diss. Univ. de Paris-Sorbonne (Paris IV), 2004.
4

Jenseits von Partei-Ideologien der Sprachgebrauch im Landtag von Nordrhein-Westfalen

Plitsch, Alexander January 2007 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Magisterarbeit, 2007
5

Euphemistische Sprache im Nationalsozialismus Schichten, Funktionen, Intensität

Forster, Iris January 2007 (has links)
Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2007
6

Die demagogische Kraft des Wortes: Ideologiebildung von rechts eine Analyse rechtsradikaler Sprachspiele und Denkmuster in Medientexten /

Kronenberg, Michaela. January 1900 (has links)
Universiẗat, Diss., 2002--Gießen.
7

Metaphorik in der ministeriellen Fragestunde in Parlamenten des Commonwealth of Nations – eine kontrastive Analyse unter spezieller Berücksichtigung von pragmatischen und interkulturellen Gesichtspunkten / Metaphors in ministerial question times in parliaments of the Commonwealth of Nations - a contrastive analysis in special consideration of pragmatic and intercultural aspects

Medynska, Thomas January 2015 (has links) (PDF)
In demokratischen Regierungssystemen sind die Minister als Agenten der exekutiven Staatsgewalt gegenüber dem Parlament für ihre Handlungen verantwortlich. Die ministerielle Fragestunde ist hierbei ein gewichtiges Kontollinstrument und Gegenstand der vorliegenden kontrastiven Metaphernanalyse unter spezieller Berücksichtigung von pragmatischen und kulturellen Gesichtspunkten. Neben einer Diskussion und Kontextualisierung kognitiver Metapherntheorien wird vor allem im Rahmen einer Korpusanalyse festgestellt, welche Quelldomänen in diesem Diskursgenre quantitativ am häufigsten und qualitativ am bedeutsamsten für das zum Zeitpunkt der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise relevante Makrotopik der Wirtschaftsrezession auftreten; außerdem welche interkulturellen Variationen und Konventionaliäten in den konzeptuellen Metaphern bestehen. / In the course of this contrastive metaphor analysis the metaphoric source domains in the parliamentary discourse of question time are qualitatively and quantitatively examined against the background of cognitive metaphor theories . A detailed original corpus analysis of three versions of question time reveals which intercultural variations and conventionalities exist in the assessed conceptual metaphors
8

Die Sprache der Judenfeindschaft in der frühen Neuzeit (1450 - 1700) Untersuchungen zu Wortschatz, Text und Argumentation

Hortzitz, Nicoline January 2001 (has links)
Zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 2001
9

Ja. Nein. Schweiz. Schweizer Abstimmungsplakate im 20. Jahrhundert

Demarmels, Sascha January 2007 (has links)
Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2007
10

Sprachliche Innovation im politischen Diskurs eine Analyse ausgewählter Beispiele aus dem politischen Diskurs zwischen 2000 und 2006 in Österreich

Innerwinkler, Sandra January 2010 (has links)
Zugl.: Klagenfurt, Alpen-Adria-Univ., Diss.

Page generated in 0.0799 seconds