Spelling suggestions: "subject:"apolitische bildtheorie"" "subject:"apolitische bindtheorie""
31 |
Kritik - Pragmatik - Pluralität : der Ansatz von Michael Walzer und dessen Bedeutung für die Theologie /Schürmann, Hans. January 2008 (has links)
Zugl.: Luzern, Universiẗat, Diss., 2006.
|
32 |
Die Macht der JudikativeBrodocz, André January 2009 (has links)
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2009
|
33 |
Leitbilder des europäischen Föderalismus die Entwicklungsgeschichte der Idee eines europäischen Bundesstaats bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.Richter, Emanuel, January 1983 (has links)
Thesis (Doctoral)--Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 1983.
|
34 |
Religion and Politics in the U.S Current conflicts and their systematic background /Rateitschak, Marco. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
|
35 |
Zwischen Demokratie und Diktatur Venezuela unter Hugo Chávez /Cortazar-Mueller, Martin. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
|
36 |
Der Begriff des Politischen in der russisch-orthodoxen Tradition : zum Verhältnis von Kirche, Staat und Gesellschaft in Rußland /Kostjuk, Konstantin. January 2005 (has links) (PDF)
Kath. Univ., Diss.--Eichstätt-Ingolstadt, 2002.
|
37 |
Die Gründung der Freiheit : Hannah Arendts politisches Denken über die Legitimität demokratischer Ordnungen /Ahrens, Stefan. Grunenberg, Antonia. January 1900 (has links) (PDF)
Univ., Diss. u.d.T.: Ahrens, Stefan: Legitimität und Gründung--Oldenburg, 2004.
|
38 |
Hobbes, der Terrorismus und die Angst in der WeltpolitikVasilache, Andreas January 2006 (has links)
In den theoretischen Grundlagen moderner Verfassungsstaaten
wird Angst als zentrale politische Größe ausgewiesen. In der
Hobbesschen Ursprungsmythologie moderner Staatlichkeit
spielt sie eine entscheidende Rolle für die Staatskonstituierung.
Aufgrund ihrer Staatszentriertheit bietet die Vertragstheorie
allerdings kein hinreichendes Erklärungspotential für die transnationale
terroristische Strategie der Angst. Der Angstpolitik
des Terrorismus steht aber auch eine Nutzbarmachung der
Angst durch Regierungen bedrohter Staaten gegenüber. / In modern state theory, fear turns out to be of great political
significance. In the Hobbesian foundational myth of the modern
constitutional state, fear is an important force because it
motivates the establishment of states. But because of its theoretical
concentration on states, contractualist thought does not
provide an adequate explanation for the transnational terrorist
strategy of fear. The primacy of fear used by terrorists can be
juxtaposed to the utilisation of fear by governments threatened
by terrorist attacks.
|
39 |
Democracy, participation, and deliberation in China : the discussion in the Official Chinese Press, 1978 - 1981 /Salmenkari, Taru. January 2006 (has links)
Univ., Diss.--Helsinki.
|
40 |
Sklaven des Gesetzes : politische und philosophische Implikationen des platonischen Begriffs der Sklaverei /Angermeir, Christian. January 2008 (has links)
Zugl.: Duisburg-Essen, Universiẗat, Diss., 2006.
|
Page generated in 0.105 seconds