Spelling suggestions: "subject:"regelungssystem"" "subject:"regelungssystems""
21 |
H--Methode für lineare Deskriptorsysteme mit nicht-properem Übertragungsverhalten [Dissertation]Bernhard, Dirk January 2008 (has links)
Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2008
|
22 |
Prozessführungsstrategien für hybride SystemeHodrus, Thomas Erhard January 2008 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2008 / Hergestellt on demand. - Auch im Internet unter der Adresse http://uvka.ubka.uni-karlsruhe.de/shop/isbn/978-3-86644-227-6 verfügbar
|
23 |
Control of nonlinear mechatronic systems control and modeling of nonlinear systems with applications in roboticsTatlicioglu, Enver January 1900 (has links)
Zugl.: Clemson, Clemson Univ., Diss., 2007 / Hergestellt on demand
|
24 |
Potenzial der Radkraftmessung für fahrdynamische RegelsystemeGöbel, Mirek January 2008 (has links)
Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2008
|
25 |
Support vector machines for identification and classification problems in control engineering /Vogt, Michael. January 2008 (has links)
Zugl.: Darmstadt, Techn. University, Diss.
|
26 |
Dynamik von Regelkreisen mit zufällig verteilten Signallaufzeiten / Reliability Analysis of Networked Control Systems with Random Signal DelaysNötzold, Achim 18 December 2010 (has links) (PDF)
Der Trend auch für schnelle, zeitkritische Regelungsaufgaben geht zunehmend in Richtung Feldbusse und Industrial Ethernet. Dem unbestreitbaren Nutzen der Kosteneinsparung stehen Probleme gegenüber: Die unsicheren Zeitbedingungen im Netz verschlechtern die dynamischen Eigenschaften digitaler Regelungen in unvorhersehbarer Weise. Diese Arbeit stellt eine praktikable Methodik vor, um die Regelgüte solcher Systeme sicher und aufwandsarm vorherzusagen. / High dynamic, i.e. time-critical automatic feedback control systems are more and more implemented using field bus or industrial ethernet solutions. The cost-efficiency of these approaches is unchallengeable, but they also cause serious technical problems: Uncertain time behavior of data networks so far degrades the dynamic performance of digital closed-loop controls in an unpredictable manner. The research paper introduces a practicable, reliable and straightforward method to forecast the system behavior.
|
27 |
In-orbit calibration of satellite drag free control systemsGuilherme, Michel Silas January 2007 (has links)
Zugl:: Bremen, Univ,, Diss., 2007
|
28 |
Methoden zur signal- und modellbasierten Lastbegrenzung in verzweigten mechanischen Landeklappen-Antriebssystemen von TransportflugzeugenNeumann, Uwe January 2009 (has links)
Zugl.: Hamburg, Techn. Univ., Diss., 2009
|
29 |
Multivariate GRBF-Netzwerke und Systeme lokaler Experten neue Konzepte und ihre Anwendung bei komplexen Regelungsaufgaben /Albrecht, Sebastian. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2000--München.
|
30 |
Dynamik von Regelkreisen mit zufällig verteilten SignallaufzeitenNötzold, Achim 30 April 2010 (has links)
Der Trend auch für schnelle, zeitkritische Regelungsaufgaben geht zunehmend in Richtung Feldbusse und Industrial Ethernet. Dem unbestreitbaren Nutzen der Kosteneinsparung stehen Probleme gegenüber: Die unsicheren Zeitbedingungen im Netz verschlechtern die dynamischen Eigenschaften digitaler Regelungen in unvorhersehbarer Weise. Diese Arbeit stellt eine praktikable Methodik vor, um die Regelgüte solcher Systeme sicher und aufwandsarm vorherzusagen.:1. Einführung
2. Übersicht bisher eingesetzter Beschreibungen
3. Statistische Beschreibung von Netzen mit wahlfreiem Zugriff
4. Einbindung in Regelkreise
5. Statistische Beschreibung von Netzen mit wahlfreiem Zugriff
6. Zuverlässigkeit der Aussagen
7. Anwendungsbeispiele
8. Zusammenfassung und Ausblick
9. Literaturverzeichnis / High dynamic, i.e. time-critical automatic feedback control systems are more and more implemented using field bus or industrial ethernet solutions. The cost-efficiency of these approaches is unchallengeable, but they also cause serious technical problems: Uncertain time behavior of data networks so far degrades the dynamic performance of digital closed-loop controls in an unpredictable manner. The research paper introduces a practicable, reliable and straightforward method to forecast the system behavior.:1. Einführung
2. Übersicht bisher eingesetzter Beschreibungen
3. Statistische Beschreibung von Netzen mit wahlfreiem Zugriff
4. Einbindung in Regelkreise
5. Statistische Beschreibung von Netzen mit wahlfreiem Zugriff
6. Zuverlässigkeit der Aussagen
7. Anwendungsbeispiele
8. Zusammenfassung und Ausblick
9. Literaturverzeichnis
|
Page generated in 0.1924 seconds