Spelling suggestions: "subject:"raupenfahrzeug"" "subject:"raupenfahrzeugen""
1 |
Raupenfahrzeug-DynamikGraneß, Henry 18 April 2018 (has links) (PDF)
Bei Raupenfahrwerken wird das allgemeingültige Prinzip verfolgt, dass durch die scharnierbare Aneinanderreihung von Kettengliedern eine fahrzeugeigene Fahrstrecke entsteht. Dies erlaubt selbst schwere Geräte im unwegsamen, brüchigen Gelände mit großen Vortriebskräften zu mobilisieren. Jedoch wohnt, der Diskretisierung des Raupenbandes in Glieder endlicher Länge geschuldet, dem Fahrwerk eine hohe Fahrunruhe inne. Dadurch entstehen zeitvariante Lasten im Fahrwerk, welche die Lebensdauer der Kette, des Fahrwerkantriebs und der Tragstruktur des Fahrzeugs limitieren und somit regelmäßig kostenintensive Instandsetzungsmaßnahmen erzwingen. Diese Problemstellung aufgreifend beschäftigt sich die Arbeit mit der Analyse und Optimierung des fahrdynamischen Verhaltens von Raupenfahrzeugen. Zugleich werden Methoden vorgestellt, welche eine rechenzeiteffiziente Simulation von Raupenfahrzeugen und Antriebssystemen zulassen.
|
2 |
Raupenfahrzeug-DynamikGraneß, Henry 27 March 2018 (has links)
Bei Raupenfahrwerken wird das allgemeingültige Prinzip verfolgt, dass durch die scharnierbare Aneinanderreihung von Kettengliedern eine fahrzeugeigene Fahrstrecke entsteht. Dies erlaubt selbst schwere Geräte im unwegsamen, brüchigen Gelände mit großen Vortriebskräften zu mobilisieren. Jedoch wohnt, der Diskretisierung des Raupenbandes in Glieder endlicher Länge geschuldet, dem Fahrwerk eine hohe Fahrunruhe inne. Dadurch entstehen zeitvariante Lasten im Fahrwerk, welche die Lebensdauer der Kette, des Fahrwerkantriebs und der Tragstruktur des Fahrzeugs limitieren und somit regelmäßig kostenintensive Instandsetzungsmaßnahmen erzwingen. Diese Problemstellung aufgreifend beschäftigt sich die Arbeit mit der Analyse und Optimierung des fahrdynamischen Verhaltens von Raupenfahrzeugen. Zugleich werden Methoden vorgestellt, welche eine rechenzeiteffiziente Simulation von Raupenfahrzeugen und Antriebssystemen zulassen.:Inhaltsverzeichnis V
Symbolverzeichnis VIII
Abkürzungsverzeichnis XII
1 Einleitung 1
1.1 Eigenschaften und Anwendungsbereiche von Raupenfahrwerken 1
1.2 Problemstellung 2
1.3 Gesamtaufbau Bagger 293 4
1.4 Raupenfahrwerk Bagger 293 5
1.5 Raupenfahrwerk – Fahrschiff 6
1.6 Präzisierte Aufgabenstellung 7
2 Grundlagen und Stand der Technik 11
2.1 Grundlagen zur Fahrunruhe von Raupenfahrwerken 11
2.1.1 Allgemeine Einteilung der Fahrunruhe 11
2.1.2 Innere Fahrwiderstände 12
2.1.3 Äußere Fahrwiderstände 18
2.1.4 Kettenvorspannung 19
2.2 Arbeiten zur Beschreibung der Fahrunruhe von Raupenfahrwerken 20
2.3 Ganzheitliche Analyse von Raupenfahrzeugen 22
2.3.1 Ganzheitliche Systembetrachtung 22
2.3.2 Beiträge zur ganzheitlichen Raupenfahrzeuganalyse 22
3 Detaillierte Modellfindung von Raupenfahrzeugkomponenten 26
3.1 Hintergrund 26
3.2 Elektrisch-Regelungstechnisches System 27
3.2.1 Regelungsprinzip für das einzelne Fahrschiff 27
3.2.2 Regelungsprinzip für das gesamte Fahrwerk 27
3.2.3 PI-Drehzahlregelung 29
3.2.4 P-Drehzahldifferenzregelung 30
3.2.5 Lenkwinkelkorrektur 31
3.2.6 Asynchronmaschine 33
3.2.7 Feldorientierte Regelung 37
3.2.8 Frequenzumrichter 40
3.2.9 Simulation und Analyse des Einzelraupenmodells der Regelung 41
3.3 Fahrwerksmodell 43
3.3.1 Modellbildung und Topologie 43
3.3.2 Fahrsimulation ohne Schakentäler 46
3.3.3 Fahrsimulation mit Schakentälern 51
3.3.4 Fahrsimulation Hangfahrt mit Schakentälern 54
3.3.5 Fahrsimulation Kurvenfahrt mit Schakentälern 56
3.3.6 Sensitivität des Fahrverhaltens 59
3.3.7 Fazit zur Fahrdynamik eines Fahrschiffes 63
3.4 Mechanisches System – Getriebe 63
3.4.1 Modellbildung und Topologie 63
3.4.2 Simulation mit synthetischem Lastfall 67
3.5 Mechanisches System – Unterwagen und Oberbau 69
3.5.1 Modellbildung 69
3.5.2 Simulation im Frequenzbereich 71
4 Rechenzeiteffiziente Ersatzmodelle von Raupenfahrzeugkomponenten 72
4.1 Hintergrund 72
4.2 Elektrisch-Regelungstechnisches System 72
4.2.1 Methodik 72
4.2.2 Simulation und Bewertung 73
4.3 Fahrwerksmodell 74
4.3.1 Methodik 74
4.3.2 Simulation und Bewertung ohne Schakentäler 87
4.3.3 Simulation und Bewertung mit Schakentälern 90
4.4 Getriebemodell 92
4.4.1 Methodik 92
4.4.2 Simulation und Bewertung 96
4.5 Unterwagen- und Oberbaumodell 98
4.5.1 Methodik 98
4.5.2 Simulation und Bewertung 99
5 Ganzheitliche Fahrdynamik-Simulation und Messdatenabgleich 101
5.1 Modellstufen 101
5.1.1 Rheonom betriebenes Fahrschiffmodell 101
5.1.2 Ganzheitliches Fahrschiffmodell 101
5.1.3 Ganzheitliches Fahrzeugmodell 102
5.2 Simulation 103
5.2.1 Vergleich des rheonomen mit dem ganzheitlichen Fahrschiffmodell 103
5.2.2 Einfluss der Oberbauelastizität auf das Fahrverhaltens 104
5.2.3 Einfluss der Phasenlage (Parallelfahrt) 105
5.2.4 Vergleich Messung und Simulation 108
6 Ganzheitliche Optimierung am Fahrschiffmodell 115
6.1 Methodik 115
6.2 Kontinuierliche Rollbahn 115
6.2.1 Hintergrund 115
6.2.2 Erprobung am Ersatzmodell des Fahrwerkes 116
6.2.3 Erprobung am MKS-Kontaktmodell des Fahrwerkes 117
6.3 PI-Motordrehzahlregelung 118
6.3.1 Hintergrund 118
6.3.2 Erprobung am Ersatzmodell mit Schakental-Design 119
6.3.3 Erprobung am MKS-Kontanktmodell mit Schakental-Design 122
6.3.4 Erprobung am Ersatzmodell mit kontinuierlicher Rollbahn 124
6.3.5 Erprobung am MKS-Kontaktmodell mit kontinuierlicher Rollbahn 126
6.3.6 Fazit PI-Drehzahlregelung 127
6.4 PI-Zustandsregelung 127
6.4.1 Methodik 127
6.4.2 Erprobung am Ersatzmodell mit Schakental-Design 133
6.4.3 Erprobung am MKS-Kontaktmodell mit Schakental-Design 135
6.4.4 Erprobung am Ersatzmodell mit kontinuierlicher Rollbahn 135
6.4.5 Erprobung am MKS-Kontaktmodell mit kontinuierlicher Rollbahn 137
6.4.6 Fazit PI-Zustandsregelung 138
6.5 Statische und statisch-dynamische Kettenvorspannung 139
6.5.1 Hintergrund 139
6.5.2 Erprobung am Ersatzmodell 140
6.5.3 Erprobung am MKS-Kontaktmodell 142
6.5.4 Kritische Bewertung 143
7 Ganzheitliche Optimierung am Fahrzeugmodell 144
7.1 Methodik 144
7.2 Kontinuierliche Rollbahn 144
7.3 Kontinuierliche Rollbahn und statische Kettenvorspannung 145
8 Zusammenfassung und Ausblick 146
Literatur 149
Abbildungsverzeichnis 154
Tabellenverzeichnis 159
A Auswertungsgrößen 160
A.1. Amplitudensignal 160
A.2. Schwingungseffektivwert 160
A.3. Kreuzkorrelationskoeffizient 161
B Analytische Berechnung der Lasten bei Kurvenfahrt 162
C Korrelationen CB-Set 164
|
Page generated in 0.0412 seconds