• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 496
  • 160
  • 2
  • Tagged with
  • 657
  • 657
  • 657
  • 497
  • 497
  • 497
  • 371
  • 304
  • 303
  • 269
  • 269
  • 267
  • 204
  • 183
  • 183
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
141

Amtsblatt der Stadt Königstein (Sächsische Schweiz)

02 October 2015 (has links) (PDF)
No description available.
142

Amtsblatt der Stadt Königstein (Sächsische Schweiz)

02 October 2015 (has links) (PDF)
No description available.
143

Amtsblatt der Stadt Königstein (Sächsische Schweiz)

02 October 2015 (has links) (PDF)
No description available.
144

Amtsblatt der Stadt Königstein (Sächsische Schweiz)

10 November 2015 (has links) (PDF)
No description available.
145

Das BMBF-Leitprojekt intermobil Region Dresden - intermodale Mobilitätssicherung in mittleren Ballungsräumen durch Integration innovativer Telematik-, Bahn- und Regelungstechnologien (Schlussbericht - Zusammenfassung ; Band 1): Schlussbericht - Zusammenfassung ; Band 1

Strobel, Horst 09 May 2005 (has links)
Der Schlussbericht der Technischen Universität Dresden zum BMBF-Leitprojekt intermobil Region Dresden umfasst 6 Bände. Die angezeigte pdf-Datei beinhaltet den 1. Band des Schlussberichtes. Die einzelnen Berichtsbände können unabhängig voneinander betrachtet werden - siehe Berichte "http://hsss.slub-dresden.de/hsss/servlet/hsss.urlmapping.MappingServlet?id=1118660298614-9427"; "http://hsss.slub-dresden.de/hsss/servlet/hsss.urlmapping.MappingServlet?id=1118660562002-2710"; "http://hsss.slub-dresden.de/hsss/servlet/hsss.urlmapping.MappingServlet?id=1118661343861-3160"; "http://hsss.slub-dresden.de/hsss/servlet/hsss.urlmapping.MappingServlet?id=1118661948859-7421"; "http://hsss.slub-dresden.de/hsss/servlet/hsss.urlmapping.MappingServlet?id=1118672209703-8900"; "http://hsss.slub-dresden.de/hsss/servlet/hsss.urlmapping.MappingServlet?id=1118672634107-4007".
146

Hrady, zámky a zahrady

28 October 2019 (has links)
Kromě jedinečné přírody nabízí Českosaské Švýcarsko řadu zajímavostí pro milovníky umění a kultury. Díky blízkosti ke kulturně a historicky významným Drážďanům tu lze všude najít stopy bohaté saské historie. Středověké hrady, mohutné pevnosti, nádherné zámky a barokní zahrady jen čekají na své objevitele. Saský kurfiřt a polský král August Silný neovlivnil jen barokní siluetu Drážďan. I zde nechal postavit letohrádky a zahrady pro sebe a své milenky. Zdi hradu Stolpen vyprávějí i tragické příběhy, jako je například osud hraběnky Coselové, která na tomto hradě byla vězněna. A mohutnou pevnost Königstein, která dříve sloužila jako úkryt saského dvora v případě válečných událostí, dnes dobývá velký počet návštěvníků. Objevte i Vy mohutné hrady, nádherné zámky a zahrady uprostřed fascinující přírody Českosaského Švýcarska.
147

Burgen, Schlösser und Gärten

24 February 2022 (has links)
Ausgewählte Burgen, Schlösser und Gärten Sachsens in der Sächsischen Schweiz werden in Kurzform vorgestellt.
148

Wintertraum Sächsische Schweiz

01 March 2022 (has links)
Weitblick, Waldluft, Wanderwege: Die Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist ein fantastisches Reiseziel. Das heißt, eigentlich sind es zwei: Die Sächsische Schweiz im Sommer und die Sächsische Schweiz im Winter. Im Sommer ist sie eine der beliebtesten deutschen Urlaubsregionen für Aktive. Millionen Wanderer, Kletterer, Radler, Camper und Paddler erleben hier das große Elbsandsteinabenteuer. Im Winter ist die Sächsische Schweiz ein Geheimtipp, ein Refugium für Romantiker, Genießer und Stadtflüchter. Nur Kenner kommen jetzt hierher. Die Felsenwelt zeigt sich von ihrer wilden und unergründlichen Seite. Fällt Schnee, entstehen märchenhafte Szenen, die ein Leben lang im Gedächtnis bleiben. Wie Kleckerburgen mit Zuckerguss stehen die Formationen dann in der Landschaft. Winterwandern ist eine herrliche Möglichkeit, die schlafende Naturschönheit zu bewundern. Wanderwege und Aussichtspunkte hat man meist für sich allein. Und die schönsten Orte und Hotels schnüren spannende Erlebnis- und Wohlfühlpakete. Winter in der Sächsischen Schweiz: ein Traum!
149

Wintertraum Sächsische Schweiz

01 March 2022 (has links)
Weitblick, Waldluft, Wanderwege: Die Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist ein fantastisches Reiseziel. Das heißt, eigentlich sind es zwei: Die Sächsische Schweiz im Sommer und die Sächsische Schweiz im Winter. Im Sommer ist sie eine der beliebtesten deutschen Urlaubsregionen für Aktive. Millionen Wanderer, Kletterer, Radler, Camper und Paddler erleben hier das große Elbsandsteinabenteuer. Im Winter ist die Sächsische Schweiz ein Geheimtipp, ein Refugium für Romantiker, Genießer und Stadtflüchter. Nur Kenner kommen jetzt hierher. Die Felsenwelt zeigt sich von ihrer wilden und unergründlichen Seite. Fällt Schnee, entstehen märchenhafte Szenen, die ein Leben lang im Gedächtnis bleiben. Wie Kleckerburgen mit Zuckerguss stehen die Formationen dann in der Landschaft. Winterwandern ist eine herrliche Möglichkeit, die schlafende Naturschönheit zu bewundern. Wanderwege und Aussichtspunkte hat man meist für sich allein. Und die schönsten Orte und Hotels schnüren spannende Erlebnis- und Wohlfühlpakete. Winter in der Sächsischen Schweiz: ein Traum!
150

Felsenwinter: Auszeit mit Weitblick

Hesse, Nicole, Brückner, Yvonne 01 March 2022 (has links)
Eine Felsenwelt wie im Märchen. Wilde Schluchten und Abgründe, skurrile Felsentürme und gewaltige Tafelberge mit endlosem Weitblick. Klingt magisch, oder? Und im Winter gibt es für Dich noch ein Sahnehäubchen hinzu. Nicht nur auf den Felsen! Denn in der kalten Jahreszeit ist die Sächsische Schweiz tatsächlich noch ein Geheimtipp, ein Refugium für Romantiker, Genießer und Stadtflüchter. Die Felsenwelt zeigt sich von ihrer wilden und unergründlichen Seite. Fällt Schnee, entstehen märchenhafte Szenen, die ein Leben lang im Gedächtnis bleiben. Wie Kleckerburgen mit Zuckerguss stehen die Formationen dann in der Landschaft. Winterwandern ist eine herrliche Möglichkeit, die schlafende Naturschönheit zu bewundern.

Page generated in 0.0464 seconds