• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 82
  • Tagged with
  • 82
  • 82
  • 82
  • 82
  • 82
  • 82
  • 78
  • 56
  • 51
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Das Geschäftsjahr ... im Überblick / Kommunaler Sozialverband Sachsen

10 February 2022 (has links)
No description available.
72

Das Geschäftsjahr ... im Überblick / Kommunaler Sozialverband Sachsen

10 February 2022 (has links)
No description available.
73

Das Geschäftsjahr ... im Überblick / Kommunaler Sozialverband Sachsen

10 February 2022 (has links)
No description available.
74

Das Geschäftsjahr ... im Überblick / Kommunaler Sozialverband Sachsen

01 February 2022 (has links)
Erscheinen eingestellt
75

Das Geschäftsjahr ... im Überblick / Kommunaler Sozialverband Sachsen

10 February 2022 (has links)
No description available.
76

Geschäftsbericht ... / Kommunaler Sozialverband Sachsen

05 April 2023 (has links)
No description available.
77

Geschäftsbericht ... / Kommunaler Sozialverband Sachsen

06 June 2024 (has links)
No description available.
78

SequiSax - Generationenwandel.erfolgreich.gestalten: Abschlussbericht und Befragungsergebnisse

Hommel, Anita, Wald, Peter M. 10 May 2021 (has links)
Der demographische Wandel und der zunehmende Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte gehen Hand in Hand. Das betrifft nicht nur den sozialen Bereich, sondern ist branchenübergreifend sichtbar. Für soziale Berufe entsteht zudem noch ein zusätzliches Spannungsfeld: Bei sinkendem Fachkraftnachwuchs steigt der Bedarf an sozialen Dienstleistungen. Dies betrifft insbesondere die Angebote für ältere Menschen und den Pflegebereich, aber auch andere Arbeitsfelder sozialer Arbeit sind betroffen. In den fünf ostdeutschen Bundesländern kommt eine Welle des Generationenwandels in Führungs- und Leitungspositionen hinzu. Viele Akteure, die zu Beginn der 1990er Jahre Vereine und Träger sozialer Arbeit gründeten, gehen in den Ruhestand. Nach nahezu zwei Dekaden der Kontinuität in den Organisationsspitzen muss nun ein erfolgreicher Übergang gestaltet werden. Doch wie kann das gelingen? Was ist zu beachten und welche Instrumente können hilfreich sein? Wie kann Nachwuchs gewonnen und gebunden werden? Diese Fragen stellte sich das von 2012 bis 2014 beim Paritätischen Sachsen durchgeführte ESF-Projekt ‚SequiSax – generationenwandel . erfolgreich . gestalten‘. Gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen des Landesverbandes wurden verschiedene Ansätze durchgeführt, die in erster Linie auf den generationenübergreifenden Dialog setzten und sich so den Antworten zu nähern versuchten. Rückblickend lässt sich feststellen: Es finden sich Eckpunkte, die für die Prozesse in den jeweiligen Organisationen leitend sein können. Eine allgemeingültige Lösung gibt es jedoch nicht. Der vorliegende Abschlussbericht gibt einen Einblick und fasst die zentralen Ergebnisse aus der dreijährigen Projektlaufzeit zusammen.
79

Positionen zu Flucht und Asyl

12 May 2021 (has links)
Angesichts deutlich gestiegener Flüchtlingszahlen werden die Positionen des Paritätischen Sachsen zu Flucht, Asyl und Migration dargelegt.
80

Positionen zur Pflege: ein Diskussionsbeitrag

12 May 2021 (has links)
Die vorliegenden Positionen zur Pflege sind Ergebnis eines Gesprächsprozesses zwischen dem Fachreferat Altenhilfe des Paritätischen Sachsen, den Fachbeiräten für ambulante und stationäre Pflege sowie den Vertreter(inne)n der Mitgliedsorganisationen des Landesverbandes. Sie formulieren zentrale Forderungen, die aus Sicht der Beteiligten einer dringenden Umsetzung bedürfen, um auch künftig menschenwürdige Pflege umzusetzen.

Page generated in 0.0706 seconds