• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Radeberg im Jahre 1844: ein Geschichts- und Adressbuch

Greve, Bertram, Schwabe, Felix 12 June 2024 (has links)
Man kann das Jahr 1844 dann als das letzte Jahr in der Geschichte der alten Stadt Radeberg bezeichnen, wenn man weiß, dass im Jahre 1845 mit dem Anschluss der Stadt an das Netz der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn eine stürmische industrielle Entwicklung begann, die Radeberg grundlegend veränderte und sie in den folgenden Jahrzehnten zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort in Sachsen machte. Die im Kontrast dazu im Jahre 1844 ausklingende alte Zeit einerseits beschreibend darzustellen und sie andererseits statistisch und grafisch aufzubereiten, war Anliegen dieser Arbeit. Es wurde außerdem der Versuch unternommen, die Radeberger Verhältnisse so darzustellen, dass sich darin der Verlauf eines Teiles der sächsischen Geschichte widerspiegelt. Kurzum, der Leser soll erfahren, nach welchen Prinzipien und in welchen Strukturen eine Kleinstadt wie Radeberg in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts funktionierte.:1 Das Geschichtsbuch 1.1 Der historische Rahmen in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts 1.2 Radeberg im Meißner Kreis - eine amtliche Stadtbeschreibung von 1825 1.3 Das Leben in Radeberg 1.3.1 Die Bewohner 1.3.2 Die Stadtregierung und erste allgemeine Wahlen 1.3.3 Der Zusammenschluss von Stadt und Burglehn 1.3.4 Feldflur und Dresdner Heide 1.3.5 Von Straßen, Häusern und städtischer Infrastruktur 1.3.6 Die Verhältnisse in Handwerk und Gewerbe 1.3.7 Radeberg und seine Märkte 1.3.8 Das Brau- und Schankwesen 1.3.9 Die Radeberger Garnison 1.3.10 Die kirchlichen Verhältnisse 1.3.11 Die schulischen Verhältnisse 1.3.12 Soziale Verhältnisse 1.3.13 Das gesellschaftliche Leben 1.3.14 Radeberg und die revolutionären Jahre 1848 - 1849 1.4 Register 2 Das Adressbuch 2.1 Historische Quellen 2.2 Ergebnisse 2.2.1 Großes Häuser- und Bürgerverzeichnis 2.2.2 Alphabetisches Bürgerverzeichnis 2.2.3 Berufs- und Standesverzeichnis 2.2.4 Über Steuern und Wohlstand

Page generated in 0.0707 seconds