Spelling suggestions: "subject:"protonenstreuung"" "subject:"photonenstreuung""
1 |
Measurement of nuclear effects in the production of J,_ps63 [J,psi] mesons with the HERA-B detectorHusemann, Ulrich. January 2005 (has links) (PDF)
Siegen, Univ., Diss., 2005. / Computerdatei im Fernzugriff.
|
2 |
<>.Vukotić, Ilija. January 2005 (has links) (PDF)
Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005. / Computerdatei im Fernzugriff.
|
3 |
<>.Vukotić, Ilija. January 2005 (has links) (PDF)
Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005. / Computerdatei im Fernzugriff.
|
4 |
Measurement of nuclear effects in the production of J/y [J-psi] mesons with the HERA-B detectorHusemann, Ulrich. January 2005 (has links) (PDF)
Siegen, University, Diss., 2005.
|
5 |
Formationszeiteffekte in der Produktion von Charmonia in Proton-Kern KollisionenKoudela, Daniela, January 2002 (has links)
Heidelberg, Univ., Diplomarb., 2002.
|
6 |
Schwellennahe Erzeugung von Kaonen und Antikaonen in Proton-Kern-StößenScheinast, Werner. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2004--Dresden.
|
7 |
Pattern recognition in the inner tracking system of HERA-B and measurement of the V0 production cross section in pN collisionsGorbounov, Iouri. January 1900 (has links) (PDF)
Siegen, Univ., Diss., 2003. / Erscheinungsjahr auf der Haupttitelstelle: 2003. Computerdatei im Fernzugriff.
|
8 |
Pattern recognition in the inner tracking system of HERA-B and measurement of the V0 production cross section in pN collisionsGorbounov, Iouri. January 1900 (has links) (PDF)
Siegen, University, Diss., 2003. / Erscheinungsjahr auf der Haupttitelstelle: 2003.
|
9 |
Hard proton nucleus interactions and production of heavy flavours at HERA-BSomov, Alexandre. January 2000 (has links) (PDF)
Berlin, Humboldt-University, Diss., 2000.
|
10 |
Schwellennahe Erzeugung von Kaonen und Antikaonen in Proton-Kern-StößenScheinast, Werner 25 September 2004 (has links) (PDF)
Am Schwerionensynchrotron der GSI Darmstadt wurde die Produktion von K- und pi-Mesonen in Proton-Kern-Kollisionen (&quot;pA&quot;) experimentell untersucht. Verschiedene Targetkerne (C, Au), Strahlenergien (1.6, 2.5, 3.5 GeV) und Beobachtungswinkel (32°-64°) ergaben eine reichhaltige Systematik und gestatteten Extrapolationen auf totale Wirkungsquerschnitte. In der Arbeit werden Vergleiche der einzelnen Messungen miteinander und mit pA-Messungen anderer Gruppen angestellt und diskutiert. Die Einordnung zwischen pp- und AA-Daten und der Vergleich mit theoretischen Vorhersagen ermöglicht grundlegende Aussagen über das Verhalten von K-Mesonen in Kernmaterie, sogenannte Medium-Effekte.
|
Page generated in 0.0404 seconds