Spelling suggestions: "subject:"rundfunk"" "subject:"jugendfunk""
51 |
Pluraler Rundfunk in Europa - ein duales System für Europa? Rahmenbedingungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in einer europäischen dualen Rundfunkordnung ; unter Berücksichtigung der Anforderungen der europäischen Meinungs- und MedienfreiheitVoss, Jörg Michael January 2007 (has links)
Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007
|
52 |
Gleichstellung "on air" ein Leistungsvergleich des privaten und des öffentlich-rechtlichen Hörfunksystems in Nordrhein-Westfalen im Hinblick auf [section]12 Abs. 2LRG bzw. [section]5 Abs. 3 WDR-Gesetz /Werner, Petra. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2000--Dortmund.
|
53 |
Mitbestimmte Medienpolitik : Gewerkschaften, Gremien und Governance in Hörfunk und Fernsehen /Nehls, Sabine. January 2009 (has links) (PDF)
Leicht überarb. Diss. Univ. Hamburg 2009.
|
54 |
Historische Instrumente in der gegenwärtigen Musikpraxis: (Aus der Arbeit des Nordwestdeutschen Rundfunks Köln; mit Vorführungen)Ameln, Konrad 24 March 2020 (has links)
No description available.
|
55 |
Der Musikwissenschaftler beim RundfunkWirth, Helmut 31 March 2020 (has links)
No description available.
|
56 |
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland: Auftrag und UmsetzungLiebscher, Selina 22 October 2024 (has links)
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Ziel
der Arbeit ist es, zu untersuchen, ob der theoretische Auftrag des öffentlich-rechtlichen
Rundfunks und dessen praktische Umsetzung einander entsprechen. Dazu soll
insbesondere auf das Verhältnis von Information und Unterhaltung im Sinne einer
ausgewogenen und vielfältigen Grundversorgung geachtet werden. Nachdem sich im
theoretischen Teil mit den gesetzlichen Grundlagen des öffentlich-rechtlichen
Rundfunks befasst wurde, konnte herausgearbeitet werden, dass dessen Hauptzweck
die Ermöglichung eines freien und öffentlichen Meinungsbildungsprozesses im Sinne
der Rundfunkfreiheit nach Art.5 des Grundgesetzes ist. Dazu soll ein inhaltlich
umfassendes, vielfältiges und ausgewogenes Programm zur Verfügung gestellt
werden. Vor dem Hintergrund des Überangebots an Information und Unterhaltung der
digitalisierten Medienwelt ist insbesondere ein qualitativ hochwertiges und
orientierungsstiftendes öffentlich-rechtliches Angebot von Bedeutung. Durch die
anschließende Untersuchung der beiden Hauptsender Das Erste und ZDF in Form
einer quantitativen Inhaltsanalyse konnte jedoch ein unverhältnismäßig hoher Anteil
des Programmbereichs Unterhaltung festgestellt werden. Zudem konnten im Vergleich
beider Sender miteinander Doppelstrukturen aufgrund von ähnlichen Beiträgen zu
ähnlichen Uhrzeiten nachgewiesen werden. Die Vielfalt und Ausgewogenheit der
Programmgestaltung beider Sender ist daher angreifbar, sodass die Empfehlung
ausgesprochen werden kann, diese im Zuge einer Reform des öffentlich-rechtlichen
Rundfunksystems in Deutschland zu überarbeiten.:I Abstract I
II Abkürzungsverzeichnis IV
III Abbildungsverzeichnis V
IV Tabellenverzeichnis VI
1 Einleitung 1
1.1 Hinführung zur Thematik 1
1.2 Zielstellung und Aufbau der Arbeit 1
2 Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland 3
2.1 Gründungsintention 3
2.2 Aufbau und Organisation 4
2.3 Finanzierung 6
2.4 Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk 7
3 Der öffentlich-rechtliche Auftrag: Gesetzliche Grundlagen 12
3.1 Herleitung aus dem Grundgesetz 12
3.2 Die Monopolstellung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks 14
3.3 Der Begriff der Grundversorgung 16
3.3.1 Die Elemente der Grundversorgung 16
3.3.2 Die Kernfunktionen 18
3.3.3 Der Klassische Rundfunkauftrag 20
3.3.4 Umsetzung im Medienstaatsvertrag 22
3.3.5 Dynamik der Grundversorgung und Garantien 24
3.4 Zusammenfassung 28
4 Relevanz und Aktualität des Auftrags heute 30
4.1 Aufgabe und Finanzierung der ÖR - Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats
beim Bundesministerium der Finanzen 2014 30
4.2 Legitimation und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Zeiten der
Cloud – Gutachten im Auftrag des ZDF 2016 35
5 Untersuchung ausgewählter Programminhalte von ARD und ZDF – eine
Inhaltsanalyse 40
5.1 Annahmen und Erwartungen 40
5.2 Methodisches Vorgehen 41
5.2.1 Untersuchungsgegenstand - Senderauswahl 42
5.2.2 Zeitlicher Rahmen 45
5.2.3 Datenerhebung und -analyse 46
6 Ergebnisse der Untersuchung 49
6.1 Darstellung der Ergebnisse 49
6.1.1 Anteile der Programmsparten an der Gesamtsendezeit 50
6.1.2 Anteile der Programmformate an der Gesamtsendezeit 55
6.1.3 Programmbeiträge des Ersten und des ZDF im Vergleich 59
6.2 Interpretation und Einordnung der Ergebnisse anhand der erstellten Hypothesen 64
6.2.1 Anteil der Unterhaltung an der erweiterten Prime-Time 64
6.2.2 Überangebot unterhaltender Formate 65
6.2.3 Überschneidungen von Erstem Deutschen Fernsehen und ZDF 67
6.3 Methodenkritik und Einschränkungen der Untersuchung 68
7 Schlussbetrachtungen 71
7.1. Zusammenfassung 71
7.2 Fazit 72
V Literaturverzeichnis VI
VI Anhang XII
VII Eigenständigkeitserklärung XXXVI
|
57 |
Die Liberalisierung von Radio und Fernsehen : Leitbilder der Rundfunkregulierung im Ländervergleich /Künzler, Matthias. January 2009 (has links) (PDF)
Zugl. überarb. und aktual. Version der Diss. Univ. Zürich, 2008.
|
58 |
Schutzgewähr durch Organisation und Verfahren : am Beispiel von Rundfunkanstalten und Gemeinden unter dem Grundgesetz ; eine vergleichende Studie /Güttler, Katja. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Leipzig, 2006. / Literaturverz. S. XVII - XXXVIII.
|
59 |
Die Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks : Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven /Hahn, Caroline, January 2010 (has links)
Zugl.: Mainz, Universiẗat, Diss., 2009. / Includes bibliographical references (p. 291-307).
|
60 |
Prozeßverbesserungen für Lizenz-Beschaffungen von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland /Meurer, Manfred. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss, --Bochum, 2007.
|
Page generated in 0.0366 seconds