• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Biertour durch Sachsen: 1.000 Jahre Brautradition

20 October 2021 (has links)
Der Hopfenbau in der Region Elbe-Saale hat eine bis ins 11.Jahrhundert zurückreichende Tradition und war vor allem im Mittelalter von großer Bedeutung. Nach einem Produktionseinbruch durch Verlagerung in den Süden Deutschlands geht der Anbau seit den 1950er Jahren wieder bergauf. Heute wird im Anbaugebiet in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von 29 Betrieben Hopfen angebaut. Mit circa 1.300 Hektar ist es gegenwärtig das zweitgrößte Hopfenanbaugebiet Deutschlands. Überwiegend werden hier Bittersorten angebaut, die zu 99 Prozent zur Bierherstellung verwendet werden. Seit April 2014 ist der Elbe-Saale-Hopfen ein europaweit geschütztes Produkt und darf sich mit dem Qualitätssiegel g.g.A. („geschützte geografische Angabe“) schmücken. Ausstellung „Prost! 1.000 Jahre Bier in Sachsen.“ 24. April bis 1. November 2015 täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr Albrechtsburg Meissen, mehr unter www.albrechtsburg-meissen.de Redaktionsschluss: 26.03.2015

Page generated in 0.077 seconds