• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • 6
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 24
  • 24
  • 6
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Rheologie kommunaler Klärschlämme : Messmethoden und Praxisrelevanz /

Moshage, Uwe. January 2004 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss.--Braunschweig, 2004. / Auch als: Veröffentlichung des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der Technischen Universität Braunschweig ; 72.
12

Wirkmechanismen anorganischer Sekundärrohstoffe in silicatkeramischen Massen

Schwarz-Tatarin, Anja January 2009 (has links)
Zugl.: Weimar, Bauhausuniv., Diss., 2009
13

Herstellung und rheologische Eigenschaften von porösen Kalk-Natron-Silicatschmelzen

Thies, Martina. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2002--Berlin.
14

Rheo-NMR-Untersuchungen an lyotropen Systemen

Burgemeister, Daniel. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Freiburg (Breisgau).
15

Einfluss der molekularen Struktur auf rheologische Eigenschaften von Polystyrol- und Polycarbonatschmelzen

Hepperle, Jens. Unknown Date (has links) (PDF)
Nürnberg, Universiẗat, Diss., 2002--Erlangen.
16

Wässriges Foliengießen von BaTiO3 Untersuchungen zur Entwicklung von Schlickerzusammensetzungen mit optimierten rheologischen Eigenschaften /

Friedrich, Holger. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2004--Würzburg.
17

Assoziatbildung, Überstrukturen und rheologische Effekte von amphipolaren 3-Block-Polyurethanen in wässrigen Latexdispersionen

Schmidtchen, Markus January 2004 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2004
18

Charakterisierung des Expopolysaccharids PS-EDIV von Sphingomonas pituitosa

Schultheis, Ellen January 2008 (has links)
Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2008
19

Physiko-chemische und mikroskopische Untersuchungen an Mehl-Wasser-Systemen

Unbehend, Ljiljana. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2002--Berlin.
20

Bohrspülungen zur Erschließung mariner Gashydratlagerstätten - inhibierende und stabilisierende Additive sowie verbesserte rheologische Charakterisierung

Schulz, Anne 19 March 2015 (has links) (PDF)
Gashydrate sind natürlich vorkommende feste Verbindungen aus Wasser und Gas, deren Erschließung als zukünftige Energiequelle von Interesse ist. Für die bohrtechnische Erschließung mariner Gashydratlagerstätten ist eine leistungsfähige Bohrspülung notwendig. Das vom Bohrmeißel gelockerte Sediment und darin enthaltenes Gashydrat werden durch die Bohrspülung nach übertage transportiert. Die Gashydratpartikel verlassen beim Aufsteigen im Ringraum in ca. 300 m Wassertiefe ihren Stabilitätsbereich und dissoziieren in Wasser und Gas. Um eine Verdünnung und eine Dichteerniedrigung der Bohrspülung zu verhindern, soll das Gashydratbohrklein stabilisiert werden. Gleichzeitig darf sich in der Bohrspülung bei Anwesenheit von freiem Gas in der Lagerstätte kein neues Gashydrat bilden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Suche nach Additiven, welche die Gashydratneubildung und -dissoziation gleichzeitig hemmen. Es wurde ein Schüttelautoklav genutzt, um die Dissoziationstemperatur von Methanhydrat bei ca. 85 bar zu ermitteln und die Verzögerung des Hydratzerfalls bei Anwesenheit verschiedener Additive zu vergleichen. Es konnte ein Additiv gefunden werden, das diese Anforderungen erfüllt. Des Weiteren wurden neue rheologische Untersuchungsprogramme für verschiedene Spülungstypen erarbeitet, die eine detaillierte Charakterisierung der Fließfähigkeit, Thixotropie und Geleigenschaften von Bohrspülungen erlauben.

Page generated in 0.0888 seconds