Spelling suggestions: "subject:"achsen, erzgebirge, etourismus"" "subject:"achsen, erzgebirge, geotourismus""
1 |
Pure Wanderlust: Ihr Wanderbegleiter durch das Erzgebirge25 July 2023 (has links)
Die Broschüre stellt Wanderangebote im Erzgebirge vor.
|
2 |
Familienzeit im Erzgebirge: spannende Abenteuer für Klein und Groß25 July 2023 (has links)
Vielfältige Rad- und Wanderwege, historische Dampfeisenbahnen,
über 800 Jahre Bergbautradition, beeindruckende Kulturschätze und
weltbekannte Handwerkskunst – das Erzgebirge ist die Erlebnisheimat.
Seit Juli 2019 trägt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
den Titel UNESCO-Welterbe.
Das große Glück steckt oft im Kleinen. In gemeinsamen Entdeckungen,
die uns ein Staunen in die Augen zaubern, zum Beispiel
beim Erleben der faszinierenden Bergwelt untertage. Bei einer spannenden
Wanderung oder abwechslungsreichen Radtour lässt sich
die Schönheit der Landschaft genießen. Lustige Waldgeister, wunderschöne
Prinzessinnen und tapfere Ritter warten in den erzgebirgischen
Wäldern auf kleine und große Entdecker und geben dabei
spannende Rätsel auf den Weg.
Schau erfahrenen Handwerkern über die Schulter und bemale
einen
kleinen Nussknacker selbst.
Reichlich Futter findet die Neugier wissenshungriger und tatendurstiger
Besucher in interaktiven Museen oder Besucherbergwerken
tief unter der Erde, in denen noch die Generation unserer Eltern wertvolle
Erze aus dem Berg schürfte.
Burgen und Schlösser, Wald und Wiesen, Ruhe oder Aktion – das Erzgebirge ist ein Landstrich voller Vielfalt.
|
3 |
Heimatgenuss Erzgebirge: kulinarisch durchs Jahr25 July 2023 (has links)
Die Erzgebirger wissen aus Erfahrung, wie man mit saisonalen
und regionalen Produkten die größten Köstlichkeiten
zaubert, die Sie sich in den Restaurants einfach nur schmecken
lassen oder bei einem Kochkurs in geselliger Runde
erleben können.
Unsere Vorfahren waren Meister der Nachhaltigkeit, sie
nutzten die Produkte, die der Garten, das Feld und der Wald
hergaben: Kartoffeln, Pilze, Beeren, Getreide und Wildfleisch
aus heimischen Wäldern.
Die Hauptrolle spielt dabei seit 300 Jahren ungebrochen die
Kartoffel. Ob gebacken, gebraten, gekocht oder gestampft
bildet die Kartoffel die Grundlage für unsere „Ardeppelklitscher“,
die „Raachemaad“, unsere „Getzen“ oder die
„Grienen Kließ“
Begeben Sie sich auf eine Genusstour ins Erzgebirge und
lernen Sie die erzgebirgische Küche kennen, packen Sie sich
den Rucksack mit regionalen Köstlichkeiten, die die Hofläden der Region für Sie bereithalten.
|
4 |
Glück auf Welterbe!: unterwegs in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří25 July 2023 (has links)
Idyllische Landschaften, einmalige Flusstäler und malerische Ortschaften entlang der deutsch-tschechischen
Grenze haben ihren Ursprung in der mehr als 800-jährigen
Bergbaugeschichte, der das Erzgebirge seinen Reichtum, seinen
Namen und seine wirtschaftliche Bedeutung verdankt. Seit Juli
2019 steht die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří auf der
Liste des UNESCO-Welterbes. Die Welterbestätte setzt sich aus
17 sächsischen und fünf tschechischen Bestandteilen zusammen.
Nur in der Verbindung aller Bestandteile liegt der außergewöhnliche
universelle Wert begründet. Sie repräsentieren das bergbauhistorische
Erbe der Region – stellvertretend für viele weitere
Sachzeugen des Bergbaus.
Aus über 400 Einzelobjekten setzt sich unsere Welterbestätte
zusammen. Dabei werden nicht alle Objekte touristisch genutzt
oder haben regelmäßig geöffnet. In dieser Broschüre finden Sie
eine Zusammenstellung aller Museen, Bergwerke oder Ausstellungen
u.a. in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří mit
regelmäßigen Öffnungszeiten.
|
5 |
Winterzeit im Erzgebirge: spannende Geschichten und Angebote25 July 2023 (has links)
Die Broschüre informiert über Angebote und Möglichkeiten, die das Erzgebirge im Winter bietet.
|
6 |
Zweirad-Liebe: Touren, Unterkünfte, Service26 July 2023 (has links)
Die Broschüre macht Vorschläge für Fahrradtouren durchs Erzgebirge und gibt Informationen über Sehenswertes und Übernachtungsmöglichkeiten auf der jeweiligen Strecke.
|
7 |
Zdař bůh, světové dědictví!: Na cestách hornickým regionem Erzgebirge/Krušnohoří26 July 2023 (has links)
Idyllische Landschaften, einmalige Flusstäler und malerische Ortschaften entlang der deutsch-tschechischen Grenze haben ihren Ursprung in der mehr als 800-jährigen Bergbaugeschichte, der das Erzgebirge seinen Reichtum, seinen Namen und seine wirtschaftliche Bedeutung verdankt. Seit Juli 2019 steht die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Die Welterbestätte setzt sich aus 17 sächsischen und fünf tschechischen Bestandteilen zusammen. Nur in der Verbindung aller Bestandteile liegt der außergewöhnliche universelle Wert begründet. Sie repräsentieren das bergbauhistorische Erbe der Region – stellvertretend für viele weitere Sachzeugen des Bergbaus. Aus über 400 Einzelobjekten setzt sich unsere Welterbestätte zusammen. Dabei werden nicht alle Objekte touristisch genutzt oder haben regelmäßig geöffnet. In dieser Broschüre finden Sie eine Zusammenstellung aller Museen, Bergwerke oder Ausstellungen u.a. in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří mit regelmäßigen Öffnungszeiten.
|
8 |
“Glück auf!” to a world heritage site full of wonders!: Discovering the Erzgebirge/Krušnohoří Mining Region26 July 2023 (has links)
Idyllic landscapes, unique river valleys and picturesque spots dotted along the German/Czech border
have been forged over more than 800 years of mining history –
a
history to which the Erzgebirge owes its wealth, its name and its
economic significance. In July 2019 the Erzgebirge/Krušnohoří
Mining Region was awarded UNESCO World Heritage status.
The site comprises 22 component parts: 17 in Saxony (Germany)
and five in Czechia. Taken together, these demonstrate the extraordinary
universal value of this place; they are testament to the
region’s mining heritage, and representative of many other mining
communities and artefacts.
Our World Heritage Site consists of over 400 individual elements.
However, not all of them are used for tourism, or open regularly.
This brochure lists the museums, mines, exhibitions and other
attractions in the Erzgebirge/Krušnohoří Mining Region that have
regular opening hours.
|
9 |
Freizeit- und Erlebnistipps: auf Entdeckertour durchs Erzgebirge : mit Übersichtskarte31 July 2023 (has links)
Wer im Erzgebirge unterwegs ist, dem begegnet das Brauchtum der Bergleute
über und unter Tage auch heute noch überall. Das herzliche „Glück
auf“, das einem hier an allen Ecken entgegenschallt, ist der beste Beweis
dafür.
Idyllische Landschaften, einmalige Flusstäler und malerische Ortschaften
haben ihren Ursprung in der 850-jährigen Bergbaugeschichte, der das
Erzgebirge seinen Reichtum, seinen Namen und seine wirtschaftliche Bedeutung
verdankt. Auch in der Landschaft entdeckt man Spuren der Bergbaugeschichte
– ob bei einer Wanderung vorbei an Stollenmundlöchern
oder Haldenzügen, bei einem Bummel durch die historischen Bergstädte
oder bei einem Besuch der Schatzkammern untertage. Die Region ist
aber auch für ihre tief verankerten Traditionen und Bräuche bekannt, die
hier noch authentisch gelebt werden. So sind zum Beispiel Bergparaden
und Mettenschichten noch heute fester Bestandteil der Winter- und Weihnachtszeit im Erzgebirge.
Neben den bekannten historischen Bergstädten mit ihren prächtigen
Kirchen und zahlreichen Museen wie Freiberg, Marienberg, Annaberg-Buchholz
und Schneeberg gibt es auch noch sehr sehenswerte Geheimtipps
in der Montanregion.
Seit Juli 2019 trägt die Montanregion Erzgebirge / Krušnohoří den Titel
UNESCO-Welterbe. Insgesamt setzt sie sich aus 22 Bestandteilen zusammen,
davon 17 auf deutscher und fünf auf tschechischer Seite. Gemeinsam
vermitteln sie das Bild einer vom Bergbau geprägten Kulturlandschaft.
|
Page generated in 0.0711 seconds