Spelling suggestions: "subject:"rudolf elvers"" "subject:"rudolf alvers""
1 |
Die „Sammlung Elvers“ im Stadtgeschichtlichen Museum LeipzigSieblist, Kerstin 15 June 2011 (has links) (PDF)
Im März 2011 ist dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig eine der wohl größten Privatsammlungen zu Felix Mendelssohn Bartholdy übergeben worden – die Sammlung des ehemaligen Leiters der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Dr. Rudolf Elvers. Der 1924 geborene und in Berlin lebende Musikwissenschaftler war ein leidenschaftlicher und talentierter Sammler; er hat über Jahrzehnte hinweg als Privatmensch rund 480 Bücher, 500 Notendrucke und etwa 380 Autographen von und zu Mendelssohn systematisch und mit großem Geschick zusammengetragen. Dass dieser Bestand nun in Leipzig ist, darf als Glücksfall für die Musikstadt gesehen werden.
|
2 |
Die „Sammlung Elvers“ im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig: Glücksfall für die MusikstadtSieblist, Kerstin 15 June 2011 (has links)
Im März 2011 ist dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig eine der wohl größten Privatsammlungen zu Felix Mendelssohn Bartholdy übergeben worden – die Sammlung des ehemaligen Leiters der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Dr. Rudolf Elvers. Der 1924 geborene und in Berlin lebende Musikwissenschaftler war ein leidenschaftlicher und talentierter Sammler; er hat über Jahrzehnte hinweg als Privatmensch rund 480 Bücher, 500 Notendrucke und etwa 380 Autographen von und zu Mendelssohn systematisch und mit großem Geschick zusammengetragen. Dass dieser Bestand nun in Leipzig ist, darf als Glücksfall für die Musikstadt gesehen werden.
|
Page generated in 0.0423 seconds