Spelling suggestions: "subject:"anschutz der natur"" "subject:"anschutz der batur""
1 |
Understanding deforestation frontiers in the world’s tropical dry woodlandsBuchadas, Ana 10 January 2025 (has links)
Die Abholzung tropischer Wälder stellt eine erhebliche Bedrohung für Natur und Menschen dar. In dieser Arbeit wird die Dynamik zwischen Entwaldungs- und anderen Landnutzungsprozessen erforscht, mit Schwerpunkt auf den oft unbeachteten tropischen Trockenwäldern. Konkret zielt die Arbeit darauf ab, (1) Typen von Entwaldungsprozessen in tropischen Trockenwäldern zu charakterisieren und zu kartieren, (2) diese Typen mit Naturschutzgebieten in Beziehung zu setzen, (3) die Beziehung zwischen gescheiterten Landinvestitionen und Entwaldung zu untersuchen und (4) zu konzeptualisieren, wie sich der Naturschutz ausweitet. Dabei werden zum ersten Mal einige Haupttypen von Entwaldungsprozessen identifiziert, wobei sich unterschiedliche Dynamiken der Grenzausdehnung sowie eine erhebliche Bedrohung für tropische Trockenwälder aufzeigen lassen – mit einem Verlust von 71 Millionen Hektar zwischen 2000 und 2020. Diese Grenzen bedrohen zudem v. a. Gebiete, die reich an biologischer Vielfalt und Kohlenstoff sind, während Schutzgebiete und das Land indigener Völker entscheidend dazu beitragen, die Grenzausdehnung einzudämmen. Eine weitere Erkenntnis dieser Arbeit ist der Zusammenhang zwischen gescheiterten Landinvestitionsprojekten und der daraus resultierenden Entwaldung. Hierbei werden häufig lokale Bedürfnisse übersehen und Sorgfaltspflichten umgangen, was zu Umweltzerstörung und sozialen Konflikten beiträgt. Darüber hinaus wird die Ausweitung des Naturschutzes beschrieben, indem untersucht wird, wie Prioritäten gesetzt werden, wie Governance-Systeme umstrukturiert werden und wie Naturschutzakteure mit anderen Interessengruppen interagieren. Insgesamt werden in dieser Arbeit innovative Methoden zur Beschreibung von Entwaldungsprozessen vorgestellt, die für verschiedene Kontexte, Maßstäbe und Landnutzungen angepasst und getestet werden können. Auf diese Weise trägt diese Arbeit zu einem tieferen Verständnis der globalen Entwaldung sowie der Möglichkeiten für Naturschutzbemühungen bei. / Uncurbed tropical deforestation poses significant threats to both nature and people. This thesis delves into the dynamics between deforestation frontiers and other land use frontiers, particularly focusing on tropical dry woodlands, which have been largely overlooked in research and policy. Specifically, the thesis aims to (1) characterise and map deforestation frontier types in tropical dry woodlands, (2) relate these frontier types to areas of woodland protection and conservation interest, (3) explore the relation of failed land investments with deforestation, and (4) conceptualise how conservation expands in response to deforestation frontiers. Thus, for the first time, major frontier types are identified, revealing varied dynamics of frontier expansion and a substantial threat to tropical dry woodlands, with a loss of 71 million hectares between 2000 and 2020. These frontiers disproportionately threaten areas rich in biodiversity and carbon, while protected areas and Indigenous Peoples’ lands are crucial in mitigating frontier expansion. Another significant finding of this thesis is the link between failed land investment projects and resulting deforestation frontiers. These projects often overlook local needs, and bypass due diligences contributing to environmental degradation and social conflict. Additionally, the thesis describes conservation frontiers by conceptualising (1) how conservation actors influence conservation priorities, (2) how the expansion of area-based conservation leads to the restructuring of governance systems, including possible resulting conflicts, and (3) the intricate dynamics between conservation actors and other stakeholders. Overall, the thesis introduces innovative methods for describing deforestation frontiers that could be adapted and tested across various contexts, scales, and land uses. Thereby, this research contributes to a deeper understanding of global deforestation challenges and opportunities for conservation efforts.
|
Page generated in 0.048 seconds