• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 39
  • 4
  • 4
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 51
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Die Strafbarkeit der Mitwirkungshandlungen am Suizid : ein Vergleich der Rechtslage in Deutschland und Spanien unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung in beiden Ländern mit rechtspolitischer Ausrichtung /

Feldmann, Mirja. January 2009 (has links)
Zugl.: Passau, Universiẗat, Diss., 2008.
32

Lieber tot als elendig das Suizid-Motiv in der slowakischen Gegenwartsliteratur am Beispiel der Kurzprosa Dušan Mitanas

Ďuranová, Lenka January 2009 (has links)
Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 2009
33

Suizidversuche und selbstschädigendes Verhalten im Justizvollzug /

Lohner, Johannes. January 2008 (has links)
Freie Universiẗat, Diss u.d.T.: Lohner, Johannes: Haftspezifische autodestruktive Reaktionen im Männervollzug--Berlin, 2007.
34

Die Strafbarkeit der Mitwirkungshandlungen am Suizid ein Vergleich der Rechtslage in Deutschland und Spanien unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung in beiden Ländern mit rechtspolitischer Ausrichtung

Feldmann, Mirja January 2008 (has links)
Zugl.: Passau, Univ. und Madrid, Univ Complutense, Diss., 2008
35

Die rechtliche Regulierung von Sterbehilfegesellschaften / Regulations of medicide organizations

Gottwald, Carmen January 2011 (has links)
In Deutschland existieren bislang keine speziellen gesetzlichen Regelungen zur Beihilfe zum Suizid. Diese vergleichsweise liberale Haltung sieht sich zunehmender Kritik ausgesetzt, seitdem Suizidhilfeorganisationen versuchen, auch in Deutschland Fuß zu fassen. Besteht Anlass, an der geltenden Rechtslage zu rütteln oder zumindest eine Sonderregelung für die institutionalisierte Beihilfe einzuführen? Die vorliegende Arbeit stellt die organisierte Suizidbeihilfe in einen begrifflichen und empirischen Kontext. Neben den rechtlichen Grundlagen befasst sie sich mit der Tätigkeit der Suizidhilfeorganisationen aus rechtlicher Sicht. Relevant ist dabei vor allem die Beurteilung der Urteilsfähigkeit der Suizidenten. Wie kann sie festgestellt werden bei dementen Personen oder Kindern? Wer kann bzw. darf über ihren Suizid entscheiden? Auch die weiteren Anforderungen an eine zulässige Unterstützung werden beleuchtet; soweit sie auf der Grundlage der heutigen Rechtslage nur unzureichend erfasst werden, greifen Überlegungen de lege ferenda ein. Die Arbeit schließt mit einer vorsichtigen Beurteilung des Status quo. / There are no specific legal regulations on assisted suicide in Germany. This comparatively liberal attitude is seen increasing criticism since assisted suicide organizations try to be established in Germany. Are there grounds to challenge the current law or at least install a special arrangement for introduce institutional aid? This work organize assisted suicide in a conceptual and empirical context. In addition to the legal principles it deals with the business of assisted suicide organizations, from a legal point of view. Primarily is to assess the discernment of the individuals. How can it be detected in people with dementia or children? Who can or should decide their suicide? The other requirements for a valid support are highlighted; as far as they are compiled on the basis of the current legal situation poorly, considerations de lege ferenda have to beengaged. The paper concludes with a careful assessment of the status quo.
36

Suizid in der Spätantike : seine Bewertung in der lateinischen Literatur

Hofmann, Dagmar January 2007 (has links)
Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2007
37

The stigma of suicide survivorship and related consequences

Hanschmidt, Franz, Lehnig, Franziska, Riedel-Heller, Steffi G., Kersting, Anette 08 December 2016 (has links) (PDF)
Background: Cconsiderable proportion of the population experiences major life disruptions after losing a loved one to suicide. Social stigma attached to suicide survivors adds to complications occurring in the course of suicide bereavement. Despite its known risks, stigma related to suicide survivors has been sparsely investigated. Methods: We conducted a systematic literature search in PubMed, Web of Science, PsycInfo and PsyArticles, of studies indexed up through August 2015. Articles were eligible for inclusion if they addressed experiences of stigma in suicide survivors, compared them to other bereavement populations, or investigated stigmatizing attitudes within the public. The search was restricted to English-language studies. Results: 25 records matched inclusion criteria. Study designs were heterogeneous, making comparisons difficult. Results demonstrated that suicide survivors experience stigma in the form of shame, blame, and avoidance. Suicide survivors showed higher levels of stigma than natural death survivors. Stigma was linked to concealment of the death, social withdrawal, reduced psychological and somatic functioning, and grief difficulties. Only one study investigated stigmatizing attitudes towards suicide survivors among the general population. Limitations: Internal and external validity of the studies was restricted by a lack of valid measures and selection bias. Conclusions: More methodologically sound research is needed to understand the impact of stigma on suicide survivors\' grief trajectories and to separate it from other grief aspects. Clinicians and grief-counselors as well as the public should be educated about the persistent stigma experienced by suicide survivors.
38

Suizide und Suizidversuche bei verschiedenen Berufsgruppen / Suicide and Suicide Attempts in different professions

Lochthowe, Thomas January 2008 (has links) (PDF)
Zwischen verschiedenen Berufs(-gruppen) gibt es in Bezug auf das Suizidverhalten deutliche Unterschiede. Berufe, die ein niedriges Suizidrisiko haben, sind geistliche Berufe, Ingenieure, Berufe in der Führung der Privatwirtschaft, Berufe in Verwaltung und Administration, Angestellte mit Bürotätigkeit und waffentragende Berufe. Bei Naturwissenschaftlern und Berufen mit einem menschenzentrierten Berufsbild muss differenziert werden, da beide Berufsgruppen sowohl Berufsbilder mit einem hohen als auch Berufsbilder mit einer eher niedrigen Suizidgefahr beinhalten. Berufe mit einem hohen Suizidrisiko sind Berufe mit naturgeprägtem Arbeitsumfeld, Berufe mit sozialer Isolation, künstlerische Berufe und die Arbeit als Hilfsarbeiter. Außerdem besteht für Arbeitslose eine hohe Suizidgefahr. Für Suizidversuche können in dieser Arbeit keine abschließenden Aussagen getroffen werden, da die vorliegenden Daten in Bezug auf die in dieser Arbeit vorliegende Fragestellung nicht zufriedenstellend ausgewertet werden können. Tendenziell kann aber eine erhöhte Suizidversuchsrate bei Hilfsarbeitern und Arbeitslosen festgestellt werden. Über den Zusammenhang zwischen Suizid/Suizidversuch bei verschiedenen Berufsgruppen müssen noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Gerade im Bereich der „blue collor worker“ gibt es noch viele Berufe, die genauer untersucht werden müssen. Das Gleiche gilt für den Einfluss von Immigranten auf die Anzahl von suizidalen Handlungen bei bestimmten Berufsbildern. Außerdem muss noch überprüft werden, ob die hier vorgenommene Einteilung der Berufe für (hier) nicht untersuchten Berufsgruppen (s.o) ebenfalls gilt. Desweiteren muss noch weiter untersucht werden, ob diese Einteilung nur auf westlich geprägte Länder zutrifft, oder ob sie kulturübergreifend das Suizidverhalten widerspiegelt. / There are significant differences between professions in suicidal behaviour. Professions with low suicidal risk are clerks, engineers, white collar workers and armed people. Scientists and man-centered professions have a indifferent risk. At high suicidal risk are outdoor workers, occupation with social isolation, artists, helpers and unemployed. No final results could be drawn from the present data on suicide attempts, because they did not allow appropriate analysis in relation to this problem. However there seems to be a higher risk of commiting suicide attempts in helpers and unemployed. Further research into the correlation suicide/occupation is required. Especially there is just few data on blue collar workers as well as on the Influence of immigration and suicide in professions. Furthermore it remains to be tested wether the classification in the study holds true for professions not investigated and in another culture area as the western world.
39

"Sich selbst das Leben nehmen" : Versuch einer Typologie des Suizidanten anhand deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts

Wode, Kai January 2007 (has links)
Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006
40

Das Suizidgeschehen bei Kindern und Jugendlichen eine Untersuchung über den Einfluss gesellschaftlichen Wertewandels auf die Selbsttötungsmotivation /

Kaczinski, Uwe. Unknown Date (has links)
Berlin, Freie Universiẗat, Diss., 2007. / Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format.

Page generated in 0.0945 seconds