• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 22
  • 5
  • 4
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 34
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Hispania descripta - von der Reise zum Bericht : deutschsprachige Reiseberichte des 16. und 17. Jahrhunderts über Spanien ; ein Beitrag zur Struktur und Funktion der frühneuzeitlichen Reiseliteratur /

Kürbis, Holger. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Augsburg, 2003. / Literraturverz. S. 391 - 429.
12

Touristen an der Front : das Kriegserlebnis 1914-1918 als Reiseerfahrung in zeitgenössischen Reiseberichten /

Heymel, Charlotte. January 2007 (has links)
Zugl.: Osnabrück, Universiẗat, Diss., 2006.
13

Die Darstellung des "Fremden" und des "Eigenen" in der Reiseliteratur des Mittelalters / The representation of "the foreign" and "indigenous" in medieval travel literature.

Velez, Natalia January 2004 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie mittels der Sprache Bilder des „Fremden“ und des „Eigenen“ in den Reiseberichten des Mittelalters geschaffen wurden. Zielsetzung soll es sein, die grundlegenden Darstellungsmuster und sprachliche Mittel, die diese Muster unterstützen, zu beschreiben. Das Korpus der Arbeit bilden drei Textpaare unterschiedlicher Gattungen, die das Motiv des Reisens als Thema haben: Herzog Ernst B (XIII. Jh.) und Herzog Ernst F (XV. Jh.); 2) zwei deutsche Übersetzungen von Marco Polos Reisebeschreibung des XIV. Jh. s. und des XV. Jh.s. und Mandevilles Reisen in der deutschen Übersetzung von Michel Velser (1393) und in der deutschen Übersetzung von Otto von Diemeringen (vor 1398). Diese texte knüpfen an unterschiedliche literarische Traditionen an. Die Werke der Chanson-de-geste-Tradition und der Reiseliteratur haben die Rolle und den Charakter des Fremdbildes unterschiedlich bestimmt. Die Analyse der Fremdbilder ist auf zwei thematische Bereiche eingeschränkt – Religion und die Beschreibung des Äußeren. Große Beachtung wird dabei der Erzählstrategie geschenkt. Den Mittelpunkt der Analyse stellt die Auseinandersetzung mit dem Islam in den deutschen Übersetzungen von Mandevilles „Reisen“ dar. Hier wird der Versuch einer komplexen Analyse unternommen, in der Funktion und literarische Form der Werke, ihre Anknüpfung an eine bestimmte literarische Tradition sowie Intention des Bearbeiters und Erzählstrategie beachtet werden. Der andere wichtige Schwerpunkt der Arbeit bildet mittelhochdeutsche Wortsemantik. Der Gebrauch von gast, wunder und wunderlich wird untersucht, weil diese Wörter für Erschaffung von Fremdbildern wichtig sind. Ihre Bedeutung wird in der Welt eines bestimmten Textes mit der Berücksichtigung der Intention des Verfassers, der Funktion des Werkes, der historischen Situation und der Anknüpfung des Textes an eine bestimmte literarische Tradition beschrieben. Die Analyse der Extension von wunder in der Reiseliteratur hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, in der Wortbedeutung neben den Merkmalen ‚übernatürlich’ und ‚einen außergewöhnlichen Grad anzeigend’ auch ‚unbekannt, fremd und anders’ deutlich zu unterscheiden. / The present study investigates how the images and ideas of the foreign and ones own people are created by means of language in medieval travel literature. The corpus consists of free pairs of texts which contain descriptions of travels. They represent various genres of literature: 1) Herzog Ernst B of the 13th century and Herzog Ernst F of the 15th century; 2) two translations into German of the travellers tale by Marco Polo (the 14th and 15th centuries) and 3) two books of travels by Mandeville translated into German by Michel Velser (1393) and by Otto von Diemeringen (before 1398). These texts continue two different literary traditions – Chanson de geste and travel literature. which differ from each other in their determination of the role and function of the images and ideas of the foreign and ones own people in the description. The study attempts to portray the manner in which medieval people perceive foreign cultures and non Christian religions and how this reflects on differences from ones own way of life and faith. The focus of interest are reflections on the Islam in two translations of travellers tale by Mandeville. The interdisciplinary analysis therefore intends to investigate the function of book, its genre and target audience, its continued literary tradition, the intention of its author and his own attitude to foreign cultures, means of language and methods of description and narration – all of which leave their mark on the creation of the images and ideas of the foreign in one particular book. Another considerable portion of the present study deals with medieval semantics. It analyses the usage of words like gast, wunder and wunderlich in the six medieval texts herein presented. Their meanings are conclusive for understanding the concept of foreign cultures in the Middle Ages. They are reconstructed in the world of one particular book in view of the intention of its writer, the historical situation of the implicated period and the literary tradition, which the book continues. The analysis of the usage of the word wunder in medieval travel literature has shown the fact that the characteristic of its meaning ‘unknown, foreign, different’ could be added to ‘supernatural’ and ‘extraordinary’ given in historical dictionaries.
14

Schreiben über Reisen zur ars itineraria von Urs Widmer im Kontext der europäischen Reiseliteratur

Bourquin, Christophe January 2005 (has links)
Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005/06
15

Siam und Europa : das Königreich Ayutthaya in westlichen Berichten 1500-1670

Trakulhun, Sven January 2006 (has links)
Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 2000 / Literaturverz. S. 245 - 272
16

Die Funktion von toponymischen Vergleichen in der Reiseliteratur / The function of toponymical comparisons in travel accounts

Kohlheim, Rosa 20 August 2014 (has links) (PDF)
The analysis of Duchess Augusta of Saxony-Coburg-Saalfeld’s reports concerning her journeys to Italy in 1821/22 and 1823/24 shows three diff erent functions of toponymical comparisons: an explanatory function, an evaluating function and an evocative function. These functions are illustrated by several examples.
17

Utopien als mögliche Welten : voyages imaginaires der französischen Frühaufklärung 1650 - 1720 /

Dietz, Bettina. January 2002 (has links)
Univ., Diss.--München, 2000.
18

Sphinx aus Papier Ägypten im französischen Reisebericht von der Aufklärung bis zum Symbolismus

Estelmann, Frank January 1900 (has links)
Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005
19

Writing North America in the seventeenth century : English representations in print and manuscript /

Armstrong, Catherine. January 2007 (has links)
Univ., Diss.--Warwick. / Quellen- und Literaturverz. S. [203] - 222.
20

Wie Albanien albanisch wurde : Rekonstruktion eines Albanienbildes /

Arapi, Lindita. January 2005 (has links)
Zugl.: Wien, Universiẗat, Diss., 2001.

Page generated in 0.5476 seconds