• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13
  • 7
  • 2
  • Tagged with
  • 13
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Strategie der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation (Dezember 2015)

17 February 2017 (has links)
No description available.
2

Zur Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung (2017): Kommentar des Außenministeriums der Russischen Föderation im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Jahresberichts des US-Außenministeriums über die Einhaltung der Abkommen auf dem Gebiet der Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung durch die Staaten: Dokument Nr. 892 vom 29. April 2017

20 October 2017 (has links)
Arbeitsübersetzung aus dem Russischen: Kommentar des Außenministeriums der Russischen Föderation im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Jahresberichts des US-Außenministeriums über die Einhaltung der Abkommen auf dem Gebiet der Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung durch die Staaten, Dokument Nr. 892 vom 29. April 2017.:1. Probleme der Raketenabwehr. 2. Verpflichtungen aus INF-Vertrag, (1987). 3. Verpflichtungen aus Nichtverbreitung-Vertrag (NVV, 1968). 4. Abkehr der USA von der Ratifizierung des CTBT (1996). 5. Abkommen über die Verwertung von Plutonium (2000). 6. Probleme mit dem Verbot biolog. und chem. Waffen (BWÜ 1975, CWÜ 1993). 7. Verpflichtungen der USA zum Verbot chemischer Waffen (1993). 8. Einhaltung des Wiener Dokumentes (WD, 2011). 9.. Probleme des Vertrages über konventionelle Streitkräfte in Europa (1990). 10. Verpflichtungen der USA aus dem Offenen Himmel Vertrag (1992). 11. Einfrieren des freiwilligen russischen Finanzbeitrages für die Internationalе Atomеnergie-Organisation (IAEA) durch die amerikanische Seite.
3

Fazit des Feldzuges der Russischen Armee in Syrien (2015-2017): „Wir brachen den Stoßkräften des Terrorismus das Rückgrat.“ - Interview der 'Komsomolskaja Prawda' mit dem Chef des Generalstabes der Streitkräfte Russlands am 26. Dez. 2017, im Zusammenhang mit dem Beginn des Abzuges der russischen Streitkräftegruppierung aus Syrien.

12 April 2018 (has links)
Arbeitsübersetzung aus dem Russischen: dt. Volltext des Interviews der 'Komsomolskaja Prawda' mit dem Chef des Generalstabes der Streitkräfte Russlands vom 26. Dez. 2017.':Vorbemerkungen der Presseredakteurs. •    Verlegung und Schaffung der Gruppierung in Syrien. •    Beurteilung des Gegners. •    Bekämpfung durch die Fliegerkräfte. •    Führung aus dem Nationalen Führungszentrum Verteidigung. •    Absprache mit amerik. Koalition, amerik. Flugmanöver u. Basen. •    Flüchtlingshilfe, Zentrum der Aussöhnung. •    Russische Basen in Syrien. •    Oberste Führung und Information der Öffentlichkeit. •    Planung der Operation. •    Einsatz der Dschihad-Mobile im Ortskampf. •    Unterstützung der Streitkräfte Syriens. •    Russische Militärberater und Führungskräfte in Syrien. •    Basierung der russischen Gruppierung. •    Einsatzbedingungen für Militärangehörige in Syrien. •    Bewaffnung und Technik in der Bewährung. •    Kontakt m. syrischem Generalstab, Visite d. russ. Präsidenten. •    Einsatz der Drohnen und der Spezialkräfte. •    Mögliche Lageentwicklungen, Bewertung des Einsatzes in Syrien.
4

Die Konzeption der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation: In Kraft durch Präsidentenerlass Nr. 24 vom 10. Januar 2000.

21 August 2019 (has links)
Arbeitsübersetzung aus dem Russischen (Volltext), Konzeption der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation (Januar 2000).:Arbeitsübersetzung (deutsch): Die Strategie der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation. In Kraft durch Erlass des Präsidenten der Russischen Föderation vom 10. Januar 2000, russ. Original, dt. Übersetzung; Redaktionelle Vorbemerkungen. I. Russland in der Weltgemeinschaft. II. Die nationalen Interessen Russlands. III. Bedrohungen der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation. IV. Die Gewährleistung der Sicherheit der Russischen Föderation.
5

Strategie der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation bis zum Jahr 2020: Bestätigt durch Erlass Nr. 537 des Präsidenten der Russischen Föderation vom 12. Mai 2009

17 December 2018 (has links)
Arbeitsübersetzung aus dem Russischen (Volltext), Strategie der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation bis zum Jahr 2020.:Arbeitsübersetzung (deutsch, Volltext): Die Strategie der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation. I. Allgemeine Bestimmungen. II. Die gegenwärtige Welt und Russland: Zustand und Entwicklungstendenzen. II. Die nationalen Interessen Russlands. III. Die nationalen Interessen der Russischen Föderation und die strategischen nationalen Prioritäten. IV. Die Gewährleistung der nationalen Sicherheit. V. Organisatorische, normativ-rechtliche und informatorische Grundlagen zur Realisierung der vorliegenden Strategie. VI. Grundlegende Zustandscharakteristika der nationalen Sicherheit.
6

Militärdoktrin der Russischen Föderation: Bestätigt durch Erlass Nr. 146 des Präsidenten der Russischen Föderation vom 5. Februar 2010: Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Russischen Föderation

13 May 2019 (has links)
Arbeitsübersetzung aus dem Russischen (Volltext), Militärdoktrin der Russischen Föderation vom Februar 2010,:Redaktionelle Vorbemerkungen. Arbeitsübersetzung (deutsch): Militärdoktrin der Russischen Föderation, 5. Februar 2010, Bestätigt durch Erlass des Präsidenten der Russischen Föderation. I. Allgemeine Bestimmungen. II. Militärische Gefahren und militärische Bedrohungen für die Russische Föderation. III. Die Militärpolitik der Russischen Föderation. IV. Die Militärökonomische Sicherstellung der Verteidigung. Anhang: - Außen- und sicherheitspolitische Grundsatzdokumente der RF in der Schriftenreihe 'DSS-Arbeitspapiere'. - Gliederungsübersicht der Militärdoktrin der RF.
7

Grundsätze der Militärdoktrin der Russischen Föderation: (Darstellung)

21 August 2019 (has links)
Darstellung und Arbeitsübersetzung aus dem Russischen, Grundsätze der Militärdoktrin der Russischen Föderation vom November 1993. Quelle: Krasnaja zvezda, Moskva, 19.11.1993:0. Einleitung I. Politische Grundlagen der Militärdoktrin. II. Militärische Grundlagen der Militärdoktrin. III. Militärtechnische und ökonomische Grundlagen der Militärdoktrin. IV. Schlussbemerkungen. Anhang: Auszug aus der Verfassung der Russischen Föderation.
8

Über die Militärdoktrin der Russischen Föderation

Scheler, Wolfgang 21 August 2019 (has links)
Darstellung zum Entstehen und zum Inhalt des Dokumentes 'Grundsätze der Militärdoktrin der Russischen Föderation' vom November 1993.:Zur Vorgeschichte. Zum Inhalt der Militärdoktrin. Zu Teil 1. Zu Teil 2. Zu Teil 3. Schlussfolgerungen.
9

Die Militärdoktrin der Russischen Föderation: In Kraft durch Präsidentenerlaß Nr. 706 vom 21. April 2000

21 August 2019 (has links)
Arbeitsübersetzung aus dem Russischen (Volltext), Angefügt die Originalfassung in Russisch (Volltext), Militärdoktrin der Russischen Föderation vom November 1993.:Vorbemerkungen der Übersetzer. Arbeitsübersetzung (deutsch): Die Militärdoktrin der Russischen Föderation I. Militärpolitische Grundlagen. II. Militärstrategische Grundlagen. III. Militärökonomische Grundlagen. Anhang: - Russische Originalfassung der Militärdoktrin der Russischen Föderation. - Begriffsklärungen: Andere Truppen, Militärische Formationen, Militärische Organe.
10

Militärdoktrin der Russischen Föderation: präzisierte Redaktion 12/2014: bestätigt durch den Präsidenten der Russischen Föderation; Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Russischen Föderation

16 March 2018 (has links)
Arbeitsübersetzung aus dem Russischen, deutscher Volltext des Dokumentes: Militärdoktrin der Russischen Föderation 12/2014.:0. Bekanntmachungen zur Militärdoktrin der RF. I. Allgemeine Bestimmungen. II. Militärische Gefahren und Bedrohungen für die RF. III. Militärpolitik der RF. IV. Militärökonomische Sicherstellung der Verteidigung.

Page generated in 0.1037 seconds